So setzen Sie einen Windows 10-Laptop nahtlos auf die Werkseinstellungen zurück

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops auf die Werkseinstellungen ist wie ein Reset-Knopf für Ihr Leben – nur eben für Ihr Gerät. Es ist praktisch, wenn Ihr System langsam reagiert, hartnäckige Fehler aufweist oder Sie einfach alles löschen und neu starten möchten – insbesondere, wenn Sie es weitergeben oder verkaufen. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber manchmal zeigt Windows nicht deutlich an, wo sich die Reset-Optionen befinden oder welche Schritte zu befolgen sind. Das kann zu Verwirrung oder versehentlichem Datenverlust führen. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Reset-Prozess, gibt Ihnen einige Insider-Tipps und erklärt, was Sie im Vorfeld tun sollten, um Ärger zu vermeiden. Schließlich kann ein sauberer Laptop dafür sorgen, dass er sich wie neu anfühlt, und die ungewöhnlichen Leistungseinbrüche oder Softwarekonflikte, die im Laufe der Zeit auftreten, werden behoben.

So setzen Sie einen Windows 10-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Das Zurücksetzen Ihres Windows 10-Laptops löscht alle installierten Apps, Einstellungen und persönlichen Dateien, sofern Sie nicht einige behalten möchten. Es ist eine gute Idee, wenn der Rechner ständig Fehler meldet oder Sie einfach mit dem fertig sind, was das System überlastet. Wichtig ist, es richtig zu machen, damit nichts kaputt geht oder unerwartet verloren geht.

Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie das Wiederherstellungsmenü

  • Hier versteckt Windows die Magie des Zurücksetzens. Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Alternativ können Sie Windows key + Iauch auf die Verknüpfung klicken.
  • Wählen Sie in den Einstellungen Update & Sicherheit aus. Es befindet sich normalerweise weiter unten in der Liste.
  • Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus. Genau hier speichert Windows die Optionen zum Zurücksetzen.

Starten Sie den Reset-Vorgang

  • Klicken Sie im Abschnitt „ Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Damit wird der Zauber oder das Chaos, je nachdem, wie Sie es sehen, in Gang gesetzt.
  • Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Wählen Sie mit Bedacht. Wählen Sie „Dateien behalten“, wenn Sie Ihre Fotos, Dokumente usw.behalten, aber Windows trotzdem neu installieren möchten. Entfernen Sie alles, wenn Sie das gesamte Setup löschen möchten – ideal zum Verkaufen oder zur Behebung schwerwiegender Probleme.

Wählen Sie Ihre bevorzugte Reset-Option

  • Wenn Sie „ Alles entfernen“ auswählen, werden Sie von Windows gefragt, ob Sie das Laufwerk löschen oder nur Ihre Dateien löschen möchten. Die bessere Option ist normalerweise „Dateien entfernen“.In manchen Fällen, insbesondere wenn Sie eine wirklich saubere Festplatte wünschen, wählen Sie jedoch „Laufwerk vollständig bereinigen“.Dies dauert zwar länger, stellt aber sicher, dass alle persönlichen und vertraulichen Daten gelöscht werden.
  • Wenn Sie aufgrund von Malware oder hartnäckiger Beschädigung zurücksetzen, wählen Sie „Alles entfernen“.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm

  • In den nächsten Eingabeaufforderungen werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop angeschlossen ist – der Akkuverbrauch beim Zurücksetzen ist kein Problem. Der Vorgang kann zwischen 30 Minuten und einigen Stunden dauern, insbesondere bei einer vollständigen Laufwerksbereinigung.
  • Sobald alles erledigt ist, wird Windows neu gestartet und startet wie beim ersten Auspacken. Sie müssen die Ersteinrichtung erneut durchführen – Region, Konto, Einstellungen usw.

Profi-Tipp: Manchmal bleibt der Reset hängen oder schlägt fehl. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise in den Wiederherstellungsmodus booten. Halten Sie dazu die Umschalttaste gedrückt, während Sie im Anmeldebildschirm auf „Neu starten“ klicken und dann „Problembehandlung > PC zurücksetzen“ wählen. Auf manchen Rechnern ist eine saubere Neuinstallation über ein bootfähiges Medium (z. B.einen Windows-USB-Installationsstick) möglicherweise einfacher.

