So rufen Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11 auf: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Computer unter Windows 11 in den abgesicherten Modus zu versetzen, mag zunächst etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie es noch nie zuvor getan haben. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wie es klingt – etwas seltsam, aber sobald Sie die Schritte kennen, ist es ziemlich einfach. Der abgesicherte Modus ist lediglich eine Möglichkeit, Windows mit nur den wesentlichen Funktionen auszuführen, was die Behebung lästiger Störungen, hartnäckiger Malware oder Treiberkonflikte erleichtert. Der eigentliche Trick besteht darin, herauszufinden, wie man ohne große Mühe in den abgesicherten Modus gelangt. In manchen Fällen funktioniert es auf Anhieb, in anderen müssen Sie möglicherweise einige Schleifen durchlaufen, insbesondere wenn Windows bereits Probleme hat. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie Probleme im Handumdrehen lösen.

So rufen Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11 auf

Im abgesicherten Modus können Sie Probleme beheben, indem Sie Windows auf die wichtigsten Funktionen reduzieren. Wenn Ihr PC nicht normal startet oder Sie vermuten, dass fehlerhafte Treiber oder Malware Probleme verursachen, ist dies Ihre erste Anlaufstelle. Ziel ist es, ohne großen Aufwand in den abgesicherten Modus zu gelangen, um Scans auszuführen oder problematische Software zu deinstallieren.

Öffnen Sie das Startmenü und die Energieoptionen

  • Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol).Drücken Sie dann die Ein-/Aus- Taste.

An dieser Stelle wird es oft etwas verwirrend, denn Sie müssen mehr tun, als nur auf „Neu starten“ oder „Herunterfahren“ zu klicken, insbesondere wenn Windows nicht reagiert oder sich seltsam verhält.

Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neustart“.

  • Halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Energiemenü auf „Neustart“.

Diese Option erzwingt einen Neustart Ihres PCs in der Wiederherstellungsumgebung – stellen Sie sich das wie das Öffnen eines versteckten Problembehandlungsportals vor. Manchmal ist es knifflig, wenn Windows Ihre Tastenkombination nicht sofort erkennt. Haben Sie also Geduld oder versuchen Sie es erneut, wenn es beim ersten Mal fehlschlägt.

Navigieren Sie zur Fehlerbehebung

  • Nach dem Neustart wird ein blauer Bildschirm mit mehreren Optionen angezeigt. Klicken Sie auf Problembehandlung.

Dies ist im Grunde Ihr Bedienfeld zum Beheben von Startproblemen und zum Aufrufen des abgesicherten Modus. Falls es nicht offensichtlich ist, suchen Sie einfach nach der Option mit einem Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Symbol.

Gehen Sie zu Erweiterte Optionen

  • Wählen Sie Erweiterte Optionen.

Hier finden Sie erweiterte Reparaturtools, darunter die Eingabeaufforderung und Optionen für Startreparaturen. Für den abgesicherten Modus ist dies der gewünschte Pfad.

Klicken Sie auf „Starteinstellungen“ und „Neustart“.

  • Wählen Sie „Starteinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Neu starten“.

Der Computer wird mit einem Menü mit Optionen neu gestartet. Normalerweise müssen Sie hier nur etwas warten – manchmal sind die Optionen etwas kryptisch, aber Sie sollten die Option „Abgesicherter Modus“ auswählen.

Drücken Sie F4 für den abgesicherten Modus

Beim Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie die Taste, F4um in den abgesicherten Modus mit minimalen Treibern zu wechseln. Wenn Sie Netzwerkzugriff benötigen, drücken Sie die Taste „ F5Abgesicherter Modus mit Netzwerk“.Bei manchen Setups funktioniert F4 immer, bei anderen sind möglicherweise mehrere Versuche oder sogar ein Neustart erforderlich, bis es funktioniert.

