So setzen Sie Windows auf die Werkseinstellungen zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Zurücksetzen eines Windows-PCs auf die Werkseinstellungen kann eine große Herausforderung sein, insbesondere wenn er sich hartnäckig verhält oder Sie ihn gerade abgeben möchten. Es ist, als würden Sie auf einen Neustart klicken und mit einem Schlag alle Daten, Störungen und vielleicht sogar Malware beseitigen. Der Haken ist: Da Windows es natürlich etwas komplizierter macht, müssen Sie sorgfältig alle wichtigen Daten sichern, da dieser Vorgang praktisch unumkehrbar ist. Richtig gemacht, ist es jedoch eine solide Möglichkeit, einem langsamen Rechner neues Leben einzuhauchen oder einfach von vorne anzufangen.

So setzen Sie Windows auf die Werkseinstellungen zurück

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

Dies ist der übliche Weg. Er ist unkompliziert und der einfachste Weg, wenn Ihr Windows noch einigermaßen funktioniert. Der Clou: Diese Methode ist nur anwendbar, wenn Ihr PC Windows ohne Absturz starten kann. Sollten Fehler auftreten oder Ihr System nicht mehr reagiert, sollten Sie stattdessen die Wiederherstellungsoptionen von Boot- oder Wiederherstellungslaufwerken ausprobieren.

Im Hintergrund speichert Windows die Option zum Zurücksetzen unter „Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung“. Sieht recht einfach aus, aber die verfügbaren Optionen haben einige Nuancen, z. B.ob Ihre Dateien behalten oder alles gelöscht werden soll. Hier sind die Details:

Schritt für Schritt: Zurücksetzen über die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Einstellungen. Sie können auch Windows key + Ials Tastenkombination drücken.
  • Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“. Dort finden Sie alle Informationen zu Updates, Sicherheit und Wiederherstellung.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus. Sie sehen einen Abschnitt mit dem Namen „ Diesen PC zurücksetzen“.
  • Klicken Sie auf „Erste Schritte“. Jetzt können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Die Wahl hängt davon ab, was Sie erreichen möchten: Daten schützen oder einen Neustart durchführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden gefragt, ob Sie lokale Dateien zurücksetzen, Apps entfernen und das Laufwerk gründlich bereinigen möchten (besser beim Verkauf, dauert aber länger).Auf manchen Systemen kann das Zurücksetzen etwas Datenmüll hinterlassen. Stellen Sie sich daher darauf ein, anschließend einige Treiber oder Apps neu zu installieren.

Sobald dies erledigt ist, startet Windows sauber neu, so als ob Sie es gerade erst ausgepackt hätten. Bedenken Sie, dass Sie wahrscheinlich den Einrichtungsassistenten erneut durchlaufen müssen – Region auswählen, sich anmelden usw. Manchmal fühlt es sich an, als würde man einen brandneuen PC von Grund auf neu einrichten, was zwar etwas seltsam, aber auch irgendwie erfrischend ist.

Methode 2: Verwenden erweiterter Startoptionen

Dies ist für den Fall gedacht, dass Windows nicht richtig bootet oder Sie es löschen und neu installieren möchten, ohne das Betriebssystem selbst zu verwenden. Es ist etwas aufwendiger, aber praktisch, wenn Ihr System Probleme macht. Sie können darauf zugreifen, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie im Energiemenü auf „Neustart“ klicken, oder indem Sie während des Startvorgangs F11 drücken (je nach Hersteller).

Wählen Sie in diesem Menü „Problembehandlung > PC zurücksetzen“. Die Optionen hier entsprechen denen im Einstellungsmenü, können aber umfangreicher sein und bieten Ihnen manchmal zusätzliche Optionen, wie die Wiederherstellung von einem Wiederherstellungslaufwerk oder die Verwendung eines Windows-Installationsmediums.

Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder PC an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist. Ein Reset im Akkubetrieb kann zu Unterbrechungen führen und größere Probleme verursachen. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder verschenken, verwenden Sie die Option „Alles entfernen“ und wählen Sie „Laufwerk bereinigen“, um es gründlich zu löschen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, denn sonst könnten Ihre Daten wiederhergestellt werden.

Bei manchen Setups hängt sich der Reset-Vorgang auf oder schlägt fehl. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise mithilfe des Tools „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk (mit einem USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz) von einem anderen PC aus erstellen. Booten Sie von diesem Medium, um eine Neuinstallation oder einen Reset durchzuführen. Das ist zwar zusätzlicher Aufwand, ermöglicht Ihnen aber einen völlig neuen Start, wenn Windows selbst verrückt spielt.

Tipps für ein reibungsloseres Zurücksetzen

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie alle wichtigen Dateien gesichert haben – Fotos, Dokumente, Lizenzen und alles, was unersetzlich ist. Sobald der Reset greift, sind sie weg.
  • Schließen Sie Ihr Gerät an. Ein Stromausfall während des Zurücksetzens kann das Betriebssystem beschädigen und dann stecken Sie wirklich fest.
  • Halten Sie Ihren Windows-Lizenzschlüssel bereit, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen. Normalerweise wird Windows 10/11 automatisch aktiviert, wenn es ursprünglich auf der entsprechenden Hardware aktiviert wurde.
  • Listen Sie jetzt Ihre wichtigsten Programme auf, damit Sie wissen, was Sie anschließend neu installieren müssen. Es ist einfacher, alles vor dem Zurücksetzen vorzubereiten, als sich danach damit herumzuschlagen.

Wenn es nicht wie geplant läuft, keine Panik. Manchmal bleibt der Reset einfach hängen. In diesen Fällen kann es hilfreich sein, einen bootfähigen Windows-Wiederherstellungs-USB-Stick zu erstellen und Windows neu zu installieren. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber immerhin besser, als ein fehlerhaftes System zu behalten.

Zusammenfassung

  • Beginnen Sie mit „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“.
  • Wählen Sie „Zurücksetzen“ und entscheiden Sie dann, ob die Dateien behalten oder alles gelöscht werden sollen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Richten Sie Ihr System neu ein, installieren Sie Apps neu und stellen Sie Dateien aus der Sicherung wieder her.

Zusammenfassung

Trotz aller Rätselraten ist ein sauberer Reset immer noch eine der besten Möglichkeiten, hartnäckige Windows-Probleme zu beheben oder Ihrem Rechner einfach einen Neustart zu ermöglichen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher ein Backup erstellen und einige Zeit mit der Neuinstallation einiger Dinge verbringen. Denn natürlich macht Windows die Dinge gerne kompliziert. Aber ehrlich gesagt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es irgendwie befriedigend zu sehen, wie alles gelöscht ist und man von vorne beginnen kann. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger.