Das Deaktivieren des Touchscreens auf einem Windows 10-Gerät ist zwar kein Hexenwerk, kann aber manchmal etwas knifflig sein. Vor allem, wenn das Gerät einen seltsamen Treiber-Hickhack hat oder Windows den HID-kompatiblen Touchscreen unter verschiedenen Menüs versteckt – schließlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als es eigentlich sein sollte. Egal, ob Sie versehentliche Berührungen verhindern, mit einem fehlerhaften Bildschirm umgehen oder einfach die altmodische Maus und Tastatur bevorzugen – diese kleine Änderung gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Setup. Sie ist auch nicht dauerhaft – Sie können sie bei Bedarf ganz einfach wieder aktivieren.
Das Deaktivieren des Touch-Geräts im Geräte-Manager funktioniert in der Regel, manche Geräte zeigen jedoch Probleme – Treiber müssen möglicherweise aktualisiert werden, oder die Option fehlt. Hier erfahren Sie, wie es normalerweise funktioniert, und ein paar Tipps, die Ihnen Kopfschmerzen ersparen, wenn etwas nicht wie geplant läuft.
So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows 10
Suchen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie den Touchscreen
Um zu beginnen, müssen Sie den Geräte-Manager öffnen. Drücken Sie einfach die Taste Windows keyund geben Sie „ Geräte-Manager “ ein.Öffnen Sie ihn, sobald er angezeigt wird. Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Human Interface Devices“ – hier listet Windows in der Regel den Touchscreen-Treiber auf, der normalerweise mit der Bezeichnung „HID-kompatibler Touchscreen“ versehen ist.
Bei manchen Systemen ist dies nicht sofort ersichtlich oder fehlt, wenn die Treiber fehlerhaft sind. Wenn Sie es nicht sehen, aktualisieren Sie zunächst Ihre Gerätetreiber oder suchen Sie nach geänderter Hardware (über die Menüleiste unter Aktion > Nach geänderter Hardware suchen ).Manchmal blendet Windows die Treiberliste aus oder stürzt ab. Ein erneuter Scan aktualisiert sie.
Suchen Sie einen HID-kompatiblen Touchscreen und deaktivieren Sie ihn
Sobald Sie den HID-kompatiblen Touchscreen sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Am einfachsten ist es, Gerät deaktivieren auszuwählen. Das ist praktisch dasselbe, als würde man die Software ausstecken – die Touch-Eingabe wird sofort gestoppt. Auf manchen Rechnern funktioniert dies möglicherweise nicht sofort, oder Windows zeigt eine Warnung an: Bestätigen Sie einfach die Deaktivierung und legen Sie los.
Ein kurzer Hinweis: Dadurch wird die Touch-Eingabe deaktiviert, aber nicht dauerhaft entfernt. Bei Bedarf können Sie sie einfach wieder aktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf dasselbe Element klicken und „Gerät aktivieren“ wählen. Im Grunde ein Ein-/Ausschalter für Ihren Touchscreen.
Überprüfen Sie noch einmal, ob es wirksam war
Versuchen Sie nach der Deaktivierung, auf Ihrem Touchscreen zu tippen oder zu wischen. Wenn er ruhig ist, ist das super! Andernfalls müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten oder sich zumindest ab- und wieder anmelden. Manchmal benötigt Windows einen Moment, um die Änderungen zu übernehmen, oder braucht einen kleinen Anstoß.
Extra-Tipp: Treiber manuell verwalten
Manchmal lässt sich der HID-kompatible Touchscreen aufgrund von Treiberproblemen einfach nicht ausblenden. In diesen Fällen empfiehlt es sich, den Treiber zu aktualisieren oder zurückzusetzen. Gehen Sie zurück zu Geräte-Manager > Eingabegeräte, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Touchscreen-Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren oder Eigenschaften > Registerkarte Treiber. Manchmal hilft es, den Treiber über „Auf dem Computer nach Treibern suchen“ zu suchen und einen generischen oder älteren Treiber auszuwählen.
