So setzen Sie die Firewall-Einstellungen unter Windows 11 effektiv zurück

Die Windows-Firewall-Einstellungen sind für die Sicherheit Ihres Systems unerlässlich, können aber auch lästig sein, wenn sie durcheinander geraten. Manchmal ändert man einfach etwas und plötzlich funktionieren Apps oder Netzwerkverbindungen nicht mehr richtig. Das Wiederherstellen der Standardeinstellungen behebt die Probleme oft – es ist, als würde man die Sicherheitseinstellungen zurücksetzen. Der Vorgang ist normalerweise nicht schwierig, aber man kann sich leicht in den Menüpfaden verirren, besonders wenn man nicht an die Navigation in den Windows-Sicherheitstools oder die Befehlszeile gewöhnt ist. Diese Anleitung zeigt daher ein paar gängige Methoden, die in der Praxis tatsächlich funktionieren, denn Windows muss es natürlich etwas komplizierter machen. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Ihre Firewall ist im Grunde wieder in ihrem ursprünglichen, sicheren Zustand. Hoffentlich häufen sich die Probleme dann nicht mehr. Alte Regeln, benutzerdefinierte Regeln, was auch immer – alles wird zurückgesetzt, und Sie können neu anfangen.

So setzen Sie die Firewall-Einstellungen unter Windows 11 zurück

Methode 1: Firewall über die Windows-Sicherheitseinstellungen zurücksetzen

Dies ist normalerweise der einfachste Weg, wenn Sie nur mit den Firewall-Optionen herumspielen und einen schnellen Reset wünschen. Da alles in die Windows-Sicherheit integriert ist, müssen Sie nicht in komplizierte Menüs springen oder Befehle verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode die Firewall-Regeln auf die Standardeinstellungen zurücksetzt. Das bedeutet, dass alle benutzerdefinierten Regeln gelöscht werden – kein Problem, es sei denn, Sie verfolgen eine sehr strenge Sicherheitsrichtlinie. In diesem Fall sollten Sie diese Regeln vorher sichern.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen durch Drücken von Windows + I. Gehen Sie dann zu Datenschutz und Sicherheit.
  2. Klicken Sie auf Windows-Sicherheit und wählen Sie dann Firewall- und Netzwerkschutz aus.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Firewalls auf Standard zurücksetzen. Die Firewall-Einstellungen in der Systemsteuerung sollten geöffnet werden.
  4. Klicken Sie erneut auf „Standard wiederherstellen“. Ein Bestätigungsfeld wird angezeigt.
  5. Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“. Das war’s – die Firewall ist nun wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Bei manchen Setups funktioniert das möglicherweise nicht sofort – auf einem Rechner ist es einmal fehlgeschlagen, aber nach einem schnellen Neustart funktionierte es endlich. Warum? Keine Ahnung, Windows kann manchmal seltsam sein.

Methode 2: Zurücksetzen über die Systemsteuerung – Alt, aber zuverlässig

Wenn die Sicherheits-App dies nicht tut oder Sie besonders vorsichtig sein möchten, steht Ihnen immer die Systemsteuerung zur Verfügung. Außerdem ist es eine „klassischere“ Möglichkeit, Einstellungen zurückzusetzen, da die moderne App dabei ein wenig umgangen wird.

  1. Drücken Sie Windows und suchen Sie nach Systemsteuerung.Öffnen Sie es.
  2. Navigieren Sie zu System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
  3. Schauen Sie auf der linken Seite nach und klicken Sie auf Standardeinstellungen wiederherstellen.
  4. Klicken Sie anschließend auf Standard wiederherstellen. Bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dies ist ziemlich unkompliziert und in der Regel zuverlässig. Auch hier verschwinden alle benutzerdefinierten Regeln, aber hey, manchmal ist das genau das, was man braucht.

