Das Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen kann eine echte Erleichterung sein, wenn sich das System träge, überladen oder einfach nur hartnäckig mit Fehlern anfühlt, die einfach nicht verschwinden wollen. Im Grunde genommen wird damit alles auf den Punkt gebracht: Alle Ihre persönlichen Dateien werden gelöscht (sofern Sie sie nicht behalten möchten) und Windows 10 wird sofort neu installiert. Das kann einem langsamen Rechner neues Leben einhauchen oder hartnäckige Malware beseitigen. Bedenken Sie jedoch: Sobald Sie den Reset gestartet haben, ist ein Rückgängigmachen ohne Backup fast unmöglich. Sichern Sie daher Bilder, Dokumente und wichtige Dateien vorher, denn Windows macht es Ihnen manchmal natürlich unnötig schwer.
So stellen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Dieser Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber man kann leicht den Überblick verlieren, wenn man nicht aufpasst. Befolgen Sie diese Schritte, und Sie können Ihr System im Handumdrehen löschen oder neu starten. Das ist sehr nützlich, wenn Sie Ihren PC verkaufen oder verschenken möchten oder einfach den ganzen Müll loswerden möchten, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat.
Methode 1: Verwenden integrierter Einstellungen
Öffnen Sie die Einstellungen (Win + I oder über das Startmenü).
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus oder drücken Sie, Windows key + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Suchen und klicken Sie in den Einstellungen auf Update und Sicherheit. Ja, genau hier geschieht die ganze Magie.
Navigieren Sie zu Wiederherstellungsoptionen
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung. Manchmal ist es unter den erweiterten Optionen versteckt, aber normalerweise befindet es sich direkt dort.
Starten Sie den Reset
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf die Schaltfläche „Erste Schritte“. Es werden ein oder zwei Warnungen angezeigt. Fahren Sie einfach fort.
Wählen Sie Ihren Reset-Typ
- Wählen Sie zwischen „Meine Dateien behalten“ und „Alles entfernen“. Die erste Option behält Ihre persönlichen Dateien, setzt aber Einstellungen, Apps usw.zurück. Die zweite Option löscht alles – wie bei einer Neuinstallation. Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Mal, bei einem anderen froren die Bildschirme ein oder starteten nach dem Zurücksetzen plötzlich nicht mehr. Seien Sie also darauf vorbereitet.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie
- Folgen Sie den Anweisungen – Windows wird mehrmals neu gestartet. Möglicherweise sehen Sie rotierende Punkte oder einen Fortschrittsbalken. Ehrlich gesagt dauert es auf manchen Rechnern gefühlt ewig, während andere in etwa 30–60 Minuten fertig sind.
Sobald dies erledigt ist, sehen Sie eine übersichtliche Windows 10-Oberfläche, die sofort zur Einrichtung bereit ist. Hier entscheiden Sie auch, ob Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden oder einen lokalen Benutzer erstellen möchten. Manchmal werden Hardwaretreiber automatisch neu installiert. Andernfalls müssen Sie einige Treiber (z. B.Grafik- oder WLAN-Treiber) möglicherweise manuell installieren. Halten Sie Ihre Treiber unbedingt bereit oder laden Sie sie vorab von der Website des Herstellers herunter.
Alternative Methode: Verwenden erweiterter Startoptionen
Starten Sie die Windows-Wiederherstellung
- Wenn Windows nicht richtig startet, schalten Sie Ihren PC aus und wieder ein. Wiederholen Sie dies einige Male, und Windows sollte automatisch in den Wiederherstellungsmodus starten. Alternativ können Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie im Anmeldebildschirm oder im Startmenü auf „ Neu starten “ klicken.
- Gehen Sie von dort zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
Nur ein Hinweis
Manchmal ist diese Methode einfacher, wenn Ihr Betriebssystem so beschädigt ist, dass ein normales Zurücksetzen nicht mehr möglich ist. Sie haben dieselben Optionen, Dateien zu behalten oder alles zu löschen. Denken Sie jedoch daran: Wenn Sie dies von einem Wiederherstellungslaufwerk oder einem Installationsmedium aus tun, müssen Sie möglicherweise von diesem USB-Stick oder dieser DVD booten und die Reparaturoptionen auswählen, um in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Überprüfe noch einmal, ob du alle wichtigen Daten gesichert hast. Wenn etwas weg ist, ist es weg – und das ist keine Übung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist. Ein Stromausfall mitten beim Zurücksetzen ist nicht schön und kann Ihr Gerät beschädigen.
- Wenn Sie Passwörter in Ihrem Browser oder Passwort-Manager gespeichert haben, notieren oder synchronisieren Sie diese. Anschließend müssen Sie sich bei Apps und Konten anmelden.
- Trennen Sie externe Geräte wie Drucker oder externe Laufwerke. Manchmal stören sie den Reset oder verursachen unerwartete Fehler.
- Führen Sie nach dem Zurücksetzen Windows Update aus (gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Nach Updates suchen ), um sicherzustellen, dass alles gepatcht wird und zwar schnell.
FAQs und Quick Hits
Was passiert mit meinen persönlichen Dateien, wenn ich Windows 10 zurücksetze?
Wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen, werden alle Ihre Dateien gelöscht. Wenn Sie „ Meine Dateien behalten“ wählen, bleiben Ihre persönlichen Daten geschützt, Einstellungen und Apps werden jedoch zurückgesetzt. Keine Garantie, aber dies funktioniert oft insgesamt besser.
Benötige ich zum Zurücksetzen eine Internetverbindung?
Nein, die meisten Zurücksetzungen können Sie auch offline durchführen, aber danach ist es praktisch, Internet zu haben, um Updates und Treiber herunterzuladen.
Kann ich einen Reset rückgängig machen, nachdem er abgeschlossen ist?
Sobald der Reset abgeschlossen ist, ist das Spiel vorbei. Kein Rückgängigmachen möglich. Deshalb sind Backups unerlässlich. Betrachten Sie es als nukleare Option – seien Sie vorsichtig.
Wie lange dauert es?
Dies variiert stark je nach Hardware und Auswahl. Normalerweise dauert es zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Geduld ist der Schlüssel.
Entfernt es Viren?
Die meisten Viren und Malware sind nach einem Reset verschwunden, da Sie Windows von Grund auf neu installieren. Bei hartnäckigen Fehlern ist es jedoch keine schlechte Idee, anschließend einen vollständigen Antivirenscan durchzuführen.
Zusammenfassung – was Sie sich merken sollten
- Sichern Sie zunächst alles, insbesondere wenn Sie alles entfernen möchten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder PC während des Vorgangs eingeschaltet bleibt.
- Wählen Sie die richtige Rücksetzoption, je nachdem, ob Sie Daten behalten oder löschen möchten.
- Rechnen Sie mit etwas Zeit und Geduld – es ist keine Wunderwaffe.
Abschließende Gedanken
Das Zurücksetzen von Windows 10 ist zwar nicht die angenehmste Aufgabe, aber oft der schnellste Weg, schwerwiegende Probleme zu beheben oder ein überladenes Gerät wieder auf Vordermann zu bringen. Bei manchen Setups ist es etwas fummelig – als würde das System einfach nicht mitmachen oder mitten im Prozess einfrieren – aber meistens bringt es Sie wieder auf die Beine. Denken Sie daran: Backups sind Ihr bester Freund, und überstürzen Sie die Anweisungen nicht. Schließlich kann eine Neuinstallation Wunder wirken, auch wenn die Neuinstallation danach etwas mühsam ist. Hoffentlich fühlt sich Ihr PC wieder wie neu an – darum geht es ja.