Das Zurücksetzen eines Windows-PCs auf die Werkseinstellungen mag beängstigend klingen, ist aber manchmal die einfachste Methode, hartnäckige Probleme zu beheben oder Ihrem Rechner einen Neustart zu ermöglichen. Vielleicht lief Ihr PC langsam, verhielt sich seltsam oder Sie denken darüber nach, ihn zu verkaufen – so oder so kann ein Reset alles wieder in Ordnung bringen. Beachten Sie jedoch, dass dabei alles gelöscht wird. Daher ist es ratsam, wichtige Dateien vorher zu sichern. Der Vorgang ist nicht kompliziert, erfordert aber einige Menüs. Diese Kurzanleitung sollte Ihnen den Aufwand erleichtern.
So setzen Sie Ihren Windows-PC auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Sie diese Reset-Punkte erreichen, stellt Windows im Wesentlichen den ursprünglichen Zustand wieder her – oder zumindest so nahe wie möglich. Dies kann helfen, hartnäckige Fehler oder Malware-Probleme zu beheben oder Ihr Gerät einfach wieder wie neu aussehen zu lassen. Rechnen Sie damit, dass das Zurücksetzen einige Zeit in Anspruch nimmt. Planen Sie daher entsprechend und starten Sie es nicht in Eile, insbesondere wenn Sie Ihre Dateien noch benötigen.
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie die Option zum Zurücksetzen
- Öffnen Sie das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows keyund klicken Sie anschließend auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Alternativ können Sie auch einfach „Einstellungen “ in die Suchleiste eingeben und die Eingabetaste drücken.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Update und Sicherheit. Hier werden die meisten Fehlerbehebungs- und Wiederherstellungsfunktionen von Windows abgelegt.
Dieses Menü kann etwas versteckt sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Auf manchen Rechnern befindet sich das Einstellungssymbol möglicherweise an einer anderen Stelle, aber im Allgemeinen ist es unkompliziert. Falls Sie es nicht sehen, versuchen Sie diese Verknüpfung: Startmenü > Ein/Aus > Neustart, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten – das löst manchmal direkt Wiederherstellungsoptionen aus, insbesondere wenn Ihr Windows nicht normal bootet.
Navigieren Sie zu den Wiederherstellungseinstellungen
- Klicken Sie unter „Update & Sicherheit“ in der linken Seitenleiste auf „Wiederherstellung “.Dort befindet sich die Schaltfläche „Zurücksetzen“ von Windows.
- Suchen Sie in den Wiederherstellungsoptionen nach „Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“ – etwas seltsam, aber dadurch wird der Zurücksetzungsvorgang gestartet.
Hier wird es knifflig. Sie werden wahrscheinlich Optionen wie „ Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“ sehen. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder verschenken, ist es wahrscheinlich besser, alles zu löschen. Andererseits möchten Sie bei der Fehlerbehebung vielleicht Ihre persönlichen Dateien behalten, beachten Sie aber, dass diese Methode manchmal Probleme hinterlassen kann.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
- Der Assistent fordert Sie auf, Ihre Auswahl zu bestätigen. Dies kann einige Minuten dauern, möglicherweise auch länger, wenn Sie die Option „Alles löschen“ ausgewählt haben.
- Windows wird schließlich neu gestartet und der Reset beginnt. Seien Sie geduldig – es ist normal, dass es manchmal hängen bleibt. Sobald der Reset abgeschlossen ist, startet Ihr PC mit einer frischen Windows-Installation, frei von Ihren persönlichen Daten.
Bei manchen Setups kann der erste Versuch nicht perfekt abgeschlossen werden. Starten Sie trotzdem einfach neu und versuchen Sie es bei Bedarf erneut. Windows ist in dieser Hinsicht etwas seltsam – manchmal sträubt es sich zunächst, kooperiert dann aber nach einem zweiten Versuch.
