Wenn Windows 10 störrisch ist und Sie nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen können, scheint ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen manchmal die einzige verbleibende Option zu sein, oder? Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, dies zu tun, ohne die Einstellungen-App öffnen zu müssen, insbesondere wenn diese komplett eingefroren ist oder fehlt. Dazu booten Sie direkt aus der Windows-Wiederherstellungsumgebung in die erweiterten Startoptionen. Zugegeben, es ist etwas umständlich, aber folgen Sie einfach diesen Schritten, und Ihr PC wird wieder auf Vordermann gebracht, ganz ohne Windows selbst. Diese Methode ist praktisch, wenn die üblichen Reset-Optionen nicht funktionieren, und kann helfen, hartnäckige Fehler, Verlangsamungen oder sogar Malware-Probleme zu beheben. Ihr System ist danach sauber, neu installiert und hoffentlich deutlich reaktionsschneller. Denken Sie daran: Sichern Sie wichtige Daten vorher, denn wie immer kann beim Zurücksetzen etwas schiefgehen.
So setzen Sie Windows 10 ohne Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück
Bei diesem Trick geht es hauptsächlich darum, über das Bootmenü auf die Wiederherstellungsoptionen zuzugreifen. Das ist sehr hilfreich, wenn Ihr Computer überhaupt nicht reagiert oder beispielsweise die Einstellungen-App nicht funktioniert. Manchmal fühlt es sich so an, als ob Windows das Zurücksetzen viel komplizierter macht, als nötig, aber hier ist die Abkürzung.
Zugriff auf die Wiederherstellungsmenüs: Erzwingen eines Neustarts zur Fehlerbehebung
- Zuerst müssen Sie das Wiederherstellungsmenü aufrufen – starten Sie Ihren PC also neu. Klicken Sie dazu auf das Power-Symbol, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie „Neustart“. Falls das nicht funktioniert, können Sie auch ein erzwungenes Herunterfahren durchführen: Halten Sie den Power-Button gedrückt, bis sich der PC ausschaltet, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal, und Windows sollte automatisch in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Diese Methode funktioniert bei den meisten neueren Versionen einwandfrei, bei älteren Systemen kann es jedoch einige Versuche dauern.
- Sobald Sie sich in der Wiederherstellungsumgebung befinden, wird ein blauer Bildschirm oder ein Menü mit Optionen angezeigt. Falls es nicht automatisch angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise etwas Geduld haben oder den Trick zum erzwungenen Herunterfahren noch ein paar Mal versuchen.
Navigieren Sie zu „Fehlerbehebung“ und „Zurücksetzen“
- Klicken Sie im Wiederherstellungsmenü auf „Problembehandlung“. Dies ist der magische Zugang zu erweiterten Optionen, einschließlich Zurücksetzen und Systemreparatur.
- Wählen Sie dort „ Diesen PC zurücksetzen“. Falls Sie die Option nicht sehen, überprüfen Sie, ob Sie sich in der richtigen Wiederherstellungsumgebung befinden. Manchmal wird ein Windows-Installationsmedium (z. B.ein bootfähiger USB-Stick mit Windows) benötigt, wenn dieses Menü fehlt oder nicht funktioniert. Meistens sind die Wiederherstellungsoptionen jedoch hier verfügbar.
Zu den Optionen zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gelangen
- Sobald Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“ klicken, werden Ihnen die Optionen „ Meine Dateien behalten“ und „Alles entfernen“ angezeigt. Bei letzterer Option werden alle Daten gelöscht und Windows neu installiert – quasi ein Neustart für Ihren PC.
- Folgen Sie den Anweisungen. Sie werden um Bestätigung gebeten, und dann beginnt der Reset-Vorgang. Dies kann je nach Hardware einige Zeit dauern, also haben Sie Geduld. Ihr PC wird möglicherweise mehrmals neu gestartet, und es ist normal, dass die Neuinstallation von Windows zunächst den Eindruck erweckt, als würde sie nichts tun.
