So setzen Sie einen Windows 11-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zurücksetzen eines Windows 11-Laptops auf die Werkseinstellungen klingt vielleicht schwieriger, als es tatsächlich ist, aber ehrlich gesagt ist es manchmal die einzige Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben oder einfach neu anzufangen. Es ist, als würden Sie Ihrem Computer einen sauberen Start verpassen – Sie entfernen alles, was ihn ausbremst, alle Fehler und alles, was ihn verlangsamt, damit er reibungsloser läuft. Natürlich handelt es sich um ein Löschen, sodass Ihre persönlichen Daten verloren gehen, sofern Sie sie nicht vorher sichern. Das Problem dabei ist, dass das Zurücksetzen je nach Hardware und Datenmenge eine ganze Weile dauern kann – manchmal bis zu mehreren Stunden. Stellen Sie also um Himmels willen sicher, dass Ihr Laptop ans Stromnetz angeschlossen ist oder genügend Akku hat, bevor Sie beginnen. Andernfalls könnten Sie mittendrin stecken bleiben und unterbrochen werden.

So setzen Sie einen Windows 11-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Methode 1: Zurücksetzen über die Windows-Einstellungen – der übliche Weg

Dies ist der einfachste Weg und gilt, wenn Ihr System einigermaßen reaktionsfähig ist. Sie können wählen, ob Sie (einige) Dateien behalten oder alles löschen möchten. Das Beste daran? Sie müssen sich nicht mit Bootmenüs oder Kommandozeilen herumschlagen, es sei denn, Sie sind mutig.

Gehen Sie zu Startmenü > Einstellungen. Wenn Sie nicht sicher sind, wo es sich befindet, drücken Sie einfach Windows + I. Klicken Sie dort auf System und dann links auf Wiederherstellung. Hier geschieht der Zauber. Suchen Sie nach „Diesen PC zurücksetzen“ oder „PC zurücksetzen“ und klicken Sie darauf. Ein Popup-Fenster fragt Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles entfernen möchten – wählen Sie die passende Option. Der Vorgang beginnt, was einen Moment dauern kann. Ihr Laptop wird einige Male neu gestartet und sollte anschließend wie neu starten – so wie er es gerade war.

Methode 2: Erweiterte Startoptionen verwenden (wenn Windows nicht normal startet)

Manchmal ist Windows so kaputt, dass Sie nicht normal auf die Einstellungen zugreifen können. Keine Sorge, es gibt eine Lösung. Schalten Sie Ihren PC aus und wieder ein (meist dreimal), bis Windows die Umgebung „Automatische Reparatur“ startet. Wählen Sie dort Erweiterte Optionen > Problembehandlung > PC zurücksetzen. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen wie zuvor. Das ist zwar etwas aufwändiger, funktioniert aber, wenn Ihr System abstürzt oder nicht mehr reagiert.

Als Tipp:

Wenn dieser Prozess hängt oder Fehler verursacht, hilft manchmal das Booten von einem Wiederherstellungs-USB-Stick oder einem Windows-Installationsmedium (z. B.einem bootfähigen USB-Stick).Dazu müssen Sie einen solchen Stick auf einem anderen PC erstellen, von diesem booten und die Option „Computer reparieren“ wählen, die eine Reset-Funktion enthält. Nicht jeder möchte diesen Weg gehen, aber er ist praktisch, wenn normale Methoden fehlschlagen.

Tipps, um Kopfschmerzen beim Reset zu vermeiden

Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dateien gesichert sind. Verwenden Sie ein externes Laufwerk, einen Cloud-Speicher oder ein anderes Gerät Ihres Vertrauens – denn sobald der Reset erfolgt, ist das Spiel für Ihre persönlichen Daten praktisch vorbei.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Gerät über eine stabile Stromquelle verfügt. Bei manchen Setups schlägt der Windows-Reset beim ersten Mal fehl oder bleibt hängen. Wenn es also so aussieht, als ob es hängen bleibt, geraten Sie nicht in Panik. Versuchen Sie einen Neustart und starten Sie noch einmal von vorne. Manchmal muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig, nur um Sie daran zu erinnern, Ihre Daten vorher zu sichern.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu System.
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“.
  • Wählen Sie den Zurücksetzungstyp: Dateien behalten oder alles löschen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt: Wenn Sie noch nie einen Werksreset durchgeführt haben, mag das einschüchternd wirken, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich einfach. Denken Sie daran: Sichern Sie zuerst Ihr Gerät, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist, und haben Sie Geduld. Dieser Vorgang kann bei der Fehlerbehebung oder der Vorbereitung eines Laptops für jemand anderen lebensrettend sein. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, vielleicht klappt es ja auch bei Ihnen.