So setzen Sie einen Windows 10-Laptop zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops klingt einfach, kann aber ehrlich gesagt ziemlich frustrierend sein, wenn man versucht, es richtig hinzubekommen – besonders, wenn etwas schiefgeht oder der Vorgang ins Stocken gerät. Es ist im Grunde so, als würde man einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken und Datenmüll und Fehler beseitigen, aber der Teufel steckt im Detail. Manchmal werden Sie feststellen, dass die Reset-Optionen nicht so einfach sind, wie sie aussehen, oder Sie stoßen auf seltsame Störungen, wie z. B.das Hängenbleiben von Windows bei „Zurücksetzen wird vorbereitet“ oder der Verlust des Zugriffs auf Ihre Dateien aufgrund eines versteckten Fehlers. Natürlich hat Windows es mit integrierten Wiederherstellungsoptionen einfacher denn je gemacht, aber weil es die Dinge natürlich komplizierter machen muss, erkläre ich Ihnen einige der Tricks und Kniffe, die den Vorgang tatsächlich reibungsloser gestalten.

So setzen Sie einen Windows 10-Laptop zurück

Methode 1: Verwenden Sie die integrierte Reset-Funktion in den Einstellungen

Dies ist die Lösung, wenn Ihr System nicht komplett kaputt ist, sondern nur träge oder seltsam reagiert.Öffnen Sie die Einstellungen, klicken Sie sich durch die Menüs und wählen Sie „Zurücksetzen“, um viele Probleme zu beheben. Wichtig: Wenn Ihr Windows nicht richtig startet oder Sie nicht auf die Einstellungen zugreifen können, funktioniert diese Methode möglicherweise nicht. Sie müssen stattdessen in den Wiederherstellungsmodus booten.

Schritt 1: Einstellungen öffnen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Oder drücken Sie Windows + Ifür eine schnellere Verknüpfung.

Dieses Menü ist im Grunde Ihre Schaltzentrale, in der Sie praktisch alles optimieren können. Manchmal, wenn Windows abstürzt oder einfriert, gelangen Sie jedoch nicht einmal hierher – dann ist es Zeit für andere Ansätze.

Schritt 2: Gehen Sie zu Update & Sicherheit

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Update und Sicherheit.
  • Dies ist die eigentliche Anlaufstelle für die Fehlerbehebung und Wiederherstellung.

Es enthält auch Ihre Windows Update-Einstellungen und einige Wiederherstellungstools. Betrachten Sie es als die Vorbereitungszone für die Reparatur Ihres Betriebssystems.

Schritt 3: Klicken Sie auf Wiederherstellung

  • Wählen Sie in der Seitenleiste die Option „Wiederherstellung“.
  • Wenn Ihr Windows nicht richtig funktioniert, finden Sie hier Optionen zum Aktualisieren oder Zurücksetzen.

Wenn Ihr PC überhaupt nicht mehr reagiert oder hängen bleibt, müssen Sie möglicherweise über die erweiterten Startoptionen auf Wiederherstellungsoptionen zugreifen, z. B.im abgesicherten Modus booten und „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“ auswählen.

Schritt 4: Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“

  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.

Diese Schaltfläche startet den Reset-Assistenten. Manchmal ist er knifflig oder startet nicht, wenn Systemdateien beschädigt sind. Denken Sie daran. Starten Sie in diesem Fall WinRE (Windows Recovery Environment) und navigieren Sie direkt zu Problembehandlung > PC zurücksetzen.

Schritt 5: Wählen Sie aus, was Sie behalten möchten

  • Wählen Sie entweder „ Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“ aus.
  • Dies hat Einfluss darauf, ob Ihre persönlichen Dateien sicher bleiben oder gelöscht werden. Seien Sie ehrlich, was Sie wollen – denn bei manchen Konfigurationen führt die Option „Meine Dateien behalten“ dennoch dazu, dass einige Apps und Einstellungen deinstalliert werden.

Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, erledigt Windows den Rest. Je nach PC-Spezifikationen kann dies zwischen einer halben und mehreren Stunden dauern. Kurios: Manchmal bleibt Windows nach dem Klicken auf „Zurücksetzen“ bei „Vorbereitung“ oder „Wird vorbereitet“ hängen – ein Zeichen dafür, dass der Reset nicht funktioniert oder Ihr System einen schlechten Tag hat. In diesem Fall ist möglicherweise ein erzwungener Neustart erforderlich. Dies kann jedoch andere Probleme verursachen. Seien Sie also vorsichtig.

