Wenn Dateien einfach verschwunden sind oder Sie versehentlich etwas Wichtiges auf Ihrem Windows-Rechner gelöscht haben, geraten Sie nicht in Panik. Windows File Recovery ist ein recht gutes Tool, mit dem Sie diese Dateien wiederherstellen können. Ehrlich gesagt müssen Sie aber wissen, wie Sie die Kommandozeile bedienen, und das ist ein ziemlicher Knackpunkt. Es ist nicht so benutzerfreundlich wie das Klicken durch eine grafische Benutzeroberfläche, aber es funktioniert, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Manchmal, nach einem Festplattenabsturz oder einer schwerwiegenden Beschädigung, ist es die einzige Hoffnung für Dateien, die für immer verloren scheinen. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie feststellen, dass es eine zuverlässige, wenn auch etwas unerbittliche Methode zur Datenwiederherstellung ist. Ziel ist es, Dateien von Ihrem lokalen Laufwerk oder externen Laufwerken wiederherzustellen – denken Sie an USB-Sticks, externe Festplatten oder sogar SD-Karten. Im Grunde geht es darum, schnell zu sein, die richtigen Befehle zu kennen und sicherzustellen, dass Sie dabei nichts Wichtiges überschreiben.
So beheben Sie die Dateiwiederherstellung mithilfe der Windows-Dateiwiederherstellung
Verstehen Sie, womit Sie es zu tun haben – es ist eine Befehlszeile, also machen Sie sich bereit zum Eintippen
Windows File Recovery funktioniert über Befehle, die Sie in PowerShell oder CMD eingeben – keine komplizierten Schaltflächen, kein Drag-and-Drop. Es eignet sich gut für fortgeschrittene Benutzer, denen eine etwas kryptische Syntax nichts ausmacht. Dieses Tool eignet sich hervorragend für hartnäckigere Fälle, in denen einfache Wiederherstellungsoptionen nicht ausreichen. Mit schnellen Löschungen haben Sie vielleicht Glück, aber wenn das Laufwerk beschädigt ist oder die Dateien sehr alt sind, kommen Modi wie „Extensive“ oder „Signature“ ins Spiel. Rechnen Sie mit ziemlich rohen Befehlszeilenausgaben, und manchmal funktioniert es nicht beim ersten Versuch. Informieren Sie sich hier über verschiedene Wiederherstellungsmodi – jeder hat seinen eigenen Zweck.
Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es
- Öffnen Sie den Microsoft Store.
- Suchen Sie nach Windows File Recovery.
- Klicken Sie auf „Abrufen“.
- Es ist kostenlos. Keine Überraschungen, aber stellen Sie sicher, dass Sie Windows 10 (2004 oder neuer) oder Windows 11 verwenden.
Nach der Installation können Sie die App an Ihr Startmenü oder Ihre Taskleiste anheften, um später schneller darauf zugreifen zu können. Manchmal reagiert die App nach der Installation nicht sofort. Starten Sie Ihren PC einfach neu oder melden Sie sich zur Sicherheit ab und wieder an.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – weil Windows die Dinge gerne kompliziert macht
- Drücken Sie Windows keyund geben Sie cmd ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Ja, dieser Schritt ist entscheidend. Ohne Administratorrechte funktioniert der Wiederherstellungsbefehl wahrscheinlich nicht oder, schlimmer noch, er schlägt einfach stillschweigend fehl. Rechnen Sie damit, dass gelegentlich eine Sicherheitsabfrage angezeigt wird, in der Sie gefragt werden, ob Sie Änderungen zulassen möchten. Klicken Sie auf „Ja“. Bei manchen Setups schlägt dieser Schritt aus Gründen fehl, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie mehrere Versuche benötigen.
Wählen Sie Ihren Wiederherstellungsmodus – Normal, Umfangreich, Segment oder Signatur
Die Auswahl hängt davon ab, was Sie wiederherstellen möchten, wie lange das Löschen oder der Verlust der Dateien her ist und wie stark das Laufwerk beschädigt ist. Der Modus „Normal“ eignet sich für schnelle, kürzlich erfolgte Löschungen, während „Extensiv“ tiefer nach stark beschädigten oder überschriebenen Sektoren sucht. Die Modi „Segment“ und „Signatur“ sind spezialisierter, aber ehrlich gesagt: Wenn Sie nicht über viel Erfahrung verfügen, reicht es möglicherweise aus, nur den Modus „Normal“ oder „Extensiv“ zu verwenden. Stellen Sie sich das wie eine Angelschnur vor: Je schwerer, desto tiefer gehen Sie.
Formulieren Sie Ihren Befehl – was Sie eingeben und wohin Sie ihn richten möchten
Die Syntax kann verwirrend sein, aber die Grundlagen sehen folgendermaßen aus:
winfr C: D: /n \Users\YourUser\Documents
Dabei ist C: das Laufwerk mit den Dateien, D: der Zielordner für wiederhergestellte Dateien und /n gibt an, was wiederhergestellt werden soll. Sie können auch bestimmte Dateitypen mithilfe von Platzhaltern *
(z. B.*.docx
) wiederherstellen. Stellen Sie sicher, dass sich das Ziel (D:) nicht auf demselben Laufwerk wie die Quelle befindet, da Sie sonst riskieren, noch benötigte Dateien zu überschreiben.
