So stellen Sie die normale Bildschirmgröße unter Windows 10 wieder her

Unter Windows 10 kann es manchmal schwierig sein, die Bildschirmgröße wieder auf die normale Größe zu bringen, insbesondere wenn nach einem Treiberupdate Probleme auftraten oder Sie versehentlich die Skalierung oder Auflösung geändert haben. Es ist nicht immer offensichtlich, was schiefgelaufen ist, aber zum Glück ist die Behebung meist unkompliziert. Ziel ist es, die Anzeigeeinstellungen so anzupassen, dass alles scharf und korrekt skaliert erscheint und nicht verzerrt oder gestreckt wirkt – was bei Abweichungen ziemlich ärgerlich ist. Diese Anleitung behandelt die wichtigsten Schritte und konzentriert sich auf die Auflösungs- und Skalierungsoptionen. Manchmal müssen Sie jedoch zusätzliche Einstellungen vornehmen, wenn die üblichen Lösungen nicht zum Erfolg führen. Denn Windows macht es einem natürlich schwerer als nötig, oder? Sobald Sie den Dreh raus haben, sollte alles wieder perfekt aussehen.

So bringen Sie den Bildschirm unter Windows 10 wieder auf die normale Größe

Anpassen der Bildschirmauflösung und Skalierung für eine korrekte Anzeige

Wenn Ihr Display nicht optimal aussieht – vielleicht ist alles zu groß, zu klein oder merkwürdig gestreckt –, sollten Sie zunächst die Auflösungs- und Skalierungseinstellungen überprüfen. Diese Einstellungen bestimmen, wie Windows alles auf Ihrem Bildschirm darstellt. Stimmen sie nicht, kann die Anzeige unscharf, verzerrt oder einfach nur seltsam aussehen. Die gute Nachricht: Durch das Zurücksetzen dieser Einstellungen wird das klare, natürliche Erscheinungsbild in der Regel wiederhergestellt.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen.

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf Ihrem Desktop – keine Symbole, nur ein einfacher Hintergrund. Wählen Sie im Kontextmenü „ Anzeigeeinstellungen“. Mit dieser Verknüpfung können Sie die Größe und Form Ihrer Anzeige anpassen. Bei manchen Systemen kann dieses Menü jedoch fehlerhaft sein, oder Sie müssen auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“ klicken und dann zu „System > Anzeige“ gehen. In jedem Fall möchten Sie zum Fenster zur Anzeigeanpassung gelangen.

Wählen Sie die empfohlene Bildschirmauflösung

Suchen Sie im Dropdown-Menü „Bildschirmauflösung“ nach dem Wert „ Empfohlen“. Das ist in der Regel die native Auflösung Ihres Monitors – die optimale Auflösung für optimale Bildschärfe. Bei einem älteren Monitor kann sie beispielsweise 1024 x 768 Pixel betragen, während moderne Displays in der Regel 1920 x 1080 Pixel oder höher haben. Wenn Ihr Bildschirm unscharf, gestreckt oder winzig aussieht, behebt die Auswahl dieser empfohlenen Auflösung das Problem oft. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber es ist, als würde man Windows sagen: „Hey, mach, dass es so aussieht, wie es soll.“

Stellen Sie sicher, dass die Skalierung auf 100 % eingestellt ist

Scrollen Sie etwas nach unten zum Abschnitt „Skalierung und Layout“. Hier machen viele Leute Fehler – das Erhöhen oder Verringern des Maßstabs kann die Größe von Objekten beeinflussen. Für ein normales Ergebnis empfiehlt sich ein Wert von 100 %. Bei höheren Werten, z. B.125 % oder 150 %, werden die Objekte zwar größer, können aber unscharf oder unproportional wirken. Bei manchen Einstellungen funktionierte es auf Anhieb, bei anderen nicht so gut. Daher kommen auch seltsame Zoomeffekte, wenn Sie mit benutzerdefinierten Skalierungsoptionen experimentiert haben.

Nehmen Sie die Änderungen vor und prüfen Sie, ob es hilft

Klicken Sie auf „Übernehmen“ und beobachten Sie, wie Ihr Bildschirm leicht flimmert, während die Einstellungen wirksam werden. Wenn Windows Sie auffordert, die Änderungen zu übernehmen, bestätigen Sie, dass alles in Ordnung ist. Andernfalls passen Sie die Auflösung erneut an oder passen Sie die Skalierung an. Manchmal kann ein einfacher Neustart nach den Änderungen dazu beitragen, dass Windows Ihre Einstellungen vollständig übernimmt – denn natürlich ignoriert Windows Ihre Änderungen gerne ab und zu.