Methode 2: Erweiterten Start verwenden (wenn das System nicht bootet)

Dies ist sozusagen der Notfallplan, falls Windows nicht normal startet oder die Einstellungen eingefroren sind. Schalten Sie Ihren Rechner aus, dann wieder ein und erzwingen Sie beim Windows-Start ein Herunterfahren (halten Sie die Einschalttaste gedrückt), während das Windows-Logo erscheint. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal, und Windows sollte im Wiederherstellungsmodus (WinRE) starten. Weiter hier:

  • Wählen Sie Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen

Hier können Sie ein defektes Betriebssystem umgehen, das Sie nicht über die üblichen Wege zurücksetzen lässt. Beachten Sie erneut, dass die Auswahl von „Alles entfernen“ in diesem Schritt Ihr Laufwerk löscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Backups in Ordnung sind, wenn Ihnen Ihre Dateien wichtig sind.

Tipp: Verwenden Sie einen bootfähigen USB-Stick, wenn die Wiederherstellungsoptionen nicht geladen werden

Wenn alles andere fehlschlägt, kann die Erstellung eines bootfähigen Windows 10-USB-Sticks mit einem Medium von der offiziellen Microsoft-Website Abhilfe schaffen. Starten Sie den Computer, wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „PC zurücksetzen“.Manchmal ist das die einzige Möglichkeit, ein hartnäckiges Problem zu beheben oder wenn Ihr System sich weigert, Windows überhaupt zu starten.

Warum diese Methoden wichtig sind

Sie helfen, denn die internen Reset-Optionen von Windows sind darauf ausgelegt, Malware zu entfernen, Beschädigungen zu beheben oder einfach nur Datenmüll zu beseitigen. Sie sind jedoch nicht absolut sicher. Wenn Windows zu stark beschädigt ist, müssen Sie möglicherweise manuell in den Wiederherstellungsmodus wechseln oder externe Medien verwenden. Auch wenn Sie ungewöhnliche Startprobleme bemerken, können diese Resets diese manchmal ohne eine vollständige Neuinstallation beheben.

Tipps zum Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops

  • Sichern Sie wichtige Daten : Überspringen Sie dies nicht. Verwenden Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Dienst. Denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer.
  • Laden Sie Ihren Laptop auf : Sie möchten nicht, dass er auf halbem Weg den Geist aufgibt, glauben Sie mir.
  • Trennen Sie Peripheriegeräte : Tastaturen, externe Laufwerke, Drucker – ziehen Sie diese, wenn möglich, ab. Einige USB-Geräte können den Reset stören.
  • Merken Sie sich Ihre Passwörter : Sie benötigen Ihre Anmeldeinformationen und WLAN-Passwörter später, also halten Sie diese griffbereit.
  • Seien Sie geduldig : Es kann eine Weile dauern. Keine Panik, wenn es hängen bleibt oder langsam ist – manchmal läuft es im Hintergrund schwer.

Häufig gestellte Fragen

Verliere ich beim Zurücksetzen alle meine Dateien?

Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ wählen, bleiben Ihre persönlichen Daten erhalten, Apps und Einstellungen verschwinden jedoch. Mit „Alles entfernen“ wird alles gelöscht. Wählen Sie diese Option also nur, wenn Sie bereit für einen Neuanfang sind.

Kann das Zurücksetzen Malware oder Viren beheben?

Ja, insbesondere wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen. Im Grunde genommen fangen Sie damit von vorne an und löschen die in Ihrem System versteckte Malware.

Wie lange dauert es normalerweise?

Hängt von Ihrer Hardware ab, dauert aber im Allgemeinen zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Schnellere SSDs bedeuten natürlich schnellere Resets.

Ist es sicher, einen Reset zu unterbrechen?

Nicht wirklich. Ein vorzeitiger Abbruch des Resets kann weitere Probleme verursachen oder sogar Ihr Betriebssystem beschädigen. Warten Sie, bis der Reset abgeschlossen ist.

Kann ich zurücksetzen, ohne Dateien zu verlieren?

Ja, wählen Sie einfach „Meine Dateien behalten“ – aber im Ernst: Sichern Sie alle wichtigen Daten, nur für den Fall. Manchmal passieren seltsame Dinge.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oderWindows + I
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Wählen Sie Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte“.
  • Wählen Sie aus, was mit Ihren Dateien geschehen soll, und folgen Sie den Anweisungen

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops ist nicht immer ein Kinderspiel, aber oft die beste Lösung, um hartnäckige Softwareprobleme zu beheben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie vorher ein Backup erstellen, ein Ladegerät bereithalten und geduldig warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Manchmal klappt es nicht perfekt – Dinge können hängen bleiben oder Probleme verursachen – aber im Großen und Ganzen ist es eine ziemlich zuverlässige Lösung für ein langsames oder fehlerhaftes Gerät. Und ehrlich gesagt ist es ein gutes Gefühl, alles wieder in Ordnung zu bringen und neu anzufangen.

Hoffentlich erspart diese Information jemandem den einen oder anderen Ärger. Viel Glück und vergesst nicht, die Backups griffbereit zu halten!