Wenn Ihr Computer sich seltsam verhält oder einfach nicht richtig startet, kann der Versuch, den abgesicherten Modus unter Windows 10 zu aktivieren, die Lösung sein. Es ist, als würden Sie Ihren PC in einer vereinfachten Umgebung starten, in der nur das Nötigste läuft. So können Sie Probleme beheben, ohne dass der übliche Lärm von Programmen oder Treibern alles durcheinanderbringt. Der Vorgang ist nicht übermäßig kompliziert, kann aber unter Windows etwas frustrierend sein – manchmal muss man sich durch Menüs wühlen, manchmal muss man nur die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt drücken. Sobald Sie den abgesicherten Modus aktiviert haben, können Sie problematische Treiber deinstallieren, Malware-Scans durchführen oder einfach herausfinden, was das Chaos verursacht. Betrachten Sie ihn als ein Sicherheitsnetz, das Ihnen hilft, Probleme zu beheben, ohne Ihr Hauptsystem zu gefährden.
So wechseln Sie in den abgesicherten Modus von Windows 10
Methode 1: Verwenden Sie das Einstellungsmenü und den erweiterten Start
Dies ist die Vorgehensweise der meisten Benutzer, wenn der PC noch ausreichend reagiert, um in die Einstellungen zu gelangen. Es ist unkompliziert und funktioniert, solange das Betriebssystem nicht komplett ausgefallen ist. Bei manchen Systemen kann der erste Neustart hängen bleiben oder mehrere Versuche erfordern, aber im Allgemeinen ist diese Methode zuverlässig genug.
- Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Wählen Sie Update und Sicherheit.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Wenn der PC neu gestartet wird, wird das Menü „Option auswählen“ angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.
- Navigieren Sie zu Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und klicken Sie dann auf Neu starten.
- Nach dem Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie die 4, um „Abgesicherten Modus aktivieren“ auszuwählen. Wenn Sie ein Netzwerkgerät benötigen, drücken Sie die 5 für „Abgesicherten Modus mit Netzwerk“.
Diese Methode hilft, wenn Ihr PC zwar bootet, aber instabil ist. Sie ist einigermaßen zuverlässig, allerdings benötigt die Menüführung manchmal mehrere Versuche, wenn Windows langsam wird oder Probleme hat.
Methode 2: Verwenden Sie den Umschalt + Neustart-Trick (Schnellverknüpfung)
Wenn Windows ausreichend reagiert, können Sie diese Verknüpfung ausprobieren, ohne in die Menüs einzutauchen. Sie ist schneller, funktioniert aber möglicherweise nicht, wenn das Betriebssystem vollständig eingefroren ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, halten Sie sie gedrückt Shiftund klicken Sie im Energiemenü auf „Neu starten“.
- Ihr PC wird neu gestartet und zeigt dieselben Optionen wie oben an – fahren Sie mit der Problembehandlung fort.
- Befolgen Sie die gleichen Schritte: Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten, und wählen Sie dann den abgesicherten Modus aus, indem Sie die entsprechende Zifferntaste drücken.
Das ist schneller, wenn es funktioniert. Manche Leute schwören darauf, weil sie ein paar Klicks überspringen, aber wenn Windows zu sehr eingefroren ist, ist die Menümethode unschlagbar.
Methode 3: Verwenden Sie die Systemkonfiguration (msconfig)
Das ist zwar ein bisschen ein Cheat, funktioniert aber, wenn Sie Windows normal öffnen können. Es ist praktisch, wenn Sie beim Start im abgesicherten Modus starten möchten, ohne die Menüs erneut durchlaufen zu müssen.
- Drücken Sie
Win + R
, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. - Geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Boot“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Abgesicherter Start“. Sie können auch „Netzwerk“ auswählen, wenn Sie das Internet benötigen.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
- Starten Sie Ihren PC neu und er startet direkt im abgesicherten Modus.
Dies ist praktisch, wenn Sie versuchen, den abgesicherten Modus als Standardstartmodus festzulegen. Sie sollten jedoch daran denken, das Kontrollkästchen anschließend zu deaktivieren, um zum normalen Windows zurückzukehren.
Tipps zum effektiven Aufrufen des abgesicherten Modus
- Auf manchen Rechnern führt das Drücken Shiftund Klicken auf „Neustart“ im Startmenü dazu, dass Windows schneller in den Wiederherstellungsmodus bootet. Einen Versuch wert.
- Das Aufschreiben der Schritte oder sogar das Aufnehmen eines Screenshots davon kann Kopfschmerzen ersparen, insbesondere wenn Windows stur ist.
- Wenn der Internetzugang unbedingt erforderlich ist, wählen Sie unbedingt den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
- Und ja, wenn Windows sich einfach weigert, überhaupt zu starten, müssen Sie möglicherweise einen bootfähigen USB-Stick mit Windows-Installationsmedien oder Wiederherstellungstools (z. B.von einem Flash-Laufwerk) erstellen. Das ist zwar ein weiteres Problem, aber es funktioniert.
- Denken Sie daran, anschließend einen normalen Neustart durchzuführen, um den abgesicherten Modus zu beenden, es sei denn, Sie testen absichtlich etwas.
FAQs zum Wechseln in den abgesicherten Modus von Windows 10
Was ist der abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ähnelt dem minimalistischen Modus von Windows – er lädt nur die wichtigsten Treiber und Dienste. Stellen Sie sich das so vor, als würde Ihr PC eine Auszeit nehmen, um die Ursache eines Problems zu ermitteln, ohne dass zusätzliche Daten im Weg stehen.
Woher weiß ich, dass ich mich im abgesicherten Modus befinde?
Im abgesicherten Modus ist der Desktop-Hintergrund schwarz und in den Ecken steht „Abgesicherter Modus“.Außerdem sind die meisten nicht unbedingt erforderlichen Funktionen, wie z. B.der Sound oder benutzerdefinierte Einstellungen, deaktiviert.
Kann ich das Internet im abgesicherten Modus nutzen?
Ja, aber nur, wenn Sie den „Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern“ wählen. Dies ist nützlich, wenn Sie Treiber herunterladen, Scans ausführen oder online nach Fixes suchen müssen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Netzwerktreiber in diesem Modus einwandfrei funktionieren.
Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?
Nein, starten Sie Ihren Computer einfach normal neu, und Windows bootet zurück in die normale Umgebung. Kinderleicht.
Ist der abgesicherte Modus gefährlich für meine Dateien?
Überhaupt nicht. Im abgesicherten Modus werden Ihre Daten weder gelöscht noch verändert. Windows wird lediglich mit minimalem Aufwand ausgeführt, sodass die Fehlerbehebung problemlos möglich ist.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Klicken Sie auf Wiederherstellung
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Verwenden Sie das Menü „Option auswählen“
- Wählen Sie den abgesicherten Modus
Zusammenfassung
Der Einstieg in den abgesicherten Modus ist nicht immer einfach – Windows kann manchmal störrisch sein. Aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es eine ziemlich zuverlässige Methode, diese ungewöhnlichen Probleme zu beheben, insbesondere hartnäckige Abstürze oder Malware. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Computer möglicherweise leicht unterschiedliche Ansätze erfordern; was auf dem einen funktioniert, funktioniert nicht immer auf dem anderen. Versuchen Sie es weiter und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie mehrere Versuche brauchen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit. Schließlich kommt es bei der sicheren Fehlerbehebung darauf an, die Optionen zu kennen. Wir drücken die Daumen, dass das hilft und Ihr PC ohne großen Aufwand wieder normal funktioniert.