Den Windows Explorer neu zu starten ist etwas merkwürdig, aber oft ist es das Erste, was man versucht, wenn die Windows-Oberfläche Probleme macht – zum Beispiel wenn die Taskleiste verschwindet, Symbole einfrieren oder der Desktop sich einfach nicht aktualisieren lässt. Anstatt das ganze System neu zu starten (was mühsam ist, besonders wenn man Dinge geöffnet hat), lässt sich das Problem meist recht schnell beheben, indem man einfach den Explorer selbst neu startet. Denn natürlich macht Windows es einem unnötig schwer, oder? Hier ist jedenfalls eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Details, die ich durch Ausprobieren herausgefunden habe. Wenn der Explorer langsam ist, nicht reagiert oder die Desktopsymbole versteckt, hilft das meist. Es ist auch praktisch, wenn man nach Optimierungen oder Updates Probleme mit der Oberfläche beheben möchte. Rechnen Sie beim Neustart einfach mit einem kurzen Flackern oder Blinken – ganz normal. Oft dauert es ein oder zwei Sekunden, bis alles wieder funktioniert, aber es ist eine einfache Lösung, die keinen vollständigen Neustart erfordert.
So starten Sie den Windows Explorer neu
Dieser Vorgang ist recht einfach, aber manchmal macht Windows die Vorgehensweise nicht deutlich, insbesondere in neueren Versionen. Das habe ich nach einigen Versuchen herausgefunden, bei denen ich den Task-Manager nicht einfach erreichen konnte. Wenn der Explorer abstürzt oder hängen bleibt, kann ein Neustart die Taskleiste, den Desktop und das Dateifenster problemlos wiederherstellen. So gehen Sie vor.
Öffnen Sie den Task-Manager schnell von überall
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc. Ja, das ist der schnellste Weg. Dadurch öffnet sich der Task-Manager direkt und Sie müssen nicht alle Menüs oder das Startmenü durchsuchen. Bei manchen Setups funktioniert diese Tastenkombination manchmal nicht oder der Task-Manager wird minimiert geöffnet. In diesem Fall hilft Strg + Alt + Entf und anschließendes Klicken auf die Task-Manager-Option. Gehen Sie in jedem Fall zuerst zum Task-Manager.
Tipp: Wenn der Task-Manager merkwürdig reagiert oder nicht alle Prozesse anzeigt, klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „ Weitere Details“, um ihn zu erweitern. Manchmal ist der benötigte Prozess in der Basisansicht ausgeblendet.
Suchen und starten Sie den Windows Explorer neu
- Suchen Sie unter der Registerkarte „Prozesse“ nach dem Windows Explorer. Bei neueren Windows-Versionen (z. B.10/11) befindet er sich normalerweise oben oder in der Mitte. Wenn Sie Windows 7 oder älter verwenden, steht er genau so in der Liste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Explorer und wählen Sie „Neu starten “.Falls „Neu starten“ nicht angezeigt wird, werden Ihnen möglicherweise Optionen wie „Task beenden“ angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall diese Option einfach aus und öffnen Sie das Hauptmenü. Klicken Sie auf „Datei“, dann auf „Neue Aufgabe ausführen“, geben Sie „Neu starten
explorer.exe
“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Vorgang manuell neu gestartet.
Dadurch wird der Prozess verlangsamt und wieder hochgefahren, wodurch kleinere Störungen behoben werden. Auf älterer Hardware oder bei vielen geöffneten Apps kann es manchmal etwas langsam sein, daher ist möglicherweise mit einem kurzen Blinken oder Flackern zu rechnen. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als nur auf eine Schaltfläche zu klicken.
Überprüfen Sie, ob es wieder funktioniert
- Warten Sie einen Moment – die Taskleiste und die Desktopsymbole sollten sofort wieder angezeigt werden. Manchmal gibt es eine Verzögerung. Wenn die Anzeige weiterhin merkwürdig aussieht, kann eine Wiederholung des Vorgangs hilfreich sein – insbesondere nach einem großen Update oder nach Änderungen an den Anzeigeeinstellungen.
