Wenn Sie Ihren Windows 10-PC neu starten möchten, könnte ein Systemreset genau das Richtige sein. Es ist so ähnlich wie das Aktualisieren Ihres Webbrowsers, nur für den gesamten Computer – es behebt viele Fehler und Probleme, die das System verlangsamt haben, und sorgt hoffentlich dafür, dass alles wieder reibungslos läuft. Der Haken ist nur, dass es nicht immer einfach ist. Manchmal bleiben Ihre Dateien hängen, oder es funktioniert nicht gleich beim ersten Mal. Wenn Sie jedoch genug von Softwarefehlern oder zufälligen Einfrierungen haben, kann ein Systemreset wirklich hilfreich sein. Denken Sie daran, die richtigen Schritte zu befolgen und vor dem Start ein Backup wichtiger Daten zu erstellen.
So führen Sie einen Systemrücksetzer unter Windows 10 durch
Beim Zurücksetzen von Windows 10 wird das Betriebssystem grundsätzlich neu installiert und dabei beschädigte Dateien oder fehlerhafte Einstellungen repariert. Das ist eine praktische Lösung für ein langsames oder problematisches System – also ein System, das sich trotz vieler Optimierungen und Updates einfach nicht benimmt. Natürlich ist das keine Zauberei; bei Hardwarefehlern oder defekten Laufwerken sieht die Sache anders aus. Bei Softwareproblemen kann ein Reset Ihren PC jedoch wieder zum Leben erwecken. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht – zumindest die gängigste Methode.
Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs – Der „offizielle“ Weg
Diese Methode ist die einfachste, vorausgesetzt, Windows bootet normal. Die meisten Nutzer nutzen die vertraute Einstellungsoberfläche. Möglicherweise müssen Sie im abgesicherten Modus booten, wenn Ihr System Probleme macht, aber hoffentlich ist alles gut. In manchen Fällen weigert sich Windows einfach, ordnungsgemäß zu starten. Hier kommen die Wiederherstellungsoptionen über einen Boot-Bildschirm oder ein Wiederherstellungslaufwerk ins Spiel. Darauf gehen wir bei Bedarf später ein.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol (unten links) oder drücken Sie Win + I.
- Wählen Sie „Einstellungen“ – sieht aus wie ein Zahnradsymbol.
Dies ist die übliche Steuerzentrale für Ihre PC-Einstellungen, und dort sind auch die Optionen zum Zurücksetzen versteckt.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Klicken Sie in den Einstellungen auf Update und Sicherheit. Es befindet sich normalerweise unten im Fenster.
- In diesem Abschnitt werden Windows-Updates, Tools zur Fehlerbehebung und Wiederherstellungsoptionen behandelt.
Zugriff auf die Reset-Optionen
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung.
- Im Hauptbereich sehen Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „ Diesen PC zurücksetzen“.
Starten Sie den Reset-Vorgang
- Klicken Sie auf Erste Schritte.
- Wählen Sie Ihren Reset-Stil – ob Sie Ihre persönlichen Dateien behalten oder alles löschen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows wird Sie wahrscheinlich bitten, einige Dinge zu bestätigen und dann den PC neu zu starten, um den Vorgang zu starten.
Ehrlich gesagt kann dies bei manchen Setups etwas fehlerhaft sein – insbesondere, wenn Ihr PC bereits Probleme hat –, aber normalerweise funktioniert es einfach. Wenn Windows nicht normal startet, müssen Sie möglicherweise manuell auf das Wiederherstellungsmenü zugreifen, indem Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) starten. Dies kann durch dreimaliges erzwungenes Herunterfahren oder die Verwendung eines Wiederherstellungslaufwerks erfolgen. Hierfür ist ein USB-Stick mit den Windows-Wiederherstellungsdateien praktisch.
Wählen Sie den Reset-Typ
- Meine Dateien behalten : Entfernt Apps und Einstellungen, behält aber Ihre Dokumente, Bilder, Downloads usw. Dies ist die sicherere Option, wenn Sie nur versuchen, ein träges System zu reparieren, ohne alles zu verlieren.
- Alles entfernen : Komplettes Löschen – ideal, wenn Sie den PC verkaufen oder verschenken oder wenn alles kaputt ist. Danach können Sie mit einem sauberen Ergebnis rechnen.
