So schalten Sie die Xbox Game Bar unter Windows aus und verhindern nervige Pop-ups

So deaktivieren Sie die Xbox Game Bar, wenn sie unerwünscht auftaucht

Das kennt man nur zu gut. Es ist richtig ärgerlich, wenn die Xbox Game Bar plötzlich aus dem Nichts erscheint – vor allem, wenn man einfach nur konzentriert zocken oder arbeiten möchte, ohne ständig gestört zu werden. Das Blöde daran ist, dass sie oft durch die Tastenkombination Windows + G ausgelöst wird. Für den ein oder anderen ist diese Kombi erstaunlich leicht versehentlich zu drücken, und schon ist der Bildschirm mit Überlagerungsoptionen vollgepfropft. Genau das, was man gerade nicht braucht, wenn man nicht ständig mit Overlays bombardiert werden möchte.

Die Tastenkombination ändern, um die Xbox Game Bar zu starten

Der erste Versuch war, die Tastenkombination selbst zu deaktivieren. Standardmäßig ist es Windows-Taste + G. Wenn Sie, wie ich, beim Zocken oder bei der Arbeit immer wieder versehentlich drüber stolpern, ist das eine schnelle Lösung. Gehen Sie zu Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar. Das ist meistens recht simpel – allerdings kann je nach Windows-Version die Menüführung etwas anders sein.

Hier lauert manchmal das erste Problem – manchmal bleibt die Einstellung zum Deaktivieren der Tastenkombination Xbox Game Bar mit Windows + G nach einem Windows-Update oder einem Neustart einfach bestehen, ohne dass sie übernommen wird. Falls die Option nicht da ist, lohnt es sich, einen Blick in die Registry zu werfen. Ich fand zum Beispiel den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\GameDVR\ und suchte nach Einträgen wie AppCaptureEnabled. Das Ändern oder Zurücksetzen dieser Werte kann helfen – allerdings ist es oft sicherer und sauberer, die Tastenkombination direkt im GUI zu deaktivieren.

Hintergrundaktivität der Xbox Game Bar abschalten

Für mich die echte Überraschung: Selbst wenn die Tastenkombination deaktiviert ist, lief die Xbox Game Bar manchmal im Hintergrund weiter, was dazu führte, dass sie unerwartet erschien. Hier hilft es, die Hintergrundberechtigungen in Windows zu kontrollieren. Es ist zwar etwas umständlich, aber definitiv einen Versuch wert.

Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps. Alternativ drücken Sie Win + R, geben ms-settings:appsfeatures ein und drücken Enter. Suchen Sie nach Xbox Game Bar oder einem ähnlichen Eintrag (auf manchen Systemen auch nur „Microsoft Xbox“ genannt). Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie Erweiterte Optionen.

In diesem Menü scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Hintergrund-Apps-Berechtigung. Stellen Sie die Einstellung von Energiesparmodus oder Von Windows verwaltet auf Nie. So wird verhindert, dass die App im Hintergrund läuft, außer Sie starten sie explizit. Unter Umständen sehen Sie auch eine Beenden-Schaltfläche – bei mir war das sehr hilfreich, da ich durch Klick darauf den Prozess sofort schloss. Nach einem Neustart oder größeren Windows-Updates werden diese Einstellungen jedoch manchmal wieder zurückgesetzt, also lohnt es sich, sie gelegentlich zu kontrollieren.

Wer es noch konsequenter möchte, kann versuchen, die Registry zu bearbeiten, um die Overlay-Funktion zu deaktivieren oder zu verstecken. Ich persönlich fand es einfacher, nur die Hintergrundberechtigungen zu sperren. Bedenken Sie allerdings, dass dadurch auch Funktionen der Xbox-App beeinträchtigt werden könnten, falls Sie sie anders nutzen.

Weitere Tipps und Beobachtungen

Windows ist manchmal ziemlich hartnäckig, was diese Overlays betrifft. Nach Updates musste ich die Einstellungen erneut prüfen, weil die Overlay-Optionen plötzlich wieder aktiv waren. Außerdem fällt auf, dass auch Grafiktreiber-Tools wie NVIDIA GeForce Experience oder AMD Radeon manchmal eigene Overlay-Anzeigen schalten, die dann die Xbox Bar triggern. Das Deaktivieren dieser Overlays in den jeweiligen Programmen hat bei mir geholfen, um die ständigen Pop-ups zu vermeiden – allerdings ist das ein Thema für sich.

Ein Tipp am Rande: Wenn Sie nur bei bestimmten Spielen genervt sind, prüfen Sie, ob das Spiel eine Overlay-Option hat (z.B. „In-Game Overlay“) und schalten Sie diese ab. Bei GeForce Experience funktioniert das beispielsweise, indem Sie das Overlay in den Einstellungen deaktivieren.

Abschließende Gedanken

Um die Popup-Show der Xbox Game Bar endgültig loszuwerden, müssen Sie meist die Shortcut-Optionen deaktivieren, die Hintergrundberechtigungen anpassen und bei Bedarf die Overlays in anderen Programmen ausschalten. Windows ist leider ziemlich fleißig darin, Funktionen nach Updates wieder aktiv zu schalten, daher ist es sinnvoll, diese Einstellungen regelmäßig zu überprüfen. Ein kurzer Erinnerungstimer kann helfen, nicht wieder ins alte Muster zu fallen.

Wenn Sie damit kämpfen, starten Sie am besten mit der Tastenkombination, dann den Hintergrundrechten und zuletzt den Overlay-Einstellungen in den Grafiktreibern. Es hat bei mir selbst ewig gedauert, bis ich alle Schritte durchgestiegen bin, daher hoffe ich, dass diese Anleitung anderen viel Frust erspart. Viel Erfolg – und denken Sie daran, nach Updates die Einstellungen noch einmal zu kontrollieren!