Einen Windows-10-PC ohne Passwort auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, klingt ziemlich einschüchternd, ist aber ehrlich gesagt machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Hauptsache, Sie löschen alles – also keine persönlichen Daten, keine installierten Apps, nichts. Sozusagen wie ein Neustart, was praktisch sein kann, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, mit Fehlern zu kämpfen haben oder einfach nur aufräumen möchten. Der knifflige Teil ist, dass einige Methoden Zugriff auf den Anmeldebildschirm oder die Wiederherstellungsoptionen erfordern, und auf manchen Rechnern sind diese Optionen etwas versteckt oder nicht direkt zugänglich. Da Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer machen muss, müssen Sie möglicherweise einige Hürden überwinden, aber diese Anleitung versucht, es einfach zu halten.
So setzen Sie Windows 10 ohne Kennwort auf die Werkseinstellungen zurück
Methode 1: Verwenden der Windows-Wiederherstellung vom Anmeldebildschirm aus
Dieser Ansatz funktioniert, wenn Sie zum Anmeldebildschirm gelangen, aber Ihr Passwort nicht zur Hand haben. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern startet das Halten der Taste Shiftund Klicken auf „Neustart“ im Anmeldebildschirm wie von Zauberhand die Wiederherstellungsumgebung. Wenn es funktioniert, ist es lebensrettend – Sie brauchen kein Passwort, sondern nur Zugriff auf die Wiederherstellungstools, um das System zu löschen.
Hier ist der Überblick:
- Rufen Sie den Anmeldebildschirm auf. Wenn Sie bereits angemeldet sind, melden Sie sich einfach ab oder starten Sie neu.
- Halten Sie gedrückt Shiftund klicken Sie unten rechts auf „Ein /Aus“.Wählen Sie dann „Neustart“. Halten Sie die Taste gedrückt, Shiftbis das Menü erscheint.
- Wenn Windows im Wiederherstellungsmenü neu gestartet wird, wählen Sie „Problembehandlung“.
- Wählen Sie unter „Problembehandlung“ die Option „ Diesen PC zurücksetzen“ aus.
- Wählen Sie „Alles entfernen “ – dadurch werden alle Ihre Dateien und Apps gelöscht.
Wenn Sie dies bestätigen, startet Windows neu und beginnt, alles zu löschen. Anschließend installiert es sich wie neu. Ich bin mir nicht sicher, warum es bei einem Setup manchmal funktioniert und bei einem anderen nicht – vielleicht aufgrund von Updates oder OEM-Optimierungen –, aber es lohnt sich, es zunächst auf diese Weise zu versuchen.
Methode 2: Booten in den Wiederherstellungsmodus über einen bootfähigen USB-Stick
Diese Methode ist für diejenigen gedacht, die vom Anmeldebildschirm aus nicht auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen können – vielleicht funktioniert der Trick mit Umschalt+Neustart nicht oder die Wiederherstellungsumgebung ist gesperrt. Sie benötigen einen bootfähigen Windows-USB-Stick. Falls Sie keinen haben, erstellen Sie einen mit dem Media Creation Tool von der Microsoft-Website ( hier ).Es ist ganz einfach:
- Erstellen Sie den USB-Stick mit dem Windows 10-Installationsprogramm auf einem anderen PC.
- Stecken Sie den USB-Stick in den gesperrten Rechner und starten Sie ihn neu. Achten Sie darauf, dass Sie im BIOS USB als Startgerät auswählen (normalerweise durch Drücken von F12 oder Entf während des Startvorgangs).Möglicherweise müssen Sie dazu die BIOS-Einstellungen aufrufen – nicht immer ganz einfach.
- Sobald das Windows-Setup geladen ist, wählen Sie „ Weiter“ und klicken Sie dann unten links auf „ Computer reparieren“.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen und wählen Sie dann Alles entfernen.
Auf diese Weise umgehen Sie den Sperrbildschirm und starten direkt die Wiederherstellung. So können Sie das System zurücksetzen, ohne das Passwort zu kennen. Achtung: Dies dauert länger und erfordert die Erstellung eines bootfähigen Mediums, ist aber manchmal die einzige Möglichkeit.