Hilfreiche Tipps vor dem Zurücksetzen
- Zuerst sichern: Ganz im Ernst – wenn etwas Wichtiges vorhanden ist, speichern Sie es an einem sicheren Ort. Cloud-Dienste, externe Laufwerke, was auch immer funktioniert. Denn nach dem Zurücksetzen ist es weg.
- Schließen Sie Ihr Ladegerät an: Ein Stromausfall mitten im Reset kann Ihnen den Tag verderben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC die ganze Zeit über mit Strom versorgt wird.
- Anschließend nach Updates suchen: Sobald Sie wieder in Windows sind, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und führen Sie eine Überprüfung durch. Manchmal wird beim Zurücksetzen eine ältere Version installiert, und Sie möchten sichergehen, dass alle Patches vorhanden sind.
- Installieren Sie wichtige Apps neu: Denken Sie daran, dass Ihre Desktop-Apps, Treiber und benutzerdefinierte Software nur dann enthalten sind, wenn Sie sie gesichert haben. Richten Sie diese unbedingt erneut ein.
- Überprüfen Sie die Gerätetreiber doppelt: Windows installiert oft generische Treiber. Um jedoch die beste Hardwareleistung zu erzielen, besuchen Sie die Website Ihres Herstellers und aktualisieren Sie sie bei Bedarf manuell.
Häufige Fragen (denn das fragt sich natürlich jeder…)
Was passiert eigentlich, wenn Sie einen Windows-PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Das System löscht Ihre persönlichen Dateien (sofern Sie diese Option wählen), setzt Apps zurück und versetzt Windows in einen Zustand, als wäre es gerade ausgepackt worden. Je nach Reset-Methode wird manchmal auch OEM-Bloatware entfernt.
Verliere ich alles, wenn ich das tue?
Ja. Wenn du deine Dateien nicht behältst, verschwinden sie. Also: Backup, Backup, Backup.
Wie lange dauert es?
Zwischen etwa einer halben Stunde und mehreren Stunden. Es hängt von Ihrer Hardware ab und davon, ob Sie alles löschen oder nur zurücksetzen, ohne Ihre Dateien zu verlieren. Schnellere SSDs beschleunigen das Ganze.
Kann ich es stoppen, wenn es einmal gestartet ist?
Ehrlich gesagt, nicht wirklich. Unterbrechungen können ernsthafte Probleme verursachen. Seien Sie lieber geduldig und lassen Sie es zu Ende laufen.
Ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen dasselbe wie eine Neuinstallation von Windows?
Irgendwie schon, aber ein Reset ist eher eine schnelle Wiederherstellung der Werkseinstellungen, manchmal mit OEM-Optimierungen. Eine Neuinstallation von Windows erfordert die Erstellung eines bootfähigen Mediums und eine Neuinstallation, was zwar gründlicher, aber auch schwieriger sein kann.
Zusammenfassung
Wenn Ihr PC langsam ist oder Probleme macht, kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen genau das Richtige sein – so ähnlich wie das Drücken des Reset-Knopfes bei einem defekten Gerät. Denken Sie einfach daran, ein Backup zu erstellen, geduldig zu sein und die Schritte zum Löschen des gesamten Datenmülls zu befolgen. Es ist zwar nicht der angenehmste Vorgang, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, hartnäckige Störungen zu beheben oder den Zustand vor dem Verkauf wiederherzustellen.
- Sichern Sie wichtige Dateien
- Steckernetzteil
- Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte
- Installieren Sie Treiber und Apps nach Bedarf neu
Daumen drücken, das hilft!
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist nicht immer so einfach, wie es klingt, aber mit etwas Geduld kann es einem trägen oder problematischen Rechner neues Leben einhauchen. Denken Sie daran, es ist ein Neuanfang. Speichern Sie also vorher alle wichtigen Daten und geraten Sie nicht in Panik, wenn es etwas länger dauert. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch, bei einem anderen brauchte es einen zweiten Anlauf. So oder so sollte Ihr Windows dadurch wieder übersichtlicher werden – hoffentlich schneller als erwartet. Viel Erfolg!