Um beispielsweise Bilder von Ihrem Laufwerk C auf einem externen USB-Stick wiederherzustellen, können Sie Folgendes ausführen:
winfr C: E: /n *.jpg /n *.png
Bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei dynamischen Datenträgern oder verschlüsselten Laufwerken, wird es komplizierter – die Ergebnisse variieren. Im Zweifelsfall lesen Sie die offizielle Dokumentation oder die Community-Foren, da falsch konfigurierte Befehle die Situation verschlimmern können.
Führen Sie den Befehl aus und warten Sie dann geduldig
Sobald Sie den Befehl ausführen, wird die Windows-Dateiwiederherstellung ausgeführt. Die Ergebnisse können je nach Dateigröße und Festplattengeschwindigkeit einige Minuten oder länger dauern. Achten Sie auf Meldungen auf dem Bildschirm. Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Liste der wiederhergestellten Dateien angezeigt.Überprüfen Sie den Zielordner, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Manchmal werden Dateien mit seltsamen Namen oder unvollständigen Daten wiederhergestellt, insbesondere in komplexen Szenarien. Stellen Sie sich daher auf einige Bereinigungsarbeiten ein.
Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn Sie nicht sofort etwas sehen, geben Sie nicht auf. Bei manchen Setups ist ein zweiter oder dritter Versuch mit angepassten Parametern erforderlich. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Befehl nicht auf einem gemounteten Laufwerk ausführen, von dem Sie wiederherstellen möchten – dies kann zu Überschreibungen führen.
Zusätzliche Tipps – vermeiden Sie häufige Fehler
- Stellen Sie gelöschte Dateien immer auf einem anderen Laufwerk oder einer anderen Partition wieder her als dem, auf dem sie verloren gegangen sind. Windows überschreibt die Daten möglicherweise, wenn Sie sie direkt auf demselben Laufwerk speichern.
- Überprüfen Sie Ihre Befehlssyntax, bevor Sie die Eingabetaste drücken. Tippfehler oder falsche Pfade können dazu führen, dass Sie die falschen Daten oder gar keine Daten wiederherstellen.
- Halten Sie sich an die Wiederherstellungsmodi, die zu Ihrem Szenario passen. Die Verwendung des erweiterten Modus bei einem schnellen, versehentlichen Löschen ist möglicherweise übertrieben, in schwierigen Fällen ist er jedoch sicherer.
- Stellen Sie vor dem Start sicher, dass im Zielordner genügend Speicherplatz vorhanden ist. Empfohlen wird ein leeres oder ausreichend großes Laufwerk.
Tipps für bessere Ergebnisse
- Wenn das Laufwerk schwer beschädigt ist, ist die Wiederherstellung möglicherweise nur eingeschränkt möglich – manchmal werden nur Teile der Dateien oder Fragmente wiederhergestellt.
- Bei einigen Setups hilft ein Neustart oder eine erneute Ausführung der Wiederherstellung nach der Anpassung des Befehls.
- Es ist völlig normal, dass einige Dateien unverständliche Namen oder unvollständige Daten aufweisen. Geduld ist der Schlüssel.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Dateien von einem externen Laufwerk wiederherstellen?
Richten Sie Ihren Befehl einfach auf das externe Laufwerk, und es funktioniert einwandfrei. Achten Sie jedoch, wie bereits erwähnt, auf das Überschreiben.
Ist dieses Tool kostenlos?
Absolut. Es ist kostenlos im Microsoft Store erhältlich. Keine versteckten Kosten.
Verfügt Windows File Recovery über eine grafische Benutzeroberfläche?
Nicht wirklich. Es läuft alles über die Kommandozeile, was mühsam sein kann, wenn man damit nicht vertraut ist. Aber hey, es ist leistungsstark, sobald man den Dreh raus hat.
Was ist, wenn mein Laufwerk in einem wirklich schlechten Zustand ist?
Der Versuch mit dem erweiterten Modus könnte helfen, aber erwarten Sie keine Wunder. Wenn das Laufwerk physisch beschädigt ist, sinken die Wiederherstellungschancen erheblich.
Wie lange dauert es?
Hängt von der Dateigröße und der Festplattengeschwindigkeit ab. Die Dauer kann zwischen Minuten und Stunden liegen. Seien Sie einfach bereit, ohne Unterbrechung abzuwarten.
Zusammenfassung
- Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Wählen Sie Ihren Wiederherstellungsmodus basierend auf Ihrem Szenario.
- Geben Sie den richtigen Befehl ein und achten Sie darauf, dass Pfade und Dateinamen richtig sind.
- Warten Sie, bis der Zauber eintritt, und überprüfen Sie dann Ihren Wiederherstellungsordner.
Zusammenfassung
Die Wiederherstellung verlorener Dateien mit Windows File Recovery ist wie die Zähmung eines technischen Monsters, besonders wenn Sie mit Kommandozeilen nicht so vertraut sind. Aber sobald Sie den Code geknackt haben, ist es ein echter Lebensretter. Aber keine Panik, bevor Sie es ausprobieren, und handeln Sie schnell, bevor neue Daten Ihre verlorenen Dateien überschreiben. Mit etwas Geduld und den richtigen Befehlen können Dateien, die scheinbar für immer verloren waren, vielleicht doch noch zurückkommen. Hoffentlich klappt es bei jemandem.