So setzen Sie Windows Update zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Benutzerhandbuch

Das Zurücksetzen eines Windows-Updates mag zunächst etwas beängstigend erscheinen, ist aber ehrlich gesagt ein ziemlich unkomplizierter Vorgang – insbesondere, wenn Ihr letztes Update seltsame Fehler, Abstürze oder einfach nur Verlangsamungen verursacht. Manchmal veröffentlicht Windows Updates, die nicht auf dem neuesten Stand sind oder bestimmte Hardwaretreiber beeinträchtigen. Wenn eine neue Version Ihr Setup völlig zerstört, kann die Wiederherstellung eines älteren Zustands lebensrettend sein. Der Schlüssel liegt darin, durch das Menü „Einstellungen“ zu navigieren, den Updateverlauf zu überprüfen und das problematische Update zu deinstallieren. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber Windows macht es einem gerne etwas schwerer als nötig, weshalb manchmal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung notwendig ist.

So führen Sie ein Rollback von Windows Update durch

Methode 1: Verwenden Sie die Einstellungen-App, um aktuelle Updates zu deinstallieren

Diese Methode funktioniert am besten, wenn direkt nach einem kürzlich durchgeführten Update Probleme auftreten. Ein Rollback kann merkwürdige Störungen oder Treiberkonflikte beheben. Nach der Deinstallation ist Ihr PC wieder im Originalzustand, hoffentlich mit weniger Fehlern oder Abstürzen. Bei manchen Setups funktioniert das Rollback möglicherweise nicht beim ersten Versuch – seltsamerweise, aber auf einem Rechner war ein Neustart nötig, dann funktionierte es plötzlich. Geben Sie also nicht auf, wenn es nicht mehr funktioniert.

Öffnen Sie zunächst Einstellungen. Klicken Sie dazu einfach auf Windows key + I. Gehen Sie in den Einstellungen zu Update & Sicherheit. Dies ist normalerweise der letzte Abschnitt mit allen Update-bezogenen Optionen. Klicken Sie dort auf Updateverlauf anzeigen.

  • Scrollen Sie unter Updateverlauf anzeigen nach unten und klicken Sie auf Updates deinstallieren. Daraufhin öffnet sich ein Fenster der Systemsteuerung, in dem alle aktuellen Updates aufgelistet sind, die Sie deinstallieren können. Vertrauen Sie mir, dieser Schritt ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wählen Sie nun das neueste Update aus der Liste aus. Es wird möglicherweise anhand der KB-Nummer (z. B.KB5001234) aufgelistet. Wählen Sie es aus und klicken Sie anschließend auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie die Deinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Der Vorgang kann einige Minuten dauern, daher ist Geduld gefragt. Anschließend sollte Ihr System neu gestartet und auf die vorherige Version zurückgesetzt werden.

Beachten Sie, dass Windows das zu deinstallierende Update manchmal nicht sofort anzeigt, insbesondere wenn es sich um ein umfangreiches Update mit mehreren Komponenten handelt. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise eine alternative Methode wie die Systemwiederherstellung oder erweiterte Wiederherstellungsoptionen verwenden.

Methode 2: Verwenden der Wiederherstellungsoptionen, um zu einer früheren Version zurückzukehren

Wenn die Deinstallation von Updates über die Einstellungen nicht hilft, können Sie versuchen, die Wiederherstellung über die Windows-Wiederherstellung durchzuführen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung. Suchen Sie dort nach der Option „ Zur vorherigen Version von Windows 10/11 zurückkehren“. Dies ist praktisch, wenn das Update innerhalb der letzten 10 Tage (oder so) veröffentlicht wurde. Es erscheinen einige Bildschirme, auf denen Windows nach dem Grund fragt – wählen Sie einfach den Grund, der Ihren Frust am besten beschreibt.

  • Folgen Sie den Anweisungen, und Ihr PC wird auf die Version vor dem letzten größeren Update zurückgesetzt. Der Trick ist, dass diese Option nach Updates nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar ist. Handeln Sie also schnell.

