So schalten Sie den Touchscreen unter Windows 11 aus

Manchmal reagiert Windows 11 einfach nicht auf versehentliche Berührungen, oder Sie möchten Akku sparen, weil die Touch-Eingabe schneller verbraucht als erwartet. Das Deaktivieren des Touchscreens ist eine einfache Lösung – vorausgesetzt, Sie haben nichts dagegen, den Geräte-Manager zu durchsuchen. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber es ist eine dieser versteckten kleinen Optimierungen, die man leicht vergisst, insbesondere wenn man den Touchscreen selten benutzt. Ziel ist es, die Touch-Eingabe vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren, damit sie Sie beim Arbeiten oder beim Ansehen von Videos nicht mehr stört. Und ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, wie einfach es ist, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Sie können es jederzeit wieder aktivieren, also kein Stress.

So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows 11

Methode 1: Verwenden des Geräte-Managers zum Ausschalten des Touchscreens

Dies ist der direkteste Weg, versehentliche Berührungen zu vermeiden und Akku zu sparen. Durch die Deaktivierung des Touchscreens über den Geräte-Manager wird Windows daran gehindert, Berührungen zu erkennen, ohne den Rest Ihres Systems zu beeinträchtigen. Das ist nützlich, wenn Ihnen Stabilität wichtig ist und Sie sich nicht mit komplizierten Einstellungen herumschlagen möchten, und erfordert keine zusätzliche Software. Nur ein paar Klicks, und fertig. Wichtig: Die Geräteliste kann manchmal knifflig sein, wenn mehrere HID-Geräte aufgelistet sind. Daher erfordert die Identifizierung des richtigen Geräts etwas Geduld.

Schritt 1: Geräte-Manager öffnen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + S, geben Sie dann „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken und im Menü Geräte-Manager auswählen, wenn es schneller geht.

Es öffnet sich ein Fenster mit all Ihren Hardwarekomponenten. Windows organisiert alles so, dass Sie schnell finden, was Sie brauchen – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.

Schritt 2: Human Interface Devices suchen und erweitern

  • Scrollen Sie nach unten zu „Human Interface Devices“ und klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um es zu erweitern.
  • Sie sollten eine Liste HID-kompatibler Geräte sehen – einige sind offensichtlich, andere weniger.

Im Grunde steuert dieser Abschnitt alle Eingabegeräte – Touchscreens, Eingabestifte, Kugelschreiber usw. Dort finden wir also den Touchscreen-Treiber.

Schritt 3: Suchen Sie den Touchscreen-Treiber

  • Suchen Sie nach „HID-kompatiblem Touchscreen“.Manchmal ist es ganz einfach, manchmal kann es je nach Hardware einen etwas anderen Namen haben.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches das richtige ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften, um weitere Details anzuzeigen. Achten Sie auf Hinweise wie „Touch“ oder „HID“.
  • Bei manchen Konfigurationen können mehrere ähnliche Einträge vorhanden sein. Deaktivieren Sie in diesem Fall jeweils einen Eintrag, um zu sehen, welcher Eintrag den Touchscreen tatsächlich ausschaltet.

Es ist etwas seltsam, aber viele Geräte haben mehr als ein HID-Gerät in dieser Liste, also ist hier Geduld hilfreich.

Schritt 4: Deaktivieren Sie den Touchscreen-Treiber

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den identifizierten „HID-kompatiblen Touchscreen“ und wählen Sie Gerät deaktivieren.
  • Bestätigen Sie die Warnmeldung. Dabei fragt Windows, ob Sie die Funktion wirklich deaktivieren möchten.

Dadurch wird die Touchscreen-Eingabe gestoppt. Das Komische daran ist, dass Windows manchmal darauf hinweist, dass das Deaktivieren von Treibern Probleme verursachen könnte. In diesem Fall ist es jedoch völlig sicher – denken Sie einfach daran, dass Sie die Funktion später wieder aktivieren können.

Schritt 5: Neustart und Test

  • Nach der Deaktivierung empfiehlt es sich oft, den Computer neu zu starten, da Windows manchmal einen Neustart benötigt, damit die Änderung wirksam wird.
  • Sobald Sie wieder angemeldet sind, berühren Sie den Bildschirm, um zu prüfen, ob er wirklich deaktiviert ist. Wenn er weiterhin reagiert, gehen Sie zurück in den Geräte-Manager und überprüfen Sie, ob der Treiber tatsächlich deaktiviert ist.

Diese Methode ist recht zuverlässig. Beachten Sie jedoch, dass sich das Touchscreen-Gerät auf manchen Geräten nach Updates oder bestimmten Neustarts möglicherweise selbst wieder aktiviert. Wenn dies eine dauerhafte Lösung ist, müssen Sie es nach Updates möglicherweise erneut deaktivieren.

Methode 2: Deaktivieren über die Registrierung (fortgeschritten und riskanter, kann aber hilfreich sein, wenn der Geräte-Manager nicht funktioniert)

Manchmal hilft der Geräte-Manager nicht weiter, insbesondere wenn Windows das Gerät nach einem Neustart hartnäckig wieder aktiviert. In solchen Fällen kann ein Blick in die Registrierung hilfreich sein. Aber Vorsicht: Das Bearbeiten der Registrierung ist riskant. Wenn Sie diesen Weg wählen, sichern Sie vorher Ihre Registrierung oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt. Im schlimmsten Fall könnten Sie alles durcheinanderbringen – und das will niemand.

Navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\HID

Suchen Sie die Taste Ihres Touch-Geräts. Das erfordert etwas Rätselraten, aber Sie können nach benutzerfreundlichen Namen oder Beschreibungen suchen. Setzen Sie anschließend die Eigenschaft „ Geräteparameter > Status“ auf 4, um sie zu deaktivieren. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber manche Leute schwören, dass es die einzige Möglichkeit ist, Windows daran zu hindern, den Touchscreen nach Updates wieder einzuschalten.

Ehrlich gesagt lassen sich die meisten Fälle mit dem Geräte-Manager schneller beheben. Dies ist für technisch versierte Benutzer gedacht oder falls der Geräte-Manager einfach nicht mitspielt. Nicht wirklich empfehlenswert, es sei denn, Sie sind mit dem Stöbern in den Registrierungseinstellungen vertraut.

Tipps zum Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 11

  • Wenn Sie nicht sicher sind, welches Gerät das richtige ist, suchen Sie auf der Registerkarte Details in den Eigenschaften nach Hinweisen wie Hardware-IDs oder Anzeigenamen.
  • Um Ihre Änderungen rückgängig zu machen, kann es hilfreich sein, vor der Deaktivierung einen Screenshot des Geräte-Manager-Layouts zu machen.
  • Durch das Deaktivieren der Touch-Funktion wird die Hardware nicht beschädigt – Windows hört einfach auf, sie zu lesen.
  • Wenn Sie Maus und Tastatur ausstecken oder einen Remote-Desktop verwenden, kann ein deaktivierter Touchscreen lebensrettend sein, um versehentliches Tippen zu vermeiden.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit vor dem Neustart zu speichern. Manchmal ist zum Deaktivieren der Hardware ein Neustart erforderlich, um aktiv zu werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Touchscreen einfach wieder aktivieren?

Absolut. Geh einfach zurück in den Geräte-Manager, suche das HID-Gerät, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Gerät aktivieren. Kinderleicht. Manchmal aktiviert Windows es nach Updates automatisch wieder. Denk daran.

Wird dies die Leistung oder andere Funktionen meines Laptops beeinträchtigen?

Nein. Das Deaktivieren des Touchscreens wirkt sich nur auf die Touch-Eingabe aus. Alles andere, wie Tastatur und Maus, sollte weiterhin einwandfrei funktionieren.

Ist hierfür eine Software erforderlich?

Nein. Alles geschieht direkt in Windows über den Geräte-Manager. Das ist das Magische daran.

Spart das Ausschalten des Touchscreens Akku?

Ein wenig schon. Weniger Hardware-Aktivität bedeutet eine etwas längere Akkulaufzeit – insbesondere bei Tablets oder 2-in-1-Geräten.

Ist es sicher, den Touchscreen zu deaktivieren?

Absolut sicher. Der Vorgang ist umkehrbar, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, Ihr Gerät zu beschädigen. Denken Sie jedoch daran: Wenn Ihr Gerät unter Garantie steht oder von einer IT-Abteilung verwaltet wird, wenden Sie sich bitte zuerst an diese.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü oder das Rechtsklickmenü.
  • Suchen und erweitern Sie Human Interface Devices.
  • Identifizieren Sie Ihren Touchscreen-Treiber (suchen Sie nach „HID-kompatibler Touchscreen“).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deaktivieren.
  • Starten Sie bei Bedarf neu und testen Sie, ob die Berührungen aufhören.

Zusammenfassung

Das Ausschalten des Touchscreens unter Windows 11 ist nicht kompliziert, versteckt sich aber hinter einigen Menüs. Ob es darum geht, versehentliches Tippen während einer Präsentation zu vermeiden oder einfach nur die Akkulaufzeit zu verlängern – dieser Trick funktioniert recht gut. Beachten Sie jedoch, dass Windows das Gerät bei manchen Setups nach Updates oder Neustarts möglicherweise wieder aktiviert, sodass Sie dies später möglicherweise erneut tun müssen. Trotzdem ist es praktisch, die Kontrolle über diese Funktion zu haben, wenn Sie sie selten nutzen oder die Bedienung vereinfachen möchten.