So setzen Sie Windows 10 zurück: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Wenn Windows 10 trotz aller üblichen Optimierungen Probleme macht, einfriert oder einfach nur träge ist, kann ein Reset die Lösung sein. Stellen Sie sich das wie einen Neustart Ihres Rechners vor, ohne den Aufwand einer kompletten Neuinstallation. Im Grunde ist es, als würden Sie auf Ihrem PC die Schaltfläche „Aktualisieren“ drücken – und damit hartnäckige Fehler, Malware oder Datenmüll beseitigen, der sich nicht mehr entfernen lässt. Der Vorgang ist recht einfach, aber Vorsicht: Es ist keine Zauberei, und Sie verlieren einige installierte Apps, wenn Sie nicht bestimmte Optionen wählen. Wenn Sie also wissen, wie Sie vorgehen, können Sie sich viel Frust ersparen, wenn es mal richtig knifflig wird.

So setzen Sie Windows 10 zurück

Das Zurücksetzen von Windows 10 ist zwar etwas merkwürdig, funktioniert aber. Es behebt merkwürdige Störungen, Verlangsamungen oder hartnäckige Pop-ups. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Details – denn Windows macht es manchmal etwas komplizierter als nötig.

Methode 1: Zurücksetzen über das Menü „Einstellungen“

Dies ist die gängigste Methode. Sie wird angewendet, wenn Ihr System noch funktionsfähig genug ist, um die Einstellungen zu öffnen. Normalerweise ist dies die beste Lösung, wenn Sie mit dem Verlust von allem einverstanden sind oder einfach neu anfangen möchten. Rechnen Sie damit, dass sich Windows neu installiert und Ihr PC öfter neu startet, als Ihnen lieb ist. Also, holen Sie sich einen Kaffee.

  • Navigieren Sie zum Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol „ EinstellungenWindows + I “.Sie können auch als Tastenkombination drücken.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu Update & Sicherheit. Hier finden Sie alle Informationen zur Systemaktualisierung, einschließlich der Wiederherstellungsoptionen.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung. Bei einigen Builds werden möglicherweise andere Optionen angezeigt, Sie möchten aber unbedingt die Option „ Diesen PC zurücksetzen“.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Möglicherweise werden Ihnen zwei Optionen angezeigt: „ Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“. Treffen Sie eine sorgfältige Entscheidung, je nachdem, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alle Daten löschen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows fragt Sie, ob Sie das Laufwerk bereinigen möchten. Wählen Sie „ Nur Dateien entfernen“, wenn Sie nur eine Fehlerbehebung durchführen, oder „Laufwerk bereinigen“, wenn Sie es für die Wiederverwendung vorbereiten.
  • Rechnen Sie mit einigen Neustarts, einigen eingeblendeten Bildschirmen mit Optionen und schließlich beginnt Windows mit dem Zurücksetzen. Das Ganze kann zwischen 30 Minuten und einer Stunde dauern, je nachdem, wie ausgelastet Ihr PC ist und welche Optionen Sie gewählt haben.

Es ist etwas seltsam, dass Windows es manchmal komplizierter als nötig erscheinen lässt, aber diese Methode funktioniert auf den meisten Rechnern recht zuverlässig. Bei manchen Setups bricht der Reset-Vorgang ab oder erfordert einen Neustart. Starten Sie in diesem Fall den PC einfach neu und versuchen Sie es erneut.

Methode 2: Verwenden der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Erweitert)

Wenn Ihr Windows nicht reagiert oder sich nicht in den Einstellungen öffnet, kann ein manuelles Booten in die Wiederherstellungsumgebung hilfreich sein. Das ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber, wenn das System wirklich kaputt ist.

  • Halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Power-Menü (entweder im Startmenü oder auf dem Anmeldebildschirm) auf „ Neustart “.Alternativ können Sie während des Bootvorgangs dreimal das Herunterfahren erzwingen, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren.
  • Gehen Sie im Wiederherstellungsmenü zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie aus, ob Sie Ihre Dateien behalten oder eine vollständige Löschung durchführen möchten, und folgen Sie dann den Anweisungen.

