So starten Sie Python unter Windows: Ein Leitfaden für Anfänger zum Einstieg in die Programmierung

Das Öffnen von Python unter Windows mag einfach erscheinen, doch manchmal gibt es Probleme – Python wird in der Kommandozeile nicht erkannt oder der Interpreter startet nicht. Solche kleinen Probleme können ziemlich frustrierend sein, besonders wenn man nur einen kurzen Test oder eine erste Codezeile benötigt. Diese Anleitung behandelt die häufigsten Fehler und Lösungen, damit Sie Python reibungslos und ohne großen Aufwand zum Laufen bringen. Im Wesentlichen schaffen Sie mit diesen Schritten eine solide Umgebung für die Python-Programmierung direkt unter Windows, egal ob Sie gerade erst anfangen oder ein Installationsproblem beheben.

So öffnen Sie Python unter Windows

Installieren Sie Python ordnungsgemäß, um PATH-Probleme zu vermeiden

Im ersten Schritt geht es darum, sicherzustellen, dass Python auf Ihrem System installiert ist. Laden Sie das Installationsprogramm von der offiziellen Python-Website herunter. Aktivieren Sie während der Installation das Kontrollkästchen „Python zu PATH hinzufügen“ – denn Windows macht es Ihnen gerne schwer, und Sie werden es sich später danken. Ohne dieses Kontrollkästchen erkennt Ihre Eingabeaufforderung Befehle wie pythonoder nicht python3. Wenn Sie Python bereits installiert, aber nicht zu PATH hinzugefügt haben, lohnt es sich, die Installation erneut durchzuführen und das Kontrollkästchen erneut zu aktivieren.

Bei manchen Setups wird die PATH-Angabe nicht sofort übernommen oder vom Installationsprogramm übersprungen. Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie Umgebungsvariablen manuell festlegen oder Ihre PATH-Einstellungen unter Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Umgebungsvariablen überprüfen.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung – und gehen Sie dem Fehler „Python nicht gefunden“ auf den Grund

Geben Sie cmdden Suchbegriff in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald das schwarze Fenster angezeigt wird, versuchen Sie, .einzugeben python --version. Wenn eine Versionsnummer angezeigt wird, ist Python korrekt installiert und Ihr Pfad ist einsatzbereit. Andernfalls wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass „‚python‘ nicht als interner oder externer Befehl erkannt wird“.Das bedeutet, dass Windows Python in Ihrem Pfad nicht findet.

Auf manchen Systemen wird Python möglicherweise als python3statt als installiert python. Geben Sie ein python3 --version. Wenn beide Befehle funktionieren, starten Sie Python damit.

Starten Sie Python direkt von der Befehlszeile oder IDE

Sobald bestätigt ist, dass Python erkannt wird, geben Sie einfach pythonoder python3in die Eingabeaufforderung ein. Dadurch sollte die interaktive Python-Shell aktiviert werden und die Eingabeaufforderung >>> angezeigt werden. Wenn diese angezeigt wird, befinden Sie sich praktisch auf einem Programmierspielplatz.

Unter Windows kann es vorkommen, dass eine andere Meldung oder ein Fehler angezeigt wird. Versuchen Sie in diesem Fall, den vollständigen Pfad zur Python-Programmdatei einzugeben, z. B.C:\Python39\python.exe. Um dies zu vereinfachen, können Sie eine Verknüpfung erstellen oder Python manuell zu Ihrem Systempfad hinzufügen.

Überprüfen Sie, ob Python korrekt ausgeführt wird, indem Sie ein einfaches Skript schreiben

Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein print("Hello, World!")und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Meldung sofort angezeigt wird, ist Python absolut zuverlässig. Andernfalls überprüfen Sie Ihre Pfadeinstellungen oder installieren Sie es erneut.

