Wenn Sie schon einmal aus Ihrem Windows 10-Administratorkonto ausgesperrt wurden, weil Sie das Kennwort vergessen haben, sind Sie nicht der Einzige. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn man ohne einfache Optionen feststeckt, insbesondere wenn Sie keine Wiederherstellungsdiskette oder keine E-Mail-Zurücksetzung eingerichtet haben. Glücklicherweise ist das Ändern des Kennworts über die Eingabeaufforderung oft die schnellste Lösung, wenn Sie sich bei einem anderen Administratorkonto anmelden oder die Wiederherstellungsoptionen aufrufen können – zumindest, um wieder Zugriff zu erhalten. Das ist nicht narrensicher, insbesondere wenn Sie vollständig ausgesperrt sind, aber für diejenigen mit gewissen Zugriffsrechten ist es ziemlich einfach, wenn Sie wissen, welche Befehle Sie ausführen müssen. Nur ein Hinweis: Dies erfordert einige Befehlszeilen-Kram, befolgen Sie daher jeden Schritt sorgfältig. Wenn Sie es vermasseln, wird Windows nicht allzu glücklich sein – und ja, es ist irgendwie beruhigend zu wissen, dass dies eine Möglichkeit ist, das Kennwort zurückzusetzen, ohne alles neu zu installieren.
So setzen Sie ein Administratorkennwort in Windows 10 mithilfe der Eingabeaufforderung zurück
Greifen Sie mit Administratorrechten auf die Eingabeaufforderung zu
Zuerst müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen. Normalerweise bedeutet das, dass Sie auf das Startmenü klicken, „cmd“ eingeben, dann mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung klicken und „Als Administrator ausführen“ wählen. Wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind, ist dieser Schritt einfach. Andernfalls wird es komplizierter: Möglicherweise müssen Sie die Windows-Wiederherstellung starten und dann zu „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“ navigieren. Von dort aus wird ein Befehlszeilenfenster mit erweiterten Berechtigungen geöffnet, die Sie benötigen, um Kennwortänderungen zu ermöglichen.
Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise die Kennwortkomplexität deaktivieren oder sicherstellen, dass Ihr Konto tatsächlich ein Administratorkonto ist, aber im Allgemeinen ist dies der Einstieg.
Überprüfen Sie, welche Benutzerkonten vorhanden sind
Geben Sie ein net user
und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl öffnet eine Liste aller Benutzerkonten auf diesem Windows-Rechner. Suchen Sie nach dem Administratorkonto oder dem Benutzer, den Sie ändern möchten. Manchmal lautet der Kontoname einfach „Administrator“, manchmal wird er umbenannt oder nach Malware oder benutzerdefinierten Einstellungen umbenannt. Dieser Schritt ist wichtig, da er verhindert, dass Sie das falsche Konto verwenden.
Bei einem Setup war die Liste offensichtlich, aber bei einem anderen Mal wurden einige Benutzer angezeigt.Überprüfen Sie dies also noch einmal!
Setzen Sie das Passwort für Ihr Administratorkonto zurück
Geben Sie nun [Benutzername]net user [username] *
ein und ersetzen Sie es durch Ihren tatsächlichen Kontonamen. Drücken Sie dann die. Zum Beispiel. Das System fordert Sie dann zweimal zur Eingabe eines neuen Passworts auf (das zweite Mal zur Bestätigung).Dadurch wird Ihr altes Passwort effektiv überschrieben, ohne dass Sie es vorher kennen müssen. Ziemlich seltsam, aber es funktioniert.Enternet user JohnDoe *
Profi-Tipp: Wählen Sie ein Passwort, das komplex genug ist, um das Erraten von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verhindern. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Befehl möglicherweise nicht sofort – manchmal kann ein Neustart oder etwas Warten helfen.
Beenden und neu starten
Sobald das Passwort geändert ist, geben Sie ein exit
und drücken Sie, Enterum die Eingabeaufforderung zu schließen. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und versuchen Sie, sich mit dem neuen Passwort anzumelden. Normalerweise reicht das aus. Wenn das neue Passwort funktioniert, herzlichen Glückwunsch – Sie sind wieder angemeldet. Falls nicht, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie alles richtig eingegeben haben, insbesondere den Benutzernamen.
