Das Zurücksetzen eines HP-Laptops auf die Werkseinstellungen kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn er langsam läuft oder sich seltsam verhält. Aber ehrlich gesagt ist es manchmal die sauberste Methode, hartnäckige Softwareprobleme oder Malware zu beheben oder einfach einen Neustart zu ermöglichen, bevor man das Gerät verkauft oder weitergibt. Der Vorgang löscht alles – alle persönlichen Dateien, installierten Apps und Optimierungen – und versetzt den Laptop wieder in den ursprünglichen Zustand. Allerdings sollten Sie vorher alle wichtigen Daten sichern – denn nach dem Zurücksetzen gibt es kein Zurück mehr. Behalten Sie außerdem den Akku im Auge oder stellen Sie sicher, dass er angeschlossen ist, da dies eine Weile dauern kann und Windows Stromausfälle während des Betriebs nicht besonders gut verträgt.
So setzen Sie einen HP-Laptop unter Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Diese Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte, da die Reset-Optionen bei manchen Modellen nicht ganz offensichtlich sind. Manchmal reagiert Windows seltsam, und selbst die integrierten Reset-Optionen können fehlschlagen oder hängen bleiben. Es ist gut, ein paar Tricks zu kennen, damit Sie, falls ein Weg nicht funktioniert, einen anderen ausprobieren können. Wichtig: Der Vorgang kann leicht variieren, je nachdem, ob Sie sich in Windows befinden oder ob Sie überhaupt nicht auf Windows zugreifen können. In diesem Fall müssen Sie die Wiederherstellung über das BIOS oder ein Wiederherstellungslaufwerk versuchen. Hier ist die einfachste Methode für die meisten Windows-10-Benutzer.
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie die Wiederherstellungsoption
- Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und wählen Sie dann Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Sobald die Einstellungen geöffnet sind, gehen Sie zu Update & Sicherheit. Genau, das mit dem Aktualisierungssymbol. Windows neigt dazu, erweiterte Optionen unter diesem Menü auszublenden.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „ Wiederherstellung “.Hier führt Windows den Reset-Vorgang aus.
Starten Sie den Reset und wählen Sie die Entfernungseinstellungen
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Hier fragt Windows Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Wählen Sie bei einem vollständigen Reset „ Alles entfernen“. So wird der PC wie neu gestartet, nicht nur aktualisiert.
- Manchmal bietet Windows die Option zum Bereinigen des Laufwerks an. Wählen Sie „ Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“, wenn Sie den Laptop verkaufen oder verschenken möchten. Dies dauert zwar länger, ist aber gründlicher.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Windows gibt Ihnen Warnungen zum Zurücksetzen und Datenverlust aus. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind.
- Lehnen Sie sich einfach zurück und warten Sie. Während des Vorgangs startet Ihr Laptop einige Male neu, und der Fortschritt kann langsam erscheinen. Das ist normal. Manchmal hilft es, ihn einfach in Ruhe zu lassen, auch wenn er festzustecken scheint. Ich habe schon erlebt, dass er 30 bis 60 Minuten lang hängen blieb, also ist Geduld der Schlüssel.
Tipps nach dem Zurücksetzen
Sobald dies erledigt ist, bootet Ihr Laptop wie beim ersten Auspacken. Vergessen Sie jedoch nicht, Treiber, Updates und möglicherweise Software neu zu installieren. Wenn Sie die vollständige Bereinigung nicht gewählt haben, können Dateireste noch vorhanden sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen speziellen Cleaner wie CCleaner auszuführen oder Datenträgerbereinigungstools zu verwenden.
Tipps für den richtigen Reset
- Sichern Sie Ihre Dateien! Externe Laufwerke, Cloud-Speicher, was auch immer funktioniert. Wenn Sie das überspringen, haben Sie Pech mit Ihren Dateien.
- Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung – schließen Sie das Gerät an, anstatt sich auf die Batterie zu verlassen, insbesondere wenn diese älter ist oder die Ladung nicht gut hält.
- Kennen Sie Ihren Windows-Produktschlüssel.
- Installieren Sie nach dem Zurücksetzen Treiber oder Software neu. HP stellt in der Regel eine Support-Seite für Ihr Modell bereit, falls Sie Treiber benötigen.
- Führen Sie Windows Update aus, nachdem alles neu eingerichtet wurde. Sorgt für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf.
FAQs
Was passiert mit meinen Dateien bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?
Alle persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen werden gelöscht. Deshalb ist es wichtig, vorher ein Backup zu erstellen.
Kann ich einen Werksreset rückgängig machen?
Nicht wirklich. Sobald es erledigt ist, sind Sie verpflichtet. Es gibt zwar einige Wiederherstellungsoptionen, wenn Sie vorher Wiederherstellungsmedien erstellt haben, aber im Allgemeinen ist es eine Einbahnstraße.
Wie lange dauert es?
Je nach System und den gewählten Optionen (z. B.ob Sie eine vollständige Reinigung oder nur eine Aktualisierung durchführen) dauert es etwa 30 Minuten bis einige Stunden.
Werden dadurch Softwareprobleme behoben?
Auf jeden Fall. Die meisten Softwarefehler, Malware oder beschädigten Dateien verschwinden nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Ist das dasselbe wie eine Neuinstallation von Windows?
Grundsätzlich ja, aber ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen stellt das System normalerweise mit vorinstallierten Apps und Treibern in den Originalzustand zurück – schneller und einfacher als eine vollständige Neuinstallation von Grund auf.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Wiederherstellung“.
- Wählen Sie „Zurücksetzen“ und entfernen Sie dann alles.
- Folgen Sie den Anweisungen und haben Sie Geduld.
- Installieren Sie anschließend die Treiber/Software neu.
- Aktualisieren Sie Windows für optimale Sicherheit und Leistung.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es schon ein bisschen befriedigend, den Reset-Knopf zu drücken, wenn der Laptop mal wieder nicht mehr reagiert. Denk aber daran: Sichere vorher alles, sei geduldig und achte währenddessen auf deine Stromversorgung. Danach sollte dein Gerät wieder reibungsloser laufen und vielleicht auch ein paar lästige Probleme beheben. Ich drücke die Daumen, dass das hilft, alles wieder in Gang zu bringen – hat hier schon öfter geklappt, also hoffe ich, dass es bei dir auch klappt.