Sobald Sie F4 drücken, startet Windows im abgesicherten Modus – einer einfachen, minimalistischen Umgebung. Sie werden feststellen, dass der Bildschirm etwas trüber aussieht und in den Ecken der Schriftzug „Abgesicherter Modus“ erscheint. Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie hier richtig sind.

Tipps, um den Wechsel in den abgesicherten Modus weniger schmerzhaft zu gestalten

  • Wenn Sie vergessen, welche Taste Sie drücken müssen, finden Sie auf dem Bildschirm mit den Startoptionen normalerweise klare Anweisungen dazu, welche Zahl oder Funktionstaste Sie antippen müssen.
  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus, wenn Ihr PC ungewöhnlich reagiert, insbesondere bei Verdacht auf Malware oder Treiberkonflikte. Dadurch wird die Ausführung eingeschränkt, was die Suche nach der Ursache erleichtert.
  • Wenn Ihr PC einfach nicht bootet, versuchen Sie, den Startvorgang dreimal zwangsweise zu unterbrechen (Aus- und Wiedereinschalten während des Bootens), um den automatischen Wiederherstellungsmodus auszulösen.
  • Der abgesicherte Modus mit Netzwerk ist praktisch, wenn Sie für Updates oder Malware-Scans Internetzugang benötigen. Drücken Sie einfach F5, wenn Sie die Optionen für den abgesicherten Modus auswählen.
  • Vergessen Sie nicht, den abgesicherten Modus durch einen normalen Neustart zu beenden, wenn Sie mit der Fehlerbehebung fertig sind – so einfach ist das.

Haben Sie Fragen? Antworten zum abgesicherten Modus

Was ist der Sinn des abgesicherten Modus?

Es hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung, indem es nur das absolute Minimum lädt, das Windows benötigt. Keine zusätzlichen Treiber, keine Apps von Drittanbietern – gerade genug für die Fehlerbehebung.

Woher weiß ich, dass ich mich tatsächlich im abgesicherten Modus befinde?

In allen vier Ecken steht „Abgesicherter Modus“, und die Anzeige hat eine etwas niedrigere Auflösung und ist weniger farbenfroh. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie sich im Minimalmodus befinden.

Kann ich im abgesicherten Modus online gehen?

Nur wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auswählen. Ansonsten kein Internet, keine ausgefallenen Apps – nur das Wesentliche.

Was ist, wenn der abgesicherte Modus das Problem nicht behebt?

Dann benötigen Sie möglicherweise erweiterte Funktionen wie die Systemwiederherstellung oder einen vollständigen Reset. Aber der abgesicherte Modus hilft Ihnen in der Regel weiter, selbst wenn er nur die schlimmsten Übeltäter identifiziert.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie Ihren PC einfach wie gewohnt neu, und er sollte wieder in das normale Windows-System booten. Kein magischer Knopf nötig.

Kurze und schmutzige Zusammenfassung

  • Startmenü → Ein-/Ausschalter
  • Halten Sie gedrückt Shiftund klicken Sie auf „Neu starten“.
  • Wählen Sie Problembehandlung → Erweiterte Optionen
  • Starteinstellungen → Neustart
  • Klicken Sie F4auf „Abgesicherter Modus“ (oder F5„Netzwerk“)

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 kann für Einsteiger etwas fummelig sein, aber ehrlich gesagt: Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, ist es ganz selbstverständlich. So lassen sich Probleme beheben, ohne dass Windows ausrastet. Betrachten Sie ihn als sicheren Hafen für die Fehlerbehebung, der unnötige Probleme beseitigt, damit Sie sich auf das Problem konzentrieren können. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern braucht es ein paar Versuche oder einen kurzen Neustart, um dorthin zu gelangen – aber es lohnt sich, sobald Sie mit dem Vorgang vertraut sind.

Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, seinen PC wieder in Schuss zu bringen, ein paar Stunden. Der abgesicherte Modus ist eine gute erste Anlaufstelle, wenn etwas schiefgeht. Daumen drücken, das hilft!