Hinweis: Diese Methode entfernt möglicherweise einige kürzlich installierte Apps oder Treiber nach dem Update.Überprüfen Sie daher, ob danach alles einwandfrei funktioniert. Denken Sie daran, dass das Zurücksetzen größerer Updates länger dauern kann, wenn Sie viele Daten haben oder Ihr System langsam ist.

Tipps zum Zurücksetzen von Windows Update

  • Stellen Sie immer sicher, dass Ihre wichtigen Daten gesichert sind, bevor Sie Dinge deinstallieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn etwas schiefgeht.
  • Überprüfen Sie die Update-Details oder Versionshinweise. Manchmal gibt Microsoft zu, dass bestimmte Updates bekannte Probleme aufweisen. Warten Sie in diesem Fall möglicherweise etwas, bevor Sie versuchen, das Update zu deinstallieren.
  • Behalten Sie Ihr System nach dem Rollback im Auge – achten Sie darauf, ob die Fehler verschwinden oder ob andere Merkwürdigkeiten auftreten.
  • Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie den Start im abgesicherten Modus in Betracht ziehen. Dies kann die Deinstallation hartnäckiger Updates vereinfachen.
  • Und aus Liebe zur Technik sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Systemwiederherstellungspunkte auf dem neuesten Stand sind – sie sind Ihr Backup-Plan, falls etwas schiefgeht.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich ein Windows-Update zurücksetze?

Ihr PC wird grundsätzlich in den Zustand vor der Installation des Updates zurückversetzt. Systemdateien werden zurückgesetzt, Ihre persönlichen Dateien bleiben jedoch erhalten. Manchmal werden bestimmte Apps entfernt, wenn diese vom Update abhängig sind.

Kann ich die automatische Aktualisierung von Windows stoppen?

Sie können Updates vorübergehend pausieren – beispielsweise für 7 oder 35 Tage –, aber in Windows ist kein dauerhafter Schalter zum „Für immer stoppen“ integriert (es sei denn, Sie nehmen einige Systemoptimierungen vor).

Werden durch das Rollback meine Dateien gelöscht?

Nein, es sollte nicht Ihre persönlichen Daten berühren. Es werden hauptsächlich Systemdateien und Updates zurückgesetzt. Führen Sie aber vorsichtshalber immer regelmäßige Backups durch.

Wie lange dauert das Zurücksetzen eines Updates?

Normalerweise dauert es nur wenige Minuten, aber es hängt wirklich von Ihrem PC ab. Schnellere SSDs sind in der Regel schneller, während ältere Maschinen länger brauchen können – manchmal über 15 Minuten, wenn es sich um ein großes Update handelt.

Was ist, wenn das Problem durch das Zurücksetzen nicht behoben wird?

Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie eine Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt oder setzen Sie als letzten Ausweg Windows zurück. Manchmal reichen tiefsitzende Fehler nicht aus, um Updates zu deinstallieren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Schauen Sie sich den Updateverlauf an und wählen Sie „Updates deinstallieren“
  • Wählen Sie das neueste problematische Update aus und deinstallieren Sie es
  • Verwenden Sie bei Bedarf Wiederherstellungsoptionen, um zu einem früheren Build zurückzukehren
  • Sichern Sie vor großen Änderungen – seien Sie immer vorsichtig

Zusammenfassung

Die Deinstallation des neuesten Windows-Updates kann lebensrettend sein, wenn etwas schiefgeht. Es macht zwar keinen Spaß, aber mit diesen Schritten wird es meist kein großes Chaos. Denken Sie einfach daran, ein Backup zu erstellen, zu prüfen, ob das Update bekanntermaßen Probleme verursacht, und gehen Sie langsam vor. Bei manchen Setups funktioniert dieser Vorgang beim ersten Versuch problemlos, bei anderen müssen Sie möglicherweise neu starten oder ein paar Dinge ausprobieren. Hoffentlich erspart das jemandem eine Menge Frust – zumindest bis zum nächsten Update.