Tipps zum Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops auf die Werkseinstellungen

  • Sichern Sie alle Ihre wichtigen Dateien an einem sicheren Ort – Cloud-Speicher, externes Laufwerk usw.–, denn wenn Sie „Alles entfernen“ wählen und auf „Zurücksetzen“ klicken, ist alles weg.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Sollte der Akku während des Zurücksetzens leer werden, kann dies zu einem Systemabsturz oder einer beschädigten Installation führen.
  • Wenn Sie bestimmte Dateien behalten möchten, überprüfen Sie die Sicherung noch einmal, denn die Zurücksetzungsoptionen von Windows filtern nicht immer perfekt, was bleibt und was geht.
  • Sammeln Sie Softwareschlüssel, Lizenzinformationen oder Installationsdateien, wenn Sie Apps später neu installieren müssen. Es ist mühsam, danach danach zu suchen.
  • Wenn Sie Ihre Gerätetreiber bereits heruntergeladen haben oder wissen, wo Sie sie bekommen (z. B.auf der Support-Seite Ihres Laptop-Herstellers), können Sie sich nach dem Zurücksetzen Ärger ersparen, insbesondere bei WLAN- oder Grafiktreibern.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss ich meinen Windows 10-Laptop zurücksetzen?

Manchmal stürzt Windows einfach ab, oder eine hartnäckige Malware-Infektion lässt sich nicht beseitigen. Ein Zurücksetzen entfernt den Ballast und ermöglicht dem System einen Neustart. Es ist auch praktisch, bevor Sie Ihr Gerät verkaufen oder weitergeben.

Löscht ein Reset meine Windows-Lizenz?

Nicht wirklich. Die Aktivierung ist an Ihre Hardware gebunden. Sofern es sich um dasselbe Gerät handelt, sollte Windows nach dem Zurücksetzen automatisch reaktiviert werden. Sie müssen die Schlüssel nicht erneut eingeben, es sei denn, es handelt sich um eine sehr alte oder OEM-Lizenz. Dann müssen Sie sie möglicherweise genauer überprüfen.

Wie lange dauert das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops?

Das ist sehr unterschiedlich. Auf einem ordentlichen Rechner dauert es vielleicht etwa 30 Minuten, aber bei einer vollständigen Laufwerksbereinigung oder einer langsameren Festplatte kann es ein bis zwei Stunden dauern. Geduld ist der Schlüssel.

Kann ich einen Reset stoppen, nachdem er gestartet wurde?

Technisch ja, aber Sie tun es auf eigene Gefahr. Eine Unterbrechung des Resets kann zu Systembeschädigungen führen oder sogar dazu, dass Ihr Laptop nicht mehr startet. Stellen Sie daher sicher, dass alles bereit ist, bevor Sie auf „ PC zurücksetzen“ klicken.

Was passiert mit meinen Apps nach dem Zurücksetzen?

Alle installierten Apps werden gelöscht. Sie müssen alle gewünschten Anwendungen später neu installieren. Daher ist es sinnvoll, Ihre Lizenzschlüssel oder Setup-Dateien vorher zu sichern, sofern sie nicht in der Cloud gespeichert sind.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie Wiederherstellung und klicken Sie auf Erste Schritte.
  • Wählen Sie aus, ob Sie die Dateien behalten oder alles löschen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und überlassen Sie Windows die Arbeit.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops auf die Werkseinstellungen ist nicht unbedingt die schlimmste Sache – manchmal ist es sogar die einfachste Lösung für ein langsames oder problematisches Gerät. Es ist schon erstaunlich, wie eine Neuinstallation einem alten Gerät neues Leben einhauchen kann. Denken Sie einfach daran, Ihre Daten zu sichern und alle Installationsmedien und -schlüssel bereitzulegen, die Sie später benötigen könnten. Danach ist es ganz einfach und Sie können Ihrem Laptop quasi einen Neustart ermöglichen.

Hoffentlich erspart das jemandem das Haare raufen und erleichtert Ihnen vielleicht – auch wenn es nur ein bisschen ist – den Umgang mit Ihrer Technik. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.