Das WLAN-Passwort unter Windows 10 herauszufinden, ist etwas merkwürdig, aber machbar – selbst wenn man es vielleicht schon einmal übersehen hat. Wenn Sie schon einmal ein neues Gerät anschließen mussten oder Ihr Netzwerk freigeben wollten, ohne alles zurücksetzen zu müssen, kann es viel Zeit sparen, wenn Sie wissen, wie Sie schnell an das Passwort gelangen. Normalerweise speichert Windows das WLAN-Passwort irgendwo auf Ihrem System, aber der Zugriff darauf ist nicht immer einfach. Dieser Vorgang funktioniert am besten, wenn Sie bereits mit dem Netzwerk verbunden sind, Sie können es aber auch abrufen, wenn Sie schon einmal verbunden waren. Aber Vorsicht: Windows macht es Ihnen natürlich etwas schwerer als nötig.
So finden Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10
Greifen Sie in der Systemsteuerung auf die richtigen Netzwerkinformationen zu
Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Drücken Sie dazu einfach die Taste Windows key + R, geben Sie die Taste ein control
und drücken Sie dann die Taste Enter. Sobald die Systemsteuerung geöffnet ist, tippen Sie oben rechts in das Suchfeld und geben Sie „Netzwerk und Internet“ ein. Klicken Sie auf „ Netzwerk und Internet“ und dann auf „Netzwerk- und Freigabecenter“. Da Windows einige Einstellungen gerne hinter Menüs versteckt, ist dies oft der beste Weg, wenn Sie nicht weiterkommen.
Lokalisieren Sie Ihre aktuelle Netzwerkverbindung
Im Netzwerk- und Freigabecenter werden Ihre aktiven Verbindungen aufgelistet. Klicken Sie neben „Verbindungen“ auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks. Es öffnet sich ein neues Fenster mit Details zu Ihrem aktuellen Netzwerk. Der Hauptgrund dafür: Dadurch wird der nächste Schritt freigeschaltet, in dem Windows die WLAN-Informationen inklusive Passwort speichert. Diese bleiben jedoch verborgen – es sei denn, Sie greifen nach.
Öffnen Sie die Wireless-Eigenschaften und geben Sie das Kennwort ein
Klicken Sie im Fenster „WLAN-Status“ auf die Schaltfläche „Drahtloseigenschaften“. Sie sehen nun die Konfigurationseinstellungen des Netzwerks. Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ – hier speichert Windows das Passwort. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Zeichen anzeigen“. Danach sollte Ihr WLAN-Passwort im Passwortfeld angezeigt werden. Es ist etwas albern, aber bei manchen Setups wird es nicht sofort angezeigt oder erfordert einen schnellen Neustart des Rechners. Fragen Sie mich nicht, warum – das liegt an Windows.
Zusätzliche Tipps und Tricks
Da diese Methode darauf basiert, dass Windows Ihre aktuelle Verbindung speichert, müssen Sie möglicherweise die Befehlszeile verwenden, wenn Sie versuchen, das Kennwort für ein Netzwerk abzurufen, mit dem Sie einmal verbunden waren, das aber in den letzten Verbindungen nicht mehr angezeigt wird. In vielen Fällen können Sie die Eingabeaufforderung öffnen ( suchen cmd
, dann mit der rechten Maustaste klicken und „Als Administrator ausführen“ auswählen) und Folgendes eingeben:
netsh wlan show profiles
Hier werden alle gespeicherten WLAN-Profile aufgelistet. Wählen Sie das richtige aus und führen Sie Folgendes aus:
netsh wlan show profile name="NETWORK_NAME" key=clear
Suchen Sie nach der Zeile „Key Content“ – das ist Ihr Passwort. Dies ist möglicherweise einfacher, wenn die GUI nicht funktioniert oder Sie versuchen, Passwörter für mehrere Netzwerke abzurufen, mit denen Sie in der Vergangenheit verbunden waren.
Tipps zum Finden Ihres WLAN-Passworts unter Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sind, für das Sie das Kennwort benötigen, oder dass Sie zumindest schon einmal eine Verbindung hergestellt haben.
- Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf – lassen Sie sie nicht sichtbar für neugierige Blicke liegen, insbesondere wenn Sie die Zeichen an öffentlichen Orten zeigen.
- Wenn Sie Ihr WLAN-Passwort ständig vergessen, sollten Sie vielleicht einen Passwort-Manager in Betracht ziehen. Es ist mühsam, sich alles zu merken, glauben Sie mir.
- Aktualisieren Sie Windows regelmäßig – einige Netzwerkfunktionen funktionieren mit den neuesten Fixes besser.
- Ändern Sie Ihr WLAN-Passwort regelmäßig. Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders wenn Sie viele Gäste oder Nachbarn haben, die sich in der Nähe aufhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die Systemsteuerung nicht im Startmenü finden kann?
Drücken Sie einfach Windows key + R, geben Sie ein control
und drücken Sie Enter. Einfach, aber manchmal versteckt Windows es mehr als es sollte.
Kann ich das Passwort für ein Netzwerk erhalten, mit dem ich derzeit nicht verbunden bin?
Normalerweise nicht. Diese Methoden funktionieren nur, wenn Ihr PC das Kennwort für dieses Netzwerk aus einer früheren Verbindung gespeichert hat. Andernfalls benötigen Sie die Anmeldeinformationen des Netzwerkadministrators oder des Routers.
Bin ich angreifbar, wenn mein Passwort auf der Registerkarte „Sicherheit“ angezeigt wird?
Nicht wirklich – es ist nur auf Ihrem Bildschirm sichtbar. Beachten Sie, dass andere es sehen können, wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden oder Ihr Bildschirm nicht gesperrt ist.
Wie oft sollte ich mein WLAN-Passwort ändern?
Alle paar Monate ist eine gute Übung, insbesondere wenn Sie feststellen, dass unbekannte Geräte angeschlossen sind, oder einfach nur auf Nummer sicher gehen möchten.
Kann ich mein WLAN-Passwort mithilfe der Eingabeaufforderung finden?
Ja – es ist etwas technischer, aber wenn Sie mit CLI-Funktionen vertraut sind, geht es schneller. Führen Sie einfach die zuvor erwähnten Befehle aus, und Sie erhalten das Passwort, sofern es auf Ihrem Gerät gespeichert ist.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie nach dem Drücken von „control“ eingeben Windows + R.
- Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie auf Ihre Netzwerkverbindung, dann auf „Drahtloseigenschaften“ und dann auf „Sicherheit“.
- Aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“, um das Passwort anzuzeigen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es nicht der eleganteste Prozess, aber wenn man den Dreh raus hat, funktioniert es. Bei manchen Setups ist das Passwort versteckter als nötig, aber die Verwendung der Kommandozeile oder das Überprüfen gespeicherter Profile kann Abhilfe schaffen. Denken Sie daran: Sorgen Sie für eine hohe Netzwerksicherheit und lassen Sie Ihr Passwort nicht einfach so herumliegen, dass andere es leicht sehen können. Hoffentlich klärt dies ein häufiges Problem – auf einem Rechner funktionierte es, auf einem anderen … nicht so gut. Aber insgesamt ist es ganz zufriedenstellend, wenn man weiß, wo man suchen muss.