Wenn das nicht hilft, ist möglicherweise trotzdem ein Neustart nötig. Ehrlich gesagt behebt ein Neustart des Explorers häufige Probleme jedoch schnell. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie alle wichtigen Arbeiten vorher speichern. Schließlich möchten Sie nicht, dass nicht gespeicherte Dateien verloren gehen, wenn der Explorer unerwartet abstürzt.
Zusätzliche Tipps für den Fall, dass der Explorer Probleme macht
- Wenn der Explorer wiederholt abstürzt, suchen Sie nach Windows-Updates oder Problemen mit dem Anzeigetreiber – diese führen häufig zu Instabilität.
- Manchmal stören Anti-Malware- oder Sicherheitstools das System. Versuchen Sie, sie vorübergehend zu deaktivieren, wenn es merkwürdig wird.
- Wenn Sie eine Beschädigung vermuten, sollten Sie die Systemdateien bereinigen (über SFC /scannow in der Eingabeaufforderung als Administrator).
- Für fortgeschrittene Benutzer: Sie können die Explorer-Einstellungen auch zurücksetzen, indem Sie die mit dem Explorer verbundenen Registrierungsschlüssel löschen oder das Zurücksetzen über PowerShell-Skripts durchführen. Dies ist jedoch aufwändiger und normalerweise nicht nur für eine schnelle Lösung erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich den Windows Explorer neu starten?
Wenn Ihre Taskleiste verschwindet, Desktopsymbole einfrieren oder der Datei-Explorer nicht mehr reagiert, behebt ein Neustart des Explorers den Fehler häufig.
Ist es riskant, den Windows Explorer neu zu starten?
Im Allgemeinen sicher, insbesondere im Vergleich zu einem vollständigen Neustart. Denken Sie daran, dass alle geöffneten Explorer-Fenster geschlossen werden, sodass einige Apps vorübergehend den Fokus verlieren können. Es ist nie eine schlechte Idee, Ihre Arbeit vorher zu speichern.
Was ist, wenn ich den Windows Explorer im Task-Manager nicht finden kann?
Stellen Sie sicher, dass Sie die Registerkarte „Prozesse “ sehen und diese nicht versehentlich geschlossen haben oder die falsche Ansicht verwenden. Falls sie wirklich verschwunden ist, können Sie sie manuell über „Datei > Neue Aufgabe ausführen“ starten und eingeben explorer.exe
.
Wie oft sollte ich das tun?
Nur wenn Sie Probleme bemerken. Eine ständige Wiederholung ist nicht notwendig und könnte zugrunde liegende Probleme verschleiern.
Zusammenfassung
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen (oder Ctrl + Alt + Deletewählen Sie dann Task-Manager aus).
- Suchen Sie in der Prozessliste nach „Windows Explorer“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neustart“ oder beenden Sie die Aufgabe und starten Sie sie manuell neu.
- Achten Sie darauf, dass der Desktop und die Taskleiste wieder angezeigt werden. Fertig!
Zusammenfassung
Dieser Trick rettet schnell das Leben bei vielen kleinen Windows-Problemen. Es ist schon seltsam, wie etwas so Einfaches ein scheinbar größeres Problem beheben kann, aber ein Neustart des Explorers scheint die Probleme ziemlich zuverlässig zu beheben. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch, bei einem anderen dauerte es ein paar Versuche. Wie dem auch sei, es ist viel schneller als ein kompletter Neustart und hält alles am Laufen, ohne dass Ihre geöffneten Apps (meistens) verloren gehen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn Sie sich jedes Mal über Probleme mit Ihrer Benutzeroberfläche ärgern, haben Sie jetzt eine praktische Lösung parat. Viel Erfolg beim Beheben des Schnittstellenproblems und vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie loslegen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.