Manchmal scheint dieser Vorgang beim ersten Versuch nicht zu funktionieren – insbesondere, wenn Windows pingelig ist oder Sie ihn im Wiederherstellungsmodus ausführen. Dennoch ist es eine der einfachsten Möglichkeiten, die Kontrolle zurückzuerlangen, ohne Ihr System zu löschen.
Hilfreiche Tipps und Dinge, auf die Sie achten sollten
- Führen Sie die Eingabeaufforderung immer als Administrator aus, da es sonst zu Berechtigungsfehlern kommen kann.
- Wenn Sie dies aus dem Wiederherstellungsmodus heraus tun, müssen Sie möglicherweise „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“ auswählen, um die richtige Umgebung zu erhalten.
- Durch die Erstellung eines starken und einprägsamen Passworts können Sie künftige Probleme vermeiden.
- Wenn Ihr Benutzerkonto nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob es deaktiviert oder umbenannt wurde. Manchmal ist das Konto möglicherweise ausgeblendet oder nicht als aktiv festgelegt.
- Bedenken Sie, dass Sie bei einigen Setups möglicherweise die Richtlinien zur Kennwortkomplexität vorübergehend im Gruppenrichtlinien-Editor deaktivieren müssen, wenn das Kennwort als schwach gekennzeichnet ist – nur eine weitere Ebene seltsamer Windows-Magie.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich auf kein Administratorkonto oder keine Wiederherstellungsoptionen zugreifen kann?
Das wird kompliziert. Sie benötigen Tools wie eine Kennwortrücksetzdiskette oder Dienstprogramme von Drittanbietern, aber diese Schritte liegen hier außerhalb des Rahmens. Ohne Administratorrechte sind Sie grundsätzlich eingeschränkt, es sei denn, Sie können von einem externen Laufwerk booten oder Windows neu installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, mein bestehendes Passwort wiederherzustellen, ohne es zu ändern?
Nicht wirklich. Windows speichert Passwörter nicht im Klartext. Sofern Sie kein gespeichertes Passwort oder keinen Passwort-Manager haben, ist das Zurücksetzen Ihre einzige Option.
Kann ich mein Passwort von einem Gast- oder eingeschränkten Konto aus zurücksetzen?
Nein. Sie benötigen hierfür Administratorrechte. Gastkonten haben nicht das Recht, die Passwörter anderer Benutzer zu ändern.
Was mache ich, wenn ich alle Passwörter vergessen habe und mich bei keinem Konto anmelden kann?
Nutzen Sie die Wiederherstellungsoptionen – wie die Windows-Wiederherstellungsumgebung – oder erwägen Sie eine Neuinstallation von Windows, falls nichts anderes funktioniert. Das ist zwar ärgerlich, aber der letzte Ausweg.
Funktionieren diese Befehle auch unter Windows 11?
Meistens ja. Windows 11 weist viele ähnliche Befehlszeilenfunktionen auf, dennoch ist es immer ratsam, neuere Updates auf spezifische Macken zu überprüfen.
Zusammenfassung
- Starten Sie bei Bedarf die Windows-Wiederherstellung.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten oder über die Wiederherstellung.
- Ausführen
net user
, um Benutzer aufzulisten. net user [username] *
Zum Festlegen eines neuen Passworts verwenden.- Starten Sie neu und melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen Ihres Windows 10-Administratorkennworts über die Eingabeaufforderung ist eine Art Machtspiel im Hintergrund. Es ist nicht besonders kompliziert, sobald Sie die Befehle beherrschen, und ehrlich gesagt hat es schon mehr als einmal den Tag gerettet. Denken Sie daran, dass das Herumspielen mit Systemkonten knifflig sein kann – ändern Sie also nicht gleich Ihr Passwort, ohne genau zu wissen, was Sie tun. Mit etwas Geduld sind Sie im Handumdrehen wieder da, hoffentlich ohne allzu großen Aufwand. Hoffentlich erspart das jemandem viel Frust.