So rufen Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11 auf: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf den abgesicherten Modus unter Windows 11 kann manchmal etwas knifflig sein, insbesondere angesichts der hohen Bootgeschwindigkeit neuerer Rechner. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal funktionieren F8 oder Umschalt + F8, die früher die klassische Methode waren, auf modernen PCs aufgrund schneller Bootzeiten und UEFI-Einstellungen einfach nicht. Daher ist es äußerst hilfreich, eine zuverlässige Methode zu finden, wenn das System ruckelt, häufig abstürzt oder die Deinstallation problematischer Treiber oder Software nicht zulässt. Der abgesicherte Modus startet Ihren PC nur mit den wichtigsten Treibern und Diensten, die für Windows erforderlich sind. Er ist daher ein Lebensretter bei der Behebung hartnäckiger Probleme. Im abgesicherten Modus können Sie Antivirenscans durchführen, problematische Apps deaktivieren oder entfernen oder Treiber zurücksetzen, ohne dass Ihnen unnötiger Aufwand im Weg steht.

So rufen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11 auf

Wenn sich Ihr Windows 11-PC seltsam verhält oder nicht normal startet, ist der abgesicherte Modus eine gute Möglichkeit, in eine saubere Umgebung zu gelangen und herauszufinden, was los ist. Hier ist eine Mischung aus Methoden, die tatsächlich funktionieren – denn seien wir ehrlich: Manchmal reicht die klassische F8-Taste einfach nicht mehr aus.

Methode 1: Starten Sie über die Einstellungen in den abgesicherten Modus

  • Klicken Sie auf „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“ (Sie können Win + Ifür den Schnellzugriff drücken).
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr PC in der Wiederherstellungsumgebung neu gestartet.
  • Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Klicken Sie auf Neu starten. Nach dem Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt.
  • Drücken Sie die Zifferntaste 4 für den abgesicherten Modus oder 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerk, wenn Sie Internetzugang benötigen.

Diese Methode ist recht zuverlässig und funktioniert auch, wenn F8 nicht reagiert. Außerdem ist sie einfacher zu befolgen, als zu versuchen, die F8-Tasten bei einem Schnellstart zu timen.

Methode 2: Verwenden Sie das Power-Menü für einen schnellen Neustart

  • Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm unten rechts auf das Power -Symbol.
  • Halten Sie gedrückt Shiftund klicken Sie auf „Neu starten“.
  • Das System wird mit den erweiterten Startoptionen neu gestartet. Führen Sie dann die gleichen Schritte wie oben aus: Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart.
  • Wählen Sie Ihre Variante des abgesicherten Modus, indem Sie die entsprechende Nummer drücken.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups ist diese Methode schneller, da einige Menüs übersprungen werden. Denken Sie daran, dass Sie Shiftbeim Klicken auf „Neustart“ im Anmelde- oder Power-Menü die Taste gedrückt halten müssen.

Methode 3: Erzwingen Sie den abgesicherten Modus von Windows mit einem bootfähigen Laufwerk

  • Wenn Windows überhaupt nicht startet, benötigen Sie möglicherweise ein bootfähiges USB- oder Wiederherstellungslaufwerk mit einem Windows 11-Installationsprogramm.
  • Booten Sie von diesem USB-Stick und klicken Sie auf dem Installationsbildschirm unten auf „Computer reparieren“.
  • Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und starten Sie dann neu.
  • Wählen Sie beim Neustart Ihre Version für den abgesicherten Modus aus.

Dies ist zwar etwas extrem, aber manchmal notwendig, wenn das System überhaupt nicht mehr reagiert. Sie können ein solches mit dem Media Creation Tool von Microsoft erstellen oder eine zuvor erstellte Wiederherstellungsdiskette verwenden.

Tipps zur Verwendung des abgesicherten Modus in Windows 11

  • Wenn Ihr System abstürzt oder Sie versuchen, Malware zu entfernen, ist der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern Ihr Freund – er ermöglicht Ihnen den Internetzugang ohne den ganzen üblichen Kram im Hintergrund.
  • Sichern Sie vorsichtshalber immer Ihre wichtigen Dateien, bevor Sie in den abgesicherten Modus wechseln – Vorsicht ist besser als Nachsicht, denn es kann immer noch etwas schiefgehen.
  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus, um fehlerhafte Software zu deinstallieren oder Treiber zurückzusetzen – manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, hartnäckige Updates oder Abstürze zu beseitigen.
  • Machen Sie sich mit der Eingabeaufforderung vertraut, wenn Sie eine erweiterte Fehlerbehebung planen. Sie besteht nicht nur aus einer grafischen Benutzeroberfläche und ist in bestimmten Fällen hilfreich.
  • Und nur zur Info: Der abgesicherte Modus eignet sich gut für Scans und Reparaturen, aber erwarten Sie nicht, dass Sie damit normales Surfen oder schwere Aufgaben erledigen können; es handelt sich um eine abgespeckte Umgebung.

FAQ zum abgesicherten Modus in Windows 11

Was ist der abgesicherte Modus?

Im Grunde handelt es sich dabei um Windows, das auf die Grundlagen reduziert ist, gerade genug, um das Betriebssystem zum Laufen zu bringen, damit Sie die Fehler beheben können.

Kann ich im abgesicherten Modus auf das Internet zugreifen?

Ja, aber nur, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen. In den Ecken wird ein kleines Symbol angezeigt, das bestätigt, dass er aktiv ist.

Warum funktioniert F8 auf meinem PC nicht mehr?

Moderne Computer deaktivieren dies aufgrund der Schnellstart- und UEFI-Einstellungen. Deshalb müssen Sie stattdessen die erweiterten Startoptionen verwenden.

Ist der abgesicherte Modus gefährlich?

Überhaupt nicht. Es ist für die Diagnose konzipiert, daher können Sie es ziemlich sicher verwenden – Sie erledigen von dort aus nur nicht Ihre tägliche Arbeit.

Werden meine Dateien gelöscht?

Definitiv nicht. Der abgesicherte Modus wirkt sich nur auf Treiber und Systemdateien aus, nicht auf Ihre persönlichen Dokumente oder Downloads.

Zusammenfassung zum Aufrufen des abgesicherten Modus

  • Öffnen Sie die Einstellungen oder das Energiemenü, um den erweiterten Start auszulösen.
  • Verwenden Shift + Restartoder navigieren Sie durch Einstellungen → Update und Sicherheit → Wiederherstellung.
  • Wählen Sie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“ und wählen Sie dann Ihre Version des abgesicherten Modus aus.
  • Warten Sie einige Sekunden, bis es geladen ist, und Sie befinden sich im abgesicherten Modus – bereit zur Fehlerbehebung.

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 ist nicht mehr so ​​einfach wie früher – dank Schnellstart. Mit diesen Methoden können Sie sich den F8-Kram sparen und direkt mit der Fehlerbehebung beginnen. Es ist zwar etwas frustrierend, wie Windows es unnötig kompliziert macht, aber sobald Sie den abgesicherten Modus erreichen, ist der Rest ziemlich einfach. Ob hartnäckiger Treiber oder Malware – der abgesicherte Modus erleichtert die Fehlerbehebung ohne all den Hintergrundlärm.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit oder hilft Ihnen zumindest, Ihr System besser unter Kontrolle zu haben. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!