Methode 3: Verwenden Sie PowerShell zum Zurücksetzen der Firewall-Regeln

Sieht das vielleicht etwas zwielichtig aus? Vielleicht. Aber PowerShell bietet diesen praktischen Befehl, der tatsächlich ziemlich zuverlässig ist, wenn Sie einen Neuanfang wünschen. Er ist nützlich, wenn die GUI-Methoden überlastet sind – zum Beispiel, wenn die Einstellungen hängen bleiben oder Sie viele Skripts gleichzeitig ausführen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start“ oder drücken Sie Windows + Xund wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Oder suchen Sie nach „PowerShell“ und führen Sie es als Administrator aus.
  2. Beantworten Sie die UAC-Eingabeaufforderung mit „Ja“, um ihr Administratorrechte zu erteilen.
  3. Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
    (New-Object -ComObject HNetCfg. FwPolicy2).RestoreLocalFirewallDefaults()

Dies sollte alle Regeln, Richtlinien und Konfigurationen auf die Standardwerte zurücksetzen. Es ist etwas seltsam, dass es funktioniert, wo andere Methoden manchmal versagen, aber so ist Windows nun einmal. Möglicherweise müssen Sie es mehrmals ausführen oder anschließend neu starten, um sicherzugehen.

Methode 4: Zurücksetzen mithilfe der Eingabeaufforderung

Wenn Ihnen PowerShell zu viel ist, hilft auch die klassische Eingabeaufforderung. Sie ist schnell und einfach, insbesondere wenn Sie nur benutzerdefinierte Firewall-Regeln löschen möchten.

  1. Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
    netsh advfirewall reset

Dieser Befehl ist einfach, aber effektiv und setzt alle Firewall-Regeln auf einen Schlag auf die Standardeinstellungen zurück. Ich habe ihn auf mehreren Rechnern verwendet, wenn es mal nicht so richtig klappte.

Methode 5: Firewall in der erweiterten Sicherheit zurücksetzen

Wenn Sie gerne mit der Maus navigieren und umfassende Kontrolle wünschen, ist das Snap-In „Erweiterte Sicherheit“ die richtige Wahl. Es ist zwar etwas komplizierter, bietet aber zahlreiche Optionen für die Verwaltung und Zurücksetzung spezifischer Regeln.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie wf.msc ein und drücken Sie Enter. Dadurch wird die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit geöffnet.
  2. Klicken Sie im oberen Menü mit der rechten Maustaste auf den Knoten mit der Bezeichnung „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit auf dem lokalen Computer“.
  3. Wählen Sie Standardrichtlinie wiederherstellen.
  4. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf „Ja“.

Diese letzte Methode ist leistungsstark – und wenn man nicht weiß, was man tut, kann man leicht etwas falsch machen. Wenn Sie sich also nicht auskennen, bleiben Sie bei den GUI-Optionen.

Letzte Worte

Versuchen Sie nicht, Ihre Firewall zu manipulieren, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Viele Probleme entstehen durch falsch konfigurierte Regeln oder restriktive Richtlinien. Das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen reicht in der Regel aus, um Netzwerkprobleme oder Probleme mit der App-Blockierung zu beheben. Wenn nichts anderes hilft, reicht in der Regel ein vollständiges Löschen und Neustarten der Regeln in den Windows-Sicherheitseinstellungen. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Systemen nach dem Zurücksetzen ein oder zwei Neustarts erforderlich sind, um wirklich alles zu löschen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Windows-Sicherheit > Firewall und Netzwerkschutz, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
  • Die Systemsteuerung ist eine zuverlässige Alternative zum Zurücksetzen.
  • PowerShell kann einen sauberen Reset mit einem schnellen Befehl automatisieren und durchführen.
  • Die Eingabeaufforderung netsh advfirewall resetist superschnell.
  • Erweiterte Sicherheit bietet detaillierte Kontrolle und tiefes Zurücksetzen.

Zusammenfassung

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, das Ziel ist es, die Firewall wieder funktionsfähig zu machen, ohne andere Sicherheitseinstellungen zu beeinträchtigen. Es ist beruhigend zu wissen, dass in den meisten Fällen ein schneller Reset alles wieder in Ordnung bringt, insbesondere wenn Sie mit ungewöhnlichen Netzwerkproblemen zu kämpfen hatten. Hoffentlich hilft das – ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Anstoß, um sich zu benehmen.