So spiegelst du dein Android-Handy ohne Drittanbieter-Apps auf Windows 11

Wireless-Display auf Windows 11 aktivieren (für Android-Mirroring)

Manchmal scheint es ganz einfach zu sein – und doch nicht ganz. Um dein Android-Gerät kabellos auf einen Windows 11-PC zu spiegeln, musst du zuerst sicherstellen, dass die Funktion Wireless Display aktiviert ist. Wenn sie ausgeschaltet ist, erkennt dein Handy deinen PC nicht als Ziel für die Übertragung. Hat bei mir eine Weile gedauert, weil einige Einstellungen tief versteckt sind oder sich in seltsamen Menüs verbergen.

Beginne bei Einstellungen. Wähle dort den Abschnitt System. Hier wird’s etwas komplizierter – Microsoft schiebt mit jedem Update gern die Menüs um, also suche einfach nach ähnlichen Begriffen, falls es nicht exakt so heißt. Klicke anschließend auf Optionale Features. Manchmal ist diese Option in einem Untermenü versteckt, also brauchst du eventuell etwas Scrollen oder eine Suche.

Das folgende hat mich eine Weile gekostet: Suche und klicke auf den Button Feature anzeigen. Nicht immer sofort sichtbar; manchmal ist er anders bezeichnet oder hinter einem kleinen Link versteckt. Nutze die Tastenkombination Strg + F, um nach Wireless Display zu suchen, falls du es schwierig findest, es unter all den Funktionen zu entdecken. Wenn du es gefunden hast, setze das Häkchen bei Wireless Display. Das liegt meist unter mehreren anderen Features, also nimm dir Zeit. Nach der Auswahl klick auf Weiter. Windows versucht nun, das Feature herunterzuladen und zu installieren. Wahrscheinlich siehst du eine Fortschrittsleiste oder einen Lade-Kreis – funktioniert halt nicht immer ganz reibungslos, oder? Manchmal dauert das ein paar Minuten, also sei geduldig.

Falls du Wireless Display dort nicht findest, kannst du die Funktion auch per PowerShell hinzufügen. Öffne Windows Terminal oder PowerShell als Administrator und gib folgendes ein:

Add-WindowsCapability -Online -Name "WirelessDisplay~~~~0.0.1.0"

Damit wird das kabellose Display direkt aktiviert, ohne durch Menüs zu navigieren. Praktisch, falls dein System eine Macke hat oder du es lieber per Skript machen willst. Nach der Installation ist manchmal ein Neustart nötig – typisch Windows eben.

Ist die Installation durch, kannst du es fast sofort verwenden. Dieser Schritt ist wichtig, weil dein Windows-Gerät dadurch zum Empfänger für kabellose Bildschirm-Signale wird – genau das brauchst du, um dein Android-Handy zu spiegeln.

Deinen PC für das Empfangen vorbereiten (über Einstellungen)

Als Nächstes richtest du deinen Windows 11-PC so ein, dass er Bildschirmübertragungen akzeptiert. Gehe wieder in Einstellungen, dann zu System. Windows verschiebt die Menüpunkte gern nach Updates, also sei nicht enttäuscht, wenn es nicht genau so aussieht – ein bisschen Herumprobieren schadet nie.

Klicke auf Auf diesen PC projizieren. Dieser Menüpunkt ist manchmal versteckt oder heißt etwas anders, beispielsweise Optionale Features oder befindet sich in den Anzeigeoptionen – also schau dich ruhig um. In diesem Menü kannst du festlegen, ob dein PC entdeckbar sein soll. Die wichtigste Einstellung ist Frage, ob auf diesen PC projiziert werden darf. Stelle sie auf Überall verfügbar oder Überall verfügbar in sicheren Netzwerken. Oft ist sie standardmäßig auf eine weniger sichere Variante eingestellt oder wird nach Updates zurückgesetzt. Kontrolliere das also. Manchmal muss diese Option aktiviert werden, oder du kannst sie auch per PowerShell setzen, zum Beispiel:

Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CapabilityAccessManager\ConsentStore\bluetooth' -Name 'Value' -Value 'Allow'

Ich habe das meistens über die GUI gemacht, aber es gibt Berichte, dass für bestimmte Konfigurationen auch tiefere Eingriffe notwendig sind. Sobald dein PC bereit ist, also das Übertragen zulässt, kannst du loslegen. Denk daran: Manchmal setzen Updates die Einstellungen zurück oder verstecken sie hinter weiteren Menüs – also ruhig ruhig bleiben.

Der spannende Teil: Dein Android-Handy verbinden

Auf deinem Android-Gerät ist der Ablauf erstaunlich simpel, kann aber nervig sein, wenn die Einstellungen nicht perfekt gesetzt sind. Öffne im Schnelldienst die Schnelleinstellungen (der Bereich, wo du WLAN, Bluetooth und Co. findest) und suche nach Bildschirmübertragung oder Cast. Der Name variiert je nach Hersteller – bei manchen heißt es auch Verbindung oder Drahtlose Projektion. Tippe drauf und warte, bis dein Gerät nach verfügbaren Empfängern scannt. Wenn dein Windows 11-PC richtig eingerichtet ist und die Funktion Wireless Display aktiviert wurde, erscheint dein Rechner auf der Liste.

Achte darauf, dass beide Geräte im selben WLAN-Netz sind. Das ist die häufigste Hürde, denn diese Features funktionieren nur reibungslos, wenn sie im gleichen Netzwerk hängen – keine Ausnahme. Manchmal hilft es, Flugmodus ein- und auszuschalten oder WLAN zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um die Suche zu erzwingen. Wenn dein PC-Name erscheint, tippe darauf. Es kann sein, dass dein Android eine Verbindungsanfrage oder eine kleine Mitteilung auf Windows anzeigt – genehmige das.

Bei erfolgreicher Verbindung sollte dein Android-Bildschirm auf dem Windows-Desktop erscheinen. Funktioniert es nicht sofort, keine Panik. Es kann sein, dass du die Verbindung trennen, neu starten oder die Funktion erneut aktivieren musst. Geduld ist hier gefragt. Prüfe die WLAN-Verbindung und stelle sicher, dass dein PC nicht im Low-Discovery-Modus ist.

Sobald alles passt, erscheint dein Android-Display in einem eigenen Fenster oder auf dem Desktop. Das ist praktisch für kurze Präsentationen, Videos oder zum Spaß. Beachte aber, dass eine gewisse Verzögerung besteht – die Latenz ist je nach Netzwerk unterschiedlich. Bei schlechter Verbindung kann es auch zu kurzen Aussetzern kommen. Ein Neustart oder kurz das Ein- und Ausschalten der Funktion behebt meist kleine Fehler.


Ehrlich gesagt war das Ganze am Anfang frustrierend – fast, als würde man nach einer Nadel im Heuhaufen suchen. Das Wichtigste: Doppelprüfen, ob

  • Wireless Display auf Windows 11 installiert und aktiviert ist
  • Beide Geräte im selben WLAN sind
  • Die Optionen unter Auf diesen PC projizieren richtig eingestellt sind
  • Auf deinem Android-Gerät die Cast-Einstellungen aktiviert sind und den PC anzeigen

Ich hoffe, das hat dir geholfen! Es hat bei mir ewig gedauert, alles richtig hinzubekommen, weil Windows die Einstellungen gern versteckt. Also: Ruhe bewahren, alles nochmal checken, bei Bedarf neu starten und für eine stabile WLAN-Verbindung sorgen. Viel Erfolg!