Sobald Sie dies getan haben, sollte Ihr Display schärfer aussehen, alles sollte perfekt passen und keine gestreckten oder winzigen Symbole mehr Ihren Arbeitsbereich überladen. Manchmal ist es Glücksache, aber meistens reicht es aus, Auflösung und Skalierung anzupassen.

Tipps für die optimale Darstellung

  • Bleiben Sie bei der empfohlenen Auflösung. Das ist normalerweise die beste Lösung für mehr Klarheit.
  • Wenn Symbole oder Text immer noch seltsam aussehen, versuchen Sie zunächst, den Maßstab anzupassen. Ein leichtes Verkleinern oder Erhöhen kann hilfreich sein.
  • Es ist keine schlechte Idee, Grafiktreiber über den Geräte-Manager zu aktualisieren oder die offizielle Website Ihrer GPU zu besuchen – manchmal verursachen veraltete Treiber Anzeigeprobleme.
  • Gestreckter Bildschirm? Überprüfen Sie die Einstellungen für das Seitenverhältnis Ihres Monitors (manchmal im Bildschirmmenü des Monitors zu finden).
  • In schwierigen Fällen können Sie die erweiterten Anzeigeeinstellungen erkunden, indem Sie auf den Link unten auf der Anzeigeseite klicken. Dort finden Sie möglicherweise Optionen für die Bildwiederholfrequenz oder Farbkalibrierung.

Häufig gestellte Fragen

Warum sieht das Display plötzlich aus?

Manchmal aktualisiert sich Windows automatisch, oder Sie ändern unbewusst eine Einstellung, wodurch Auflösung oder Skalierung beeinträchtigt werden. Dies kann auch nach Treiberaktualisierungen oder beim Anschluss Ihres PCs an verschiedene Monitore in einer Multi-Display-Konfiguration passieren.

Was ist, wenn ich die empfohlene Auflösung nicht finden kann?

Dies könnte ein Treiberproblem sein. Wenn Ihr Grafiktreiber nicht auf dem neuesten Stand ist, zeigt Windows möglicherweise nicht die optimalen Optionen an. Versuchen Sie, den Treiber über den Geräte-Manager zu aktualisieren oder beziehen Sie ihn direkt vom Hersteller Ihrer Grafikkarte.

Warum sieht alles verschwommen oder unscharf aus?

Normalerweise liegt das daran, dass die Skalierung nicht korrekt ist oder eine nicht native Auflösung verwendet wird. Setzen Sie die Skalierung auf 100 % und die empfohlene Auflösung zurück und prüfen Sie, ob die Unschärfe dadurch behoben wird.

Kann ich zu den vorherigen Anzeigeeinstellungen zurückkehren, wenn mir das neue Aussehen nicht gefällt?

Ja, Windows fordert Sie normalerweise auf, Änderungen zu bestätigen. Wenn es schlimmer aussieht, klicken Sie einfach auf „Zurücksetzen“ oder starten Sie den PC neu. Manchmal löst ein schnelles Rollback das Problem.

Mein Monitor meldet, dass die Auflösung nicht unterstützt wird. Was nun?

Verwenden Sie eine Auflösung, die sowohl Ihr Monitor als auch Ihre Grafikkarte unterstützen. Diese ist normalerweise in den Spezifikationen des Monitors aufgeführt. Bei einigen älteren Monitoren sind neuere Auflösungen einfach nicht kompatibel.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen über das Desktop- oder Systemmenü.
  • Wählen Sie die empfohlene Auflösung.
  • Stellen Sie die Skalierung auf 100 % ein, wenn etwas nicht stimmt.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und bestätigen Sie.

Zusammenfassung

Die Anzeige richtig einzustellen, ist normalerweise nicht allzu schwierig, sobald man die Auflösungs- und Skalierungskombinationen verstanden hat. Manchmal ist es ein bisschen Versuch und Irrtum, besonders wenn Windows bei Updates oder Treiberkonflikten Probleme macht. In den meisten Fällen behebt das Anpassen dieser Einstellungen die Probleme und bringt die Anzeige wieder in den Normalzustand. Denken Sie daran: Wenn etwas nicht stimmt, überprüfen Sie Ihre Treiber. Und denken Sie daran, dass ein Neustart nach Änderungen manchmal dazu beiträgt, dass sich Windows in Ihrem neuen Setup einlebt. Hoffentlich hilft das – es hat bei vielen Setups, die ich gesehen habe, funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihrem.