So starten Sie Windows 10 neu: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Ein Neustart von Windows 10 ist eine dieser Schnelllösungen, die jeder empfiehlt. Ehrlich gesagt ist er aber überraschend effektiv bei vielen kleinen Problemen – wie z. B.langsamem Systemverhalten, nicht reagierenden Apps oder kleineren Störungen. Manchmal braucht das System einfach eine Verschnaufpause, wissen Sie? Aber natürlich macht es Windows einem etwas zu leicht, die Dinge zu verkomplizieren. Hier ist also eine einfache Anleitung und ein paar Tipps, die Ihnen vielleicht nicht sofort einfallen.

So starten Sie Windows 10 neu

Methode 1: Verwenden des Startmenüs – der klassische Schritt

Dies ist wahrscheinlich das Erste, was die meisten Leute tun, und es funktioniert meistens gut. Ein Neustart auf diese Weise löscht temporäre Systemdateien und setzt einige Hintergrundprozesse zurück, ohne Ihre Dateien zu beeinträchtigen. Wenn Ihr PC seltsam oder langsam reagiert, versuchen Sie es.

  1. Klicken Sie auf das Startmenü – das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms.
  2. Suchen Sie nach dem Power-Symbol (dem Kreis mit dem Strich) – Sie finden es unten im Menü oder manchmal auch seitlich (je nach Windows-Version).Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise auf Ihr Benutzerbild oder das Zahnradsymbol „Einstellungen“ klicken und dann zu „Power & Sleep“ navigieren.
  3. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Neustart“. Dadurch wird der Herunterfahrvorgang gestartet und alle Ihre Apps im Hintergrund geschlossen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien gespeichert haben.
  4. Geduld – das System wird heruntergefahren und anschließend automatisch neu gestartet. Manchmal dauert es einen Moment, insbesondere wenn Sie Updates ausführen oder viele Programme geöffnet haben.
  5. Wenn der Neustart erfolgt, melden Sie sich erneut an – und voilà, Sie sind fertig.

Diese Methode funktioniert recht zuverlässig. Bei manchen Setups verläuft der Neustart beim ersten Mal nicht ganz reibungslos, aber in der Regel beheben sich nach mehrmaligem Neustart kleinere Fehler.

Methode 2: Tastaturkürzel für einen schnelleren Neustart

Wenn Sie es eilig haben oder das Menü gerade nicht aufrufen können, können Alt + F4Sie durch Gedrückthalten des Desktops den Dialog zum Schließen des Fensters öffnen und dort „Neustart“ auswählen. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie sich auf dem Desktop befinden und keine anderen Apps im Fokus sind. Manchmal Ctrl + Alt + Delhilft es auch, das Power-Symbol zu drücken und anschließend darauf zu klicken. Nicht ganz so elegant, aber im Notfall funktioniert es.

Tipp: Wenn Windows Probleme macht, ist es manchmal besser, das System vollständig herunterzufahren und dann wieder einzuschalten, als es einfach neu zu starten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Hardwareprobleme beheben oder Updates ausstehen.

Methode 3: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell – für technisch versierte

Wenn alles andere fehlschlägt oder Sie den Vorgang automatisieren möchten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “).Geben Sie dann Folgendes ein:

shutdown /r /t 0

Dieser Befehl sollte Ihren PC zu einem sofortigen Neustart zwingen. Der /rSchalter bedeutet Neustart und /t 0setzt den Timer auf Null, sodass der PC sofort startet.

Auf manchen Rechnern, insbesondere bei ausstehenden Updates, blockiert Windows möglicherweise den Neustart oder zeigt eine Benachrichtigung an. Beachten Sie: Manchmal müssen Sie Update-Aufforderungen ignorieren, bevor ein Neustart reibungslos erfolgen kann.

Weitere Tipps, an die Sie vielleicht nicht denken

  • Speichern Sie vor dem Neustart Ihre gesamte Arbeit – Windows schnüffelt ständig herum und nicht gespeicherte Daten können verloren gehen.
  • Wenn Sie die gelegentlichen Abstürze satt haben, sollten Sie regelmäßige Neustarts (z. B.einmal pro Woche) einplanen, um für Abwechslung zu sorgen, insbesondere wenn Ihr PC rund um die Uhr eingeschaltet ist.
  • Wenn der Neustart das Problem nicht behebt, überprüfen Sie Windows Update (/Einstellungen/Update & Sicherheit), ob wichtige Patches oder Treiberupdates verfügbar sind. Manchmal verursachen veraltete Treiber oder Systemdateien seltsame Probleme, die nur durch ein gutes Update behoben werden können.

Und weil Windows es natürlich unnötig kompliziert macht, reicht ein schneller Neustart manchmal nicht aus, wenn Updates hängen bleiben. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise im abgesicherten Modus booten oder Wiederherstellungsoptionen verwenden, aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tag.