Bei manchen Rechnern kann die Auswahl von „Alles entfernen“ bei beschädigtem Laufwerk hängen bleiben oder fehlschlagen. Seien Sie darauf vorbereitet. Starten Sie bei Bedarf Windows RE und führen Sie den Reset von dort aus aus.
Folgen Sie diesen Anweisungen und warten Sie
Windows übernimmt hier die meiste Arbeit. Es wird mehrmals neu gestartet. Möglicherweise fordert es Sie auf, externe Laufwerke zu entfernen oder Peripheriegeräte zu trennen – ignorieren Sie es nicht. Es kann etwas frustrierend sein, wenn es hängen bleibt, aber normalerweise hilft Geduld (oder ein erzwungenes Herunterfahren und ein erneuter Versuch).Sobald dies erledigt ist, sollte Ihr PC wieder mit einem frischen Windows 10 laufen und einsatzbereit sein.
Tipps zum Systemreset von Windows 10
- Sichern Sie zuerst alle wichtigen Dateien – man weiß ja nie.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC an die Stromversorgung angeschlossen ist (falls es sich um einen Laptop handelt) – niemand möchte, dass er auf halbem Weg den Geist aufgibt.
- Halten Sie für alle Fälle Ihr Windows 10-Installationsmedium oder Wiederherstellungslaufwerk bereit. Sie können eines mit dem Microsoft Media Creation Tool erstellen.
- Wenn Ihr PC wirklich nicht reagiert, ist der Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen über den Startvorgang (Umschalttaste gedrückt halten und auf „Neu starten“ klicken) möglicherweise schneller.
- Denken Sie daran: Durch das Zurücksetzen lassen sich Hardwareprobleme nicht beheben. Wenn Ihre Festplatte kaputt geht, werden Ihre Daten dadurch nicht gerettet und die physischen Probleme der Festplatte werden dadurch auch nicht behoben.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit meinen Apps nach einem Reset?
Alle installierten Apps werden gelöscht. Integrierte Windows-Apps werden wieder angezeigt, Drittanbieter-Apps werden jedoch gelöscht. Sie müssen also später alles neu installieren.
Kann ich einen Systemreset rückgängig machen?
Eigentlich nicht. Sobald Sie den Reset gestartet haben, ist er praktisch endgültig. Es gibt keine Schaltfläche zum Rückgängigmachen.Überprüfen Sie den Vorgang vor der Bestätigung noch einmal.
Verliere ich meine Dokumente, wenn ich „Meine Dateien behalten“ wähle?
Die meisten persönlichen Dateien wie Dokumente, Fotos usw.bleiben erhalten. Alle installierten Apps und benutzerdefinierten Einstellungen werden jedoch zurückgesetzt. Betrachten Sie es als eine Aktualisierung, nicht als vollständiges Löschen.
Benötige ich ein Wiederherstellungslaufwerk, um meinen PC zurückzusetzen?
Nicht unbedingt. Wenn Windows booten kann, können Sie dies direkt in den Einstellungen tun. Sollte es jedoch nicht starten oder ausfallen, ist ein Wiederherstellungslaufwerk eine große Hilfe. Sie können eines auf einem anderen Windows-PC mit dem Media Creation Tool von der Microsoft-Website erstellen.
Entfernt das Zurücksetzen von Windows 10 Viren?
Es kann die meisten softwarebasierten Schadprogramme beseitigen, bietet aber keine Garantie. Bei besonders hartnäckigen Infektionen sollten Sie anschließend einen gründlichen Antivirenscan durchführen. Beim Zurücksetzen geht es eher um die Reparatur beschädigter Dateien und Einstellungen als um die vollständige Entfernung von Malware.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung
- Wählen Sie Ihren Reset-Typ – Dateien behalten oder alles löschen
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis Windows seine Arbeit erledigt hat
Zusammenfassung
Ein Reset von Windows 10 kann bei starken Fehlern die Lösung sein. Es ist nicht perfekt, insbesondere bei Hardwareproblemen, aber bei Software-Chaos ist es eine gute Lösung. Denken Sie daran, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie den Reset-Knopf drücken – denn sobald der Reset beginnt, gibt es kein Zurück mehr. Normalerweise läuft es danach reibungslos, und Sie erhalten am Ende ein deutlich saubereres und schnelleres System. Hoffentlich hilft das jedem, der ständig in Abstürzen oder Lags feststeckt.