Beheben häufiger Störungen und andere Tipps
Manchmal weigert sich Windows, die Wiederherstellungsoptionen anzuzeigen, oder bleibt hängen. In diesem Fall haben manche Benutzer Erfolg damit gehabt, den abgesicherten Modus über Befehle oder mithilfe eines Wiederherstellungslaufwerks zu starten. Das ist zwar etwas komplizierter, aber wenn Sie mit Kommandozeilentools vertraut sind, können Sie Folgendes versuchen:
reagentc /disable reagentc /enable
Dadurch wird die Wiederherstellungsumgebung zurückgesetzt. Falls dies fehlschlägt, installieren Sie Windows über einen bootfähigen USB-Stick neu – löschen Sie einfach die Partition und führen Sie eine Neuinstallation durch. Nicht ideal, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit.
Und noch etwas: Falls Ihr PC dies unterstützt, prüfen Sie, ob OEM-Wiederherstellungspartitionen oder integrierte Reset-Optionen vorhanden sind. Normalerweise kann durch Drücken einer bestimmten Taste beim Systemstart (z. B.F11 oder F9 ) ein Tool zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen gestartet werden, ohne dass ein Passwort erforderlich ist. Ein Versuch ist es wert, falls verfügbar.
Tipps zum Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen ohne Kennwort
- Das vorherige Sichern wichtiger Dateien ist unerlässlich, da beim Zurücksetzen alle Ihre Daten gelöscht werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein externes Laufwerk oder die Cloud.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC angeschlossen bleibt. Unterbrechungen während des Zurücksetzens können weitere Probleme verursachen.
- Halten Sie eine Liste wichtiger Apps oder Lizenzen für eine spätere Neuinstallation bereit. Microsoft Office und andere kostenpflichtige Software werden nicht mehr benötigt.
- Wenn möglich, richten Sie nach dem Zurücksetzen ein Microsoft-Konto ein. Dies kann Ihnen dieses Problem ersparen, wenn Sie in Zukunft Ihre Passwörter vergessen.
- Beachten Sie, dass einige vorinstallierte Software, wie OEM-Tools oder Bloatware des Herstellers, gelöscht werden könnten. Seien Sie also darauf vorbereitet, diese bei Bedarf von den Support-Sites neu zu installieren.
Häufig gestellte Fragen
Können Daten nach einem Werksreset wiederhergestellt werden?
Normalerweise nicht – denn die Auswahl von „Alles entfernen“ bewirkt genau das. Wenn Sie kein Backup erstellt haben, ist es wahrscheinlich weg. Es gibt zwar einige Datenwiederherstellungstools, aber sobald der Reset beginnt, ist es so gut wie erledigt.
Wie lange dauert dieser Vorgang?
Kommt drauf an. Auf einem normalen Rechner dauert es zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Langsame Festplatten oder SSDs können die Laufzeit beeinträchtigen, also haben Sie einfach Geduld.
Werden mein Office oder andere Programme verloren gehen?
Ja. Sie werden gelöscht. Bereiten Sie sich daher nach dem Zurücksetzen auf eine Neuinstallation vor. Wenn Sie Office separat erworben haben, speichern Sie Ihren Produktschlüssel oder Ihre Anmeldedaten.
Ist zum Zurücksetzen eine Internetverbindung erforderlich?
Nein, nicht direkt. Sie können den Reset auch offline durchführen. Wenn Sie jedoch später Updates herunterladen oder Apps neu installieren möchten, ist das Internet praktisch.
Funktioniert dies für Windows 11?
Meistens ja, aber die Menüs und Schritte können leicht abweichen.Überprüfen Sie sicherheitshalber immer die spezifischen Anweisungen für Windows 11.
Zusammenfassung
- Greifen Sie über Umschalt+Neustart auf dem Anmeldebildschirm auf die Wiederherstellungsoptionen zu oder booten Sie von einem USB-Stick.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
- Wählen Sie „Alles entfernen“, um das System zu löschen.
- Befolgen Sie die Anweisungen, seien Sie geduldig und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen!
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ohne Passwort ist nicht ganz einfach, aber mit etwas Geduld durchaus möglich. Manchmal macht Windows es komplizierter als nötig, aber wenn Sie in den Wiederherstellungsmodus gelangen, können Sie alles recht einfach löschen und neu starten. Denken Sie daran, vorher alle wichtigen Daten zu sichern – sobald Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, ist alles erledigt. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass Sie Optionen haben, falls das Passwort verloren geht und das System einen Neustart benötigt.