- Bei manchen Setups kann dieser Reset im Wiederherstellungsmodus beim ersten Versuch fehlerhaft sein. Sollte er fehlschlagen, starten Sie den Computer erneut im Wiederherstellungsmodus und versuchen Sie es erneut. Bei Problemen kann die Erstellung eines Windows-Mediums (z. B.auf einem USB-Stick) Ihre letzte Möglichkeit sein.
Hilfreiche Tipps vor dem Zurücksetzen
- Sichern Sie immer, und ich meine wirklich immer, Ihre wichtigen Dateien, bevor Sie dies tun. Sobald Sie „Alles entfernen“ wählen, ist das Spiel für die meisten Ihrer Daten vorbei, es sei denn, Sie haben an anderer Stelle Backups.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – nichts ist schlimmer als ein Stromausfall mitten beim Zurücksetzen und ein blockiertes System.
- Wenn „Diesen PC zurücksetzen“ nicht verfügbar ist oder fehlt, benötigen Sie wahrscheinlich ein Windows 10-Installationsmedium mit Ihrer ISO-Datei auf einem USB-Stick. Sie können dieses mit dem „Media Creation Tool“ von der Microsoft-Website erstellen.
- Halten Sie alle Produktschlüssel oder Lizenzen bereit, wenn Sie nach dem Zurücksetzen eine Neuinstallation der Software planen – insbesondere für Office, Photoshop oder andere kostenpflichtige Apps.
Einige kurze Fragen und Antworten
Kann ich meine Dateien beim Zurücksetzen behalten?
Ja. Wähle beim Zurücksetzen „Meine Dateien behalten“.Das ist zwar keine Garantie für alles, aber die meisten persönlichen Dokumente, Desktop-Computer und Downloads sollten erhalten bleiben.
Was ist, wenn ich von Windows aus nicht in den Wiederherstellungsmodus gelangen kann?
Wenn Windows nicht mehr startet, benötigen Sie möglicherweise einen USB-Stick oder eine DVD zur Windows-Installation, um auf die Wiederherstellungsoptionen zuzugreifen. Starten Sie vom Medium und wählen Sie dann „ Computer reparieren“ aus.
Behebt ein Reset Malware?
Durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die meisten Schadprogramme gelöscht, aber nicht immer alle. Bei besonders hartnäckigen Viren ist eine Neuinstallation vom Datenträger möglicherweise sicherer.
Wie lange dauert das Ganze normalerweise?
Hängt von der Hardware ab, dauert aber normalerweise zwischen einer halben und mehreren Stunden. Seien Sie geduldig – im Hintergrund wird viel Arbeit erledigt.
Wird das Zurücksetzen meinen trägen PC verbessern?
Meistens ja. Durch das Zurücksetzen werden unnötige Daten und alte Daten entfernt und Windows erhält neuen Schwung. Bei Hardwarefehlern sind jedoch keine Wunder zu erwarten.
Zusammenfassung der Vorgehensweise
- Erzwingen Sie einen Neustart Ihres PCs im Wiederherstellungsmodus (über Umschalt + Neustart oder Aus- und Wiedereinschalten).
- Wählen Sie Fehlerbehebung
- Wählen Sie „ Diesen PC zurücksetzen“
- Wählen Sie „Alles entfernen“, wenn Sie einen Neustart wünschen
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie ab
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen von Windows 10 ohne das Einstellungsmenü mag zunächst mühsam erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach, sobald man den Dreh raus hat. Es ist besonders nützlich, wenn die üblichen Optionen einfach nicht funktionieren oder nicht erreichbar sind. Denken Sie daran, vorher Ihre Daten zu sichern und stellen Sie sich auf eine kurze Wartezeit ein. Insgesamt bietet Ihnen diese Methode eine solide Alternative zur Fehlerbehebung oder für einen Neustart, falls nötig. Hoffentlich hilft das jemandem, Stunden bei der Systemreparatur zu sparen – es hat bei einigen meiner Setups funktioniert, also hoffe ich, dass es auch für Sie nützlich ist.