So schalten Sie den Touchscreen unter Windows aus: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Deaktivieren des Touchscreens auf einem Windows-Gerät ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Manchmal reagiert der Touchscreen nicht richtig, registriert Phantomberührungen oder stört einfach beim Arbeiten mit Maus und Tastatur. Das Deaktivieren über den Geräte-Manager ist normalerweise unkompliziert, aber es ist eine dieser Funktionen, die sich etwas versteckt anfühlt, wenn man sie noch nie zuvor verwendet hat. Da Windows das Ausschalten von Hardware manchmal mühsam macht, kann diese Methode je nach Hardware- und Treiberstatus unzuverlässig sein. Dennoch lohnt es sich, einen Versuch zu unternehmen, wenn Sie versehentliches Tippen reduzieren oder Bildschirmprobleme beheben möchten, ohne drastischere Maßnahmen ergreifen zu müssen.

So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows

Methode 1: Verwenden des Geräte-Managers

Dies ist die übliche Vorgehensweise, da sie meistens einfach funktioniert. Durch die Deaktivierung des Touchscreens erkennt Windows keine Touch-Eingaben mehr, sodass es keine versehentlichen Berührungen oder Unterbrechungen mehr gibt. Das ist praktisch, wenn Sie Ihren Laptop weitergeben oder einfach eine Pause vom Sensor brauchen. Nur ein kleiner Hinweis: Bei manchen Setups kann dies bis zum Neustart fehlschlagen oder sich merkwürdig verhalten. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie ein oder zwei Versuche benötigen. Außerdem lässt sich das deaktivierte Gerät später problemlos wieder aktivieren, falls Sie Ihre Meinung ändern.

Um zu beginnen, drücken Sie Windows key + Sdie Suchfunktion, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden, finden Sie den Eintrag direkt in den Suchergebnissen.Öffnen Sie die Suchfunktion und suchen Sie nach „Human Interface Devices“. Möglicherweise müssen Sie etwas nach unten scrollen oder die Liste erweitern, falls sie reduziert ist. Suchen Sie nun nach „HID-kompatibler Touchscreen “.Dies ist normalerweise der einzige Eintrag mit „Touchscreen“ direkt im Titel, was die Suche vereinfacht.

Methode 2: Deaktivieren des Touchscreens über die Einstellungen (falls verfügbar)

Bei manchen Laptops oder Tablets gibt es möglicherweise eine versteckte Einstellung, mit der sich der Touchscreen ohne Treiberwechsel ausschalten lässt. Dies ist zwar nicht so häufig, aber es lohnt sich, unter Einstellungen > Geräte > Touchscreen oder Stift & Windows Ink nachzuschauen, ob es eine Option zum Deaktivieren gibt. Manchmal bieten Hersteller einen Schalter zur schnellen Deaktivierung an, insbesondere bei 2-in-1-Geräten.

Schritt für Schritt: Deaktivieren des Touchscreens

  • Sobald Sie den HID-kompatiblen Touchscreen im Geräte-Manager gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Das Menü sollte Optionen wie „ Treiber aktualisieren“, „Gerät deaktivieren“ und „Gerät deinstallieren“ anzeigen.
  • Wählen Sie Gerät deaktivieren. Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt. Bestätigen Sie diese mit Ja.
  • Anschließend sollte der Touchscreen nicht mehr reagieren. Sie können dies testen, indem Sie auf den Bildschirm tippen oder ihn berühren. Wenn er ausgeschaltet ist, passiert nichts.

Der Touchscreen wird automatisch ausgeschaltet, ein Neustart ist nicht erforderlich. Sollte er nicht sofort funktionieren, hilft manchmal ein schneller Neustart, damit Windows die Änderung erkennt. Wenn Sie ihn später wieder aktivieren möchten, rufen Sie einfach dasselbe Menü auf und klicken Sie auf Gerät aktivieren.

Tipps zum Deaktivieren des Touchscreens unter Windows

  • Sichern Sie Ihre Einstellungen – das ist keine schlechte Idee, falls etwas Seltsames passiert und Sie schnell zurückkehren möchten.
  • Halte Maus und Tastatur bereit. Sobald der Touchscreen deaktiviert ist, bedienst du dich ausschließlich klassischer Eingabegeräte.
  • Suchen Sie nach Treiberaktualisierungen. Manchmal veröffentlichen Hersteller Updates, die Touchscreen-Fehler beheben. Daher ist das Deaktivieren dieser Updates langfristig nicht immer die beste Lösung.
  • Testen Sie zunächst den Touchscreen. Starten Sie Ihr Gerät neu und tippen Sie ein- oder zweimal darauf. Manchmal lösen sich Störungen von selbst, ohne dass die Hardware deaktiviert werden muss.
  • Wenn die Probleme immer wieder auftreten, kann das Ersetzen oder Reparieren des Touchscreens die eigentliche Lösung sein. In der Zwischenzeit ist das Deaktivieren jedoch eine schnelle Problemumgehung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Touchscreen nach der Deaktivierung wieder aktivieren?

Ja, gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „HID-kompatibler Touchscreen“ und wählen Sie „Gerät aktivieren“ aus. So einfach ist das.

Wird das Deaktivieren andere Teile meines Laptops beeinträchtigen?

Überhaupt nicht. Die Deaktivierung des Touchscreens wirkt sich nur auf die Touch-Eingabe aus. Alles andere – Tastatur, Maus und Kamera – bleibt weiterhin voll funktionsfähig.

Kann ich den Touchscreen auf jedem Windows-Gerät deaktivieren?

Höchstwahrscheinlich ja. Wenn Ihr Gerät im Geräte-Manager einen HID-kompatiblen Touchscreen anzeigt, ist diese Methode geeignet. Bei manchen Tablets oder Hybriden ist die Funktion möglicherweise besser integriert. Prüfen Sie daher, ob diese Option dort verfügbar ist.

Muss ich meinen Computer neu starten, nachdem ich den Touchscreen ausgeschaltet habe?

Meistens nicht. Die Änderung wird sofort wirksam. Sollte sie jedoch nicht wirksam sein, kann ein schneller Neustart helfen, das System zu leeren und die Änderung zu erkennen.

Gibt es eine Verknüpfung zum Deaktivieren des Touchscreens, ohne den Geräte-Manager zu durchlaufen?

Nicht wirklich. Windows scheint dafür keine integrierte Verknüpfung zu haben, daher ist der Geräte-Manager immer noch der schnellste Weg.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager
  • Erweitern Sie Human Interface Devices
  • Finden Sie HID-kompatible Touchscreens
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät deaktivieren“
  • Bestätigen Sie den Umschalter, und das war’s!

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Touchscreens ist kein Hexenwerk, aber es ist eine der Optionen, die bei versehentlichen Berührungen oder bei der Fehlerbehebung nützlich sein kann. Es ist in der Regel schnell und umkehrbar – ein weiterer üblicher Windows-Trick, mit dem Sie Ihren Arbeitsablauf reibungsloser gestalten können. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal etwas störrisch ist oder der Treiber ausfällt – dann kann ein Neustart oder eine Treiberaktualisierung erforderlich sein.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Das Herumspielen mit dem Geräte-Manager ist nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich, aber sobald man den Dreh raus hat, ist er ein praktisches kleines Tool. Viel Erfolg und nicht vergessen: Hardware-Optimierungen sind reversibel. Wenn Sie ihn also wieder aktivieren müssen, können Sie ihn wieder aktivieren!