Das Zurücksetzen von Windows 10 auf eine frühere Version kann lebensrettend sein, wenn Ihr PC durch aktuelle Updates träge geworden ist oder Fehler aufgetreten sind. Der gesamte Vorgang ist unkompliziert: Sie öffnen Ihre Systemeinstellungen, suchen die Wiederherstellungsoptionen und weisen Windows an, das letzte große Update rückgängig zu machen. Das Beste daran? Ihre persönlichen Dateien bleiben in der Regel geschützt, was eine Erleichterung ist, denn niemand möchte wertvolle Fotos oder Arbeitsdokumente verlieren, nur weil das neueste Update schiefgeht. Der Haken dabei ist allerdings, dass diese Option nur etwa 10 Tage nach dem Update verfügbar ist. Schnelles Handeln ist daher unerlässlich. Wenn Sie ein aktuelles Windows 10-Update satt haben, erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie Sie es zurücksetzen können, ohne Ihren PC in einen technischen Albtraum zu verwandeln.
So beheben Sie Probleme durch ein Rollback von Windows 10
Einstellungen öffnen – In die Wiederherstellungszone gelangen
- Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie die WindowsTaste und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Dies ist so etwas wie die Systemsteuerung von Windows für alles von der Anzeige bis zu den Netzwerkeinstellungen, aber die meisten Leute übersehen die Wiederherstellungsfunktionen hier, daher ist es gut zu wissen, wo sie sich befinden.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie in den Einstellungen „Update und Sicherheit“ aus. Dort verwaltet Windows Updates, Sicherungen und seine praktischen Wiederherstellungstools.
Suchen Sie das Wiederherstellungsmenü
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Wiederherstellung. Unter den Wiederherstellungsoptionen wird etwas wie „Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“ angezeigt.
Starten Sie den Rollback-Prozess – Erste Schritte
- Klicken Sie neben dieser Option auf Erste Schritte. Windows wird in der Regel eine kurze Frage zum Grund des Rollbacks stellen – wundern Sie sich nicht, wenn Sie um Feedback gebeten werden, denn Microsoft sammelt gerne Gründe.
- Dieser Schritt ist entscheidend, da die für das Rollback benötigten Dateien nach 10 Tagen automatisch gelöscht werden. Daher ist das Timing entscheidend. Wenn dieses Zeitfenster überschritten ist, benötigen Sie möglicherweise eine andere Lösung wie eine Systemwiederherstellung oder eine Neuinstallation.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm – Sehen Sie zu, wie Windows seine Arbeit erledigt
- Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sie werden wahrscheinlich gefragt, ob Sie Ihre Dateien behalten möchten – in der Regel ja – und ob Sie Apps entfernen möchten, die möglicherweise Probleme verursacht haben.
- Da Windows etwas eigenartig ist, sollten Sie mit ein oder zwei Neustarts rechnen und während des Vorgangs nichts anfassen. Es kann etwa 20 bis 30 Minuten dauern, also suchen Sie sich in der Zwischenzeit etwas zu tun. Bei manchen Setups scheint es manchmal zu Verzögerungen zu kommen, aber Geduld zahlt sich meist aus.
Tipps und Warnungen – Dinge, die Sie beachten sollten
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist – niemand möchte ein System, das aufgrund einer leeren Batterie nur halb hochgefahren ist.
- Sichern Sie wichtige Daten für alle Fälle – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Diese Methode funktioniert nur, wenn Sie sich innerhalb des 10-Tage-Fensters befinden und die alten Windows-Dateien nicht manuell gelöscht haben.
- Einige Apps müssen nach dem Rollback möglicherweise neu installiert werden. Halten Sie daher Ihre Installationsdateien oder Setup-Medien bereit.
- Wenn die Rollback-Option fehlt, hat Windows diese Dateien möglicherweise automatisch bereinigt. Dies bedeutet, dass Sie erweiterte Wiederherstellungsoptionen wie ein Systemabbild oder eine Neuinstallation benötigen.
FAQs – Was Sie sonst noch wissen sollten
Kann ich nach 10 Tagen zurückkehren?
Normalerweise nicht – Windows stellt die Unterstützung für die Rollback-Dateien nach diesem Zeitraum ein. Sie müssen sich schnell entscheiden oder andere Wiederherstellungsoptionen prüfen.
Sind meine persönlichen Dateien sicher?
Ja, Ihre Dokumente, Bilder und Videos bleiben erhalten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass installierte Apps und Systemanpassungen möglicherweise erneut vorgenommen werden müssen.
Wie lange dauert es?
Rechnen Sie mit etwa 20–30 Minuten. Manchmal dauert es länger, wenn es Probleme oder Konflikte gibt. Beginnen Sie diesen Vorgang daher nicht, wenn Sie in Eile sind.
Brauche ich Internet?
Nicht wirklich für das Rollback selbst, aber danach ist eine Verbindung praktisch, um Updates zu erhalten oder Probleme zu beheben, die nach dem Rollback auftreten könnten.
Was passiert, wenn es fehlschlägt?
Manchmal läuft etwas schief und Windows kann den Vorgang nicht abschließen. In diesem Fall wird möglicherweise auf die aktuelle Version zurückgesetzt oder es treten Fehler auf. Es gibt zwar Möglichkeiten, das Problem zu beheben, aber dafür müssen Sie möglicherweise eine Systemwiederherstellung oder sogar eine Neuinstallation durchführen – kein Spaß, aber machbar, wenn Sie sich mit dieser Art von Aufwand auskennen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit.
- Wählen Sie Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Zur vorherigen Version zurückkehren“ auf „Erste Schritte“ .
- Befolgen Sie die Anweisungen und haben Sie während des Neustarts Geduld.
Zusammenfassung
Zu wissen, wie man Windows 10 zurücksetzt, ist zwar nicht weltbewegend, aber überraschend praktisch, wenn Updates alles durcheinanderbringen. Der Vorgang ist recht unkompliziert – vor allem, wenn man schnell vorgeht – und schützt in der Regel Ihre persönlichen Dateien. Denken Sie aber daran: Das Timing ist wichtig, und manchmal brauchen Sie vielleicht einen Backup-Plan, falls etwas nicht reibungslos läuft. Wenn Sie dadurch einem stabilen System einen Schritt näher kommen, dann ist das so. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen – es hat bei vielen Setups funktioniert, und hoffentlich funktioniert es auch bei Ihrem.