Diese Vorgehensweise eignet sich, wenn Windows nicht ordnungsgemäß startet oder Sie einen gründlicheren Reset durchführen möchten. Das Ergebnis ist im Allgemeinen dasselbe: eine Neuinstallation von Windows, allerdings mit ein paar zusätzlichen Schritten. Bei Bedarf können Sie außerdem auf die Wiederherstellungsumgebung zugreifen, indem Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows-Medien von einem anderen PC erstellen und diesen dann zum Booten in die Wiederherstellungsoptionen verwenden.

Tipps für einen reibungsloseren Reset

  • Sichern Sie alles! Das klingt zwar selbstverständlich, wird aber leicht vergessen. Externe Laufwerke oder Cloud-Speicher funktionieren hervorragend.
  • Lassen Sie das Netzkabel eingesteckt. Sie möchten nicht, dass die Batterie mitten beim Zurücksetzen leer wird – Windows verzeiht solche Probleme nicht.
  • Listen Sie Ihre Apps und Lizenzen vorher auf. Sie müssen Programme nach dem Zurücksetzen neu installieren, insbesondere wenn Sie eine vollständige Löschung durchführen.
  • Führen Sie nach dem Zurücksetzen Windows Update aus, um die neuesten Patches und Treiber zu erhalten. Manchmal fühlt sich ein neues Windows ohne Updates ziemlich kaputt an.
  • Halten Sie Ihre Passwörter griffbereit. Dies gilt insbesondere für Microsoft-Konten oder wichtige Softwareprodukte, die eine erneute Authentifizierung erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt das Zurücksetzen meines PCs eigentlich?

Es installiert Windows von Grund auf neu und entfernt dabei Apps und Einstellungen. Betrachten Sie es als einen Neuanfang – gut geeignet, um schwerwiegende Softwarefehler oder hartnäckige Malware zu beheben.

Verliere ich meine Dateien, wenn ich Windows 10 zurücksetze?

Sie können Ihre Daten behalten oder löschen. Ehrlich gesagt ist es am klügsten, vorher ein Backup zu erstellen – denn manchmal geht etwas schief, und Sie verlieren möglicherweise mehr als erwartet.

Wie lange dauert es normalerweise?

Ziemlich unterschiedlich, aber rechnen Sie mit etwa 30 Minuten bis einer Stunde, insbesondere bei einem vollständigen Löschen. Geduld ist der Schlüssel.

Kann ich einen Reset durchführen, ohne meine Anwendungen zu deinstallieren?

Im Allgemeinen nicht. Durch das Zurücksetzen werden Apps entfernt, es sei denn, Sie wählen die Option „Meine Dateien behalten“.Selbst dann müssen einige Apps möglicherweise anschließend neu installiert werden.

Ist das Zurücksetzen dasselbe wie eine Neuinstallation von Windows?

Nicht ganz. Das Zurücksetzen ist in Windows integriert und einfacher; eine Neuinstallation von Grund auf erfordert bootfähige Medien und einen aufwändigeren Prozess. Das Zurücksetzen ist benutzerfreundlicher, aber weniger gründlich, wenn Sie einen völlig neuen Ansatz wünschen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
  • Wählen Sie Ihre Optionen und folgen Sie den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen von Windows 10 kann tatsächlich die Situation retten, wenn Ihr System nicht mehr mit einfachen Reparaturen zurechtkommt. Es ist überraschend effektiv beim Entfernen von Malware oder wenn ein größeres Update Ihr Setup zerstört hat. Denken Sie daran, vorher Ihre Daten zu sichern und bereiten Sie sich darauf vor, einige Apps neu zu installieren. Gelegentlich braucht es ein paar Versuche oder etwas Geduld – Windows ist nicht immer perfekt. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlange Frustration – es hat bei mehreren Rechnern, an denen ich herumgebastelt habe, funktioniert, also vielleicht funktioniert es bei Ihrem auch.