Tipps zum Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 10
- Bevor Sie Ihre Touch-Eingabe drosseln, greifen Sie zu einer Maus oder einer externen Tastatur – glauben Sie mir, es ist weniger frustrierend, wenn der Bildschirm nicht mehr funktioniert, Sie das Gerät aber noch bedienen können.
- Wenn der Touchscreen auch nach der Deaktivierung weiterhin Probleme verursacht, sollten Sie die Treiber über die Registerkarte „Treiber“ aktualisieren oder zurücksetzen. Die Windows-Treiberdatenbank kann manchmal fehlerhaft sein.
- Denken Sie daran, der Vorgang ist umkehrbar. Aktivieren Sie das Gerät auf die gleiche Weise erneut. Kein Problem.
- Manchmal hilft es schon, den Touchscreen auszuschalten, um Fingerabdrücke und Fett von Ihrem Display fernzuhalten – denn seien wir ehrlich: Manche Bildschirme werden schnell eklig.
- Wenn Ihr Gerät über einen Hardwareschalter oder eine Fn-Tastenkombination zum Deaktivieren der Touch-Funktion verfügt, ist dies oft einfacher, als sich durch den Geräte-Manager zu wühlen. Einen Versuch wert, falls verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Touchscreen nach der Deaktivierung wieder aktivieren?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, suchen Sie den HID-kompatiblen Touchscreen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Das geht normalerweise schnell und problemlos.
Geht durch das Deaktivieren des Touchscreens noch etwas anderes kaputt?
Nicht wirklich. Die Touch-Eingabe ist lediglich deaktiviert. Sie haben weiterhin die volle Kontrolle über Tastatur und Maus. Ganz einfach.
Wird durch das Deaktivieren der Touch-Funktion Akku gespart?
Vielleicht ein ganz klein wenig, aber das ist wahrscheinlich nicht der Rede wert. Der größte Stromverbrauch entsteht durch den Bildschirm oder andere Hardware, nicht durch den Berührungssensor selbst.
Kann ich nur einen Teil des Bildschirms deaktivieren (wie bei mancher benutzerdefinierten Software)?
Nein, nicht mit den Windows-Standardeinstellungen. Sie bekommen alles oder nichts – es sei denn, Sie greifen auf Drittanbieter-Software oder benutzerdefinierte Treiberoptimierungen zurück, die schnell kompliziert werden.
Was ist, wenn ich die HID-kompatible Touchscreen-Option nicht sehe?
Dies deutet in der Regel auf Treiberprobleme oder einen nicht korrekt installierten Hardwaretreiber hin. Aktualisieren Sie Ihren Chipsatz und die Eingabetreiber über die Website des Herstellers oder über Windows Update. Manchmal hilft auch eine Neuinstallation der Treiber.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Suchen und Erweitern von Human Interface Devices
- Suchen Sie nach einem HID-kompatiblen Touchscreen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deaktivieren
- Bestätigen und testen Sie die Berührungsempfindlichkeit
Zusammenfassung
Das Ausschalten des Touchscreens unter Windows 10 ist kein Hexenwerk – sobald Sie das versteckte HID-Gerät gefunden haben, sind es nur ein oder zwei Klicks. Der gesamte Vorgang kann etwas kompliziert sein; manchmal wird das Gerät gar nicht aufgeführt, Treiber sind stur oder Windows nervt mit Warnungen. Trotzdem ist es in den meisten Fällen eine Frage von Geduld und ein paar Klicks. Wenn Sie mit einem Touchscreen kämpfen, der mehr Ärger macht als er wert ist – möglicherweise aufgrund eines Hardwarefehlers oder einer Ermüdung der Finger – sollte diese schnelle Lösung das Problem lösen. Und wenn Sie ihn wiederhaben möchten, machen Sie einfach den Vorgang rückgängig. So einfach ist das.