So setzen Sie Ihr Windows 10-Passwort einfach zurück

Das Zurücksetzen Ihres Windows 10-Passworts kann mühsam erscheinen, insbesondere wenn das System scheinbar einfach nicht mitspielt. Es ist eine dieser lästigen Aufgaben, die einen überrumpeln, wenn man ausgesperrt ist und plötzlich höchste Zeit ist, Dinge zu reparieren, ohne wichtige Dateien zu verlieren oder das Setup zu beschädigen. Manchmal vergisst man sein Passwort, manchmal braucht man aus Sicherheitsgründen einfach ein neues. Was auch immer der Grund ist, eine schnelle und zuverlässige Methode zum Zurücksetzen kann viel Frust ersparen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, ohne großen Aufwand wieder an die Arbeit zu gehen – denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer. Aber wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass es gar nicht so schlimm ist.

So setzen Sie das Kennwort unter Windows 10 zurück

Lösung 1: Verwenden Sie den Link „Ich habe mein Passwort vergessen“ auf dem Anmeldebildschirm

Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie Ihr Microsoft-Konto für die Anmeldung unter Windows 10 eingerichtet haben. Wenn Sie beim Anmeldebildschirm nicht weiterkommen, suchen Sie nach dem Link „Ich habe mein Passwort vergessen“ direkt unter dem Passwortfeld. Ein Klick darauf startet den Assistenten zum Zurücksetzen des Passworts. Es handelt sich meist um einen geführten Prozess, bei dem Microsoft Ihre Identität über Ihre Wiederherstellungs-E-Mail oder Telefonnummer überprüft, sofern diese Optionen zuvor eingerichtet wurden.

Dies gilt, wenn Sie diese Eingabeaufforderung sehen und Ihr Konto an Ihren Microsoft-Login gebunden ist. Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber normalerweise einwandfrei – halten Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Telefon bereit. Manchmal schlägt dies fehl, wenn die Wiederherstellungsinformationen nicht aktualisiert wurden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie später alle Optionen parat haben.

Es folgt eine Reihe von Eingabeaufforderungen: Geben Sie den Code ein, den Sie per E-Mail oder SMS erhalten haben, und legen Sie anschließend ein neues Passwort fest. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch möglicherweise fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem zweiten Versuch. Nicht gerade reibungslos, aber der schnellste Weg, sofern verfügbar.

Lösung 2: Zurücksetzen mithilfe der Windows-Wiederherstellungsoptionen

Wenn die erste Methode nicht zum gewünschten Ergebnis führt, vielleicht weil Ihr Konto nicht mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist oder der Link „Passwort vergessen“ nicht funktioniert, sollten Sie in den Wiederherstellungsmodus wechseln. So geht’s: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf „Neustart“ klicken, oder starten Sie die Wiederherstellung von einem Windows-Installationsmedium. Navigieren Sie dort zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.

Hier kommt die Magie zum Tragen – mit Kommandozeilen-Tools wie net user, die zwar altmodisch sind, aber funktionieren. So net user [your username] *können Sie beispielsweise das Passwort direkt ändern, indem Sie Folgendes eingeben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzernamen kennen, oder geben Sie ihn ein whoami, um ihn zu überprüfen.

Es ist nicht besonders benutzerfreundlich, wenn Sie mit der Kommandozeile nicht vertraut sind, aber es ist praktisch, wenn alles andere fehlschlägt. Sie werden wahrscheinlich direkt dort nach einem neuen Passwort gefragt. Starten Sie anschließend einfach neu und versuchen Sie, sich mit den neuen Zugangsdaten anzumelden.

Lösung 3: Verwenden Sie eine Kennwortrücksetzdiskette oder einen USB-Stick

Wenn Sie vorher eine Diskette oder einen USB-Stick zum Zurücksetzen des Passworts erstellt haben (was eine wirklich gute Angewohnheit ist), ist das ein Lebensretter. Schließen Sie ihn während des Anmeldebildschirms an. Windows sollte ihn erkennen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Passwort zurückzusetzen. Die Einrichtung führt Sie durch die Erstellung eines neuen Passworts, ähnlich wie bei den Online-Methoden, jedoch offline und zuverlässiger, wenn Ihre Internet- oder Kontowiederherstellungsoptionen instabil sind.

Dies gilt vor allem, wenn Sie sich nicht mit Wiederherstellungsoptionen oder der Befehlszeile herumschlagen möchten. Der Nachteil ist: Oft vergessen die Leute, dass sie eine erstellt haben, oder haben es gar nicht erst getan. Wenn das auf Sie zutrifft, versuchen Sie es beim nächsten Mal vielleicht mit Fix 1 oder Fix 2.

Abschließende Gedanken

Manchmal reagiert Windows 10 bei diesem Vorgang etwas unkooperativ, insbesondere wenn es mit einem lokalen Konto verknüpft ist oder über andere Sicherheitsebenen verfügt. In diesen Fällen kann die Einrichtung einer neuen PIN oder die Anmeldung per Fingerabdruck nach der Rückkehr eine schnellere Alternative sein – aber das ist ein anderes Thema. Im Moment sollten diese Methoden die meisten Szenarien abdecken.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Ich habe mein Passwort vergessen“.
  • Verwenden Sie bei Bedarf die Windows-Wiederherstellungsoptionen und die Eingabeaufforderung.
  • Nutzen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette, falls Sie zuvor eine erstellt haben.
  • Aktualisieren Sie jetzt Ihre Wiederherstellungsinformationen, um zukünftige Zurücksetzungen reibungsloser zu gestalten.

Zusammenfassung

Ein Ausschluss aus Windows 10 ist kein Grund zur Sorge, solange einer dieser Tricks funktioniert. Der Aufwand ist zwar etwas mühsam, aber mit den richtigen Tools und Informationen ist der Prozess insgesamt nicht allzu kompliziert. Halten Sie Ihre Wiederherstellungsoptionen stets aktuell, richten Sie für den schnellen Zugriff eine PIN oder einen biometrischen Login ein und nutzen Sie langfristig einen Passwort-Manager. Jeder hat andere Einstellungen, aber diese Lösungen sollten die meisten Probleme abdecken. Hoffentlich hilft das einigen Leuten, einen vollständigen Reset oder eine Neuinstallation zu vermeiden – denn das ist noch frustrierender.