Es ist etwas seltsam, aber Windows-Benutzer haben oft mehrere Python-Versionen installiert, was zu Verwirrung führen kann. Manchmal pythonverweist der Standardbefehl auf eine ältere oder deinstallierte Version. In diesem Fall kann ein expliziter Aufruf py(wie py -V) helfen. Der Py-Launcher kann mehrere Python-Versionen problemlos verwalten.

Tipps, damit Python unter Windows reibungslos funktioniert

  • Stellen Sie immer sicher, dass Sie Python von der offiziellen Website heruntergeladen haben, um seltsame Sicherheitsprobleme oder veraltete Versionen zu vermeiden.
  • Wenn pythonFehler auftreten, prüfen Sie, ob es zu den Umgebungsvariablen Ihres Systems hinzugefügt wurde. Manchmal ist nach der Installation ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich.
  • Es ist gut, Python auf dem neuesten Stand zu halten, aber manchmal enthalten neue Versionen Fehler.Überprüfen Sie die Versionshinweise, wenn nach einem Update etwas ungewöhnlich ist.
  • Wenn Sie ernsthaft programmieren möchten, greifen Sie zu einer IDE wie VS Code oder PyCharm. Diese können das Ausführen von Skripts und das Debuggen erheblich vereinfachen, insbesondere wenn die Befehlszeile umständlich erscheint.
  • Verwenden Sie diese Option exit(), um den Python-Interpreter zu verlassen oder einfach das Fenster zu schließen. Ganz einfach.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird Python auch nach der Installation als „nicht erkannt“ angezeigt?

Höchstwahrscheinlich wurde Python während der Installation nicht zum Pfad Ihres Systems hinzugefügt. Eine Neuinstallation und Aktivierung dieses Kontrollkästchens oder das manuelle Hinzufügen des Python-Verzeichnisses zu Ihren Umgebungsvariablen behebt das Problem in der Regel. Alternativ können Sie nach der Installation eine neue Eingabeaufforderung öffnen, um Windows beim Aktualisieren der Umgebungsvariablen zu unterstützen.

Kann ich eine grafische Benutzeroberfläche für Python verwenden?

Ja, Python wird mit IDLE ausgeliefert. IDLE ist zwar sehr einfach, reicht aber für einfache Aufgaben aus. Es wird zusammen mit Python installiert. Suchen Sie daher in Ihrem Startmenü nach „IDLE (Python…)“.Für größere Projekte lohnt es sich, IDEs wie VS Code oder PyCharm auszuprobieren.

Was passiert, wenn beim Ausführen bestimmter Befehle Fehler auftreten?

Überprüfen Sie die Befehlssyntax und Ihre PATH-Einstellungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtige Python-Version für Ihre Skripte verwenden. Manchmal hilft es, zwischen den Befehlen zu wechseln python, pyinsbesondere wenn mehrere Versionen installiert sind.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Python von der offiziellen Website herunter
  • Stellen Sie sicher, dass „Python zu PATH hinzufügen“ während der Installation aktiviert ist
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und überprüfen Sie mitpython --version
  • Starten Sie Python mit pythonund beginnen Sie mit dem Programmieren
  • Verwenden Sie eine IDE für ein besseres Erlebnis auf der ganzen Linie

Zusammenfassung

Python unter Windows zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ein Kinderspiel, insbesondere bei PATH-Problemen oder mehreren Installationen. Aber sobald es klappt, ist es ein echtes Vergnügen – eine völlig neue Welt des Programmierens eröffnet sich. Rechnen Sie dennoch mit etwas Ausprobieren, wenn Ihr Setup etwas chaotisch ist. Auf einem Rechner funktioniert es vielleicht beim ersten Versuch reibungslos, auf einem anderen hingegen können Sie zunächst Probleme haben. So oder so: Durchhaltevermögen zahlt sich aus. Hoffentlich hilft das jemandem, stundenlange Frustration zu vermeiden oder den Prozess zumindest etwas weniger nervig zu gestalten.