Die Suche nach Ihrem Windows 10-Produktschlüssel kann manchmal etwas mühsam sein. Egal, ob Sie ein Upgrade planen, eine Neuinstallation durchführen oder einfach nur wissen möchten, ob Ihre Kopie echt ist – zu wissen, wie Sie an den Schlüssel gelangen, kann Ihnen Kopfschmerzen ersparen. Natürlich versteckt Windows ihn manchmal an unübersichtlichen Stellen, insbesondere wenn es sich um eine digitale Lizenz handelt, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. Handelt es sich jedoch um einen verpackten Schlüssel vom OEM oder eine digitale Berechtigung, sollte diese Methode hilfreich sein – vorausgesetzt, er ist im BIOS/UEFI gespeichert. Im Grunde können Sie den eingebetteten Produktschlüssel in der Regel durch Ausführen eines bestimmten Befehls abrufen, ohne auf Tools von Drittanbietern oder umständliche Registry-Eingriffe zurückgreifen zu müssen. Das ist praktisch, aber Vorsicht: In manchen Setups kann dieser Befehl den Schlüssel möglicherweise nicht abrufen, wenn er woanders gespeichert ist oder bestimmte Updates die Art und Weise beeinträchtigen, wie Windows diese Informationen speichert.
So zeigen Sie Ihren Windows 10-Produktschlüssel an
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Zuerst müssen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten öffnen. Der Grund dafür ist, dass einige Befehle nur mit Administratorrechten funktionieren und Windows den Zugriff für Standard-Shells in der Regel einschränkt. Geben Sie dazu „cmd“ in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“. Bei manchen Setups ist dieser Schritt etwas knifflig – manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis er klappt, oder Sie müssen PowerShell stattdessen mit Administratorrechten öffnen, aber im Allgemeinen ist die Kommandozeile hier Ihr bester Freund.
Führen Sie den Befehl zum Abrufen des Produktschlüssels aus
Sobald Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet haben, fügen Sie diese Zeile ein: wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
und drücken Sie die Enter. Dieser Befehl soll den in der Firmware Ihres Systems gespeicherten Produktschlüssel abrufen. Warum das hilfreich ist: Auf vielen OEM-Rechnern, insbesondere Dell- oder HP-Laptops, ist der Produktschlüssel direkt im BIOS/UEFI eingebettet, und dieser Befehl liest ihn von dort aus. Wenn es funktioniert, sollte eine 25-stellige Zeichenfolge – Ihr Produktschlüssel – angezeigt werden. Wundern Sie sich aber nicht, wenn bei manchen Setups nichts angezeigt wird oder ein Fehler auftritt. Das liegt an Windows, oder der Schlüssel ist möglicherweise nicht lokal gespeichert, sondern mit einer digitalen Lizenz verknüpft.
Überprüfen Sie die Ergebnisse und was Sie erwartet
Wenn alles reibungslos läuft, wird der 25-stellige Schlüssel im Befehlsfenster angezeigt. Das ist nicht immer perfekt – manche Setups liefern einfach nichts zurück, weil Windows den Schlüssel nicht lokal speichert. In diesem Fall handelt es sich bei Ihrer Lizenz möglicherweise um eine digitale Berechtigung, die an Ihr Microsoft-Konto gebunden ist. In diesem Fall können Sie den Aktivierungsstatus unter „Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung“ überprüfen. Manchmal lässt sich der Schlüssel nicht über die Befehlszeile abrufen, insbesondere wenn er über eine digitale Lizenz aktualisiert oder aktiviert wurde. In diesem Fall benötigen Sie Drittanbietersoftware wie Winhance oder ähnliche Tools, die in der Registrierung oder an anderen Orten nach Produktschlüsseln suchen.
Und ja, auf manchen Rechnern ist das keine einmalige Lösung. Bei einigen funktioniert es, bei anderen nicht. Seltsam, wie Windows das manchmal komplizierter macht als nötig, oder?
Weitere Tipps zum Auffinden Ihres Windows-Produktschlüssels
- Bewahren Sie ihn sicher auf : Bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren Ort auf, beispielsweise in einem Passwort-Manager, denn sein Verlust kann ärgerlich sein – insbesondere, wenn Sie Ihr Betriebssystem neu installieren oder verschieben müssen.
- BIOS/UEFI manuell prüfen : Manchmal betten Hersteller den Schlüssel direkt in die Firmware ein. Sie können während der BIOS/UEFI-Einrichtung darauf zugreifen oder Befehle wie ausführen,
wmic bios get serialnumber
um zu prüfen, ob dies hilft. Ein Tool wie Winhance kann ebenfalls dabei helfen, diese Informationen zuverlässiger zu extrahieren. - Verwenden Sie Tools von Drittanbietern : Wenn die Befehlszeile fehlschlägt, kann Software wie ProduKey oder Belarc Advisor den Schlüssel manchmal direkt aus Systemdateien oder der Registrierung abrufen. Achten Sie jedoch auf unseriöse Tools und bleiben Sie bei vertrauenswürdigen Quellen.
- Aktivierungsstatus überprüfen : Windows 10 benötigt oft keinen Produktschlüssel, wenn eine digitale Lizenz mit Ihrem Konto verknüpft ist.Überprüfen Sie Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung. Wenn dort „Mit einer digitalen Lizenz aktiviert“ steht, ist alles in Ordnung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn der Befehl meinen Schlüssel nicht anzeigt?
Dies ist häufig der Fall, wenn Ihr System eine digitale Lizenz verwendet. In diesem Fall wird der Schlüssel nicht lokal gespeichert, sondern mit Ihrem Microsoft-Konto oder Ihrer Hardware-ID verknüpft. Sie müssen den Aktivierungsstatus in den Einstellungen bestätigen oder Drittanbietersoftware ausprobieren, die Einblick in die Systemregistrierung oder Firmware bietet.
Kann ich meinen Produktschlüssel weiterhin auf einem anderen PC verwenden?
Im Allgemeinen nicht. Windows-Lizenzen sind in der Regel an die Hardware gebunden. Wenn Sie einen Retail-Schlüssel haben, ist dies möglicherweise der Fall. OEM-Schlüssel sind nur einmalig verwendbar und an das erste Gerät gebunden, auf dem sie aktiviert werden.
Zusammenfassung
Das Abrufen Ihres Windows 10-Schlüssels ist nicht immer einfach, insbesondere bei neueren Lizenzmodellen. Diese Befehlsmethode deckt jedoch vieles ab, wenn Sie nur den eingebetteten Schlüssel suchen – vorausgesetzt, er ist im BIOS gespeichert. Falls nicht, gibt es andere Tools oder Optionen, aber zumindest die Grundlagen werden hiermit abgedeckt. Gehen Sie vorsichtig mit dem Schlüssel um, denn er ist so etwas wie das Passwort für Ihr Betriebssystem. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung.