So rufen Sie das BIOS unter Windows 10 auf: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS eines Windows-10-Rechners mag einfach erscheinen, ist aber manchmal etwas knifflig. Dazu müssen Sie Ihren Computer neu starten und im richtigen Moment eine bestimmte Taste drücken – normalerweise F2, F10, F12 oder Entf. Und wenn Sie wie ich sind, haben Sie dieses Fenster wahrscheinlich schon ein paar Mal verpasst, da Windows beim Herunterfahren und Starten recht schnell sein kann. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wie man darauf zugreift, wenn Sie Startoptionen ändern, den Schnellstart deaktivieren oder einfach auf Hardwareeinstellungen zugreifen möchten, die in Windows selbst nicht verfügbar sind.

Was viele überrascht: Neuere PCs verwenden möglicherweise UEFI statt des klassischen BIOS. Die Oberfläche ist schicker und sicherer, aber der Nachteil ist, dass die Tastenanschläge manchmal anders sind oder der Ablauf etwas anders abläuft. Diese Anleitung erklärt die grundlegenden Schritte und alle dazugehörigen Tipps, damit Sie problemlos auf die Firmware-Einstellungen Ihres Systems zugreifen können.

So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu

Zugriff auf das BIOS mit einem Reset und einigen Schnelltasten

  • Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer neu – am einfachsten über Startmenü > Ein/Aus > Neustart. Falls Ihr System eingefroren ist, hilft das Drücken und Halten der Ein-/Aus-Taste. Versuchen Sie es aber zunächst auf die normale Weise. Beachten Sie, dass bei manchen Systemen die Ein-/Aus-Taste möglicherweise nicht richtig funktioniert. Drücken Sie die Taste daher schnell, wenn der Neustart beginnt.
  • Schritt 2: Drücken Sie während des Bootvorgangs die BIOS-Taste – sobald das Herstellerlogo erscheint, drücken Sie die F2-, F10-, F12- oder Entf-Taste. Normalerweise genügt ein kurzes Tippen oder ein oder zwei Sekunden Gedrückthalten. Das Fenster ist recht schmal, warten Sie also nicht, bis Windows geladen ist. Manche Laptops zeigen möglicherweise eine Meldung wie „Drücken Sie F2, um das Setup zu starten“ an, aber bei vielen PC-Marken müssen Sie den richtigen Moment selbst erwischen.
  • Schritt 3: Suchen Sie nach dem Setup-Bildschirm. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sehen Sie einen anderen Bildschirm, oft blau oder schwarz, mit Menüoptionen. Dies ist die BIOS- (oder UEFI-)Oberfläche. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Systemen wechselt der Bildschirm schnell, oder Sie müssen es mehrmals versuchen.
  • Schritt 4: Navigieren Sie mit der Tastatur – hier gibt es keine Maus, also sind Pfeiltasten, Eingabe, ESC und +/- Ihre Freunde. Die Navigation fühlt sich etwas umständlich an, aber so ist das BIOS nun einmal. Seien Sie vorsichtig bei Änderungen – manche Einstellungen sind sensibler, als sie aussehen.
  • Schritt 5: Speichern Sie Ihre Änderungen – normalerweise gibt es dazu die Menüoption „Speichern und beenden“ oder eine Tastenkombination wie F10. Denken Sie unbedingt daran, zu speichern, sonst gehen Ihre Änderungen verloren. Nach dem Speichern startet der PC neu und bootet Windows, hoffentlich mit den neuen Einstellungen.

Profi-Tipp: Wenn Sie den Zeitpunkt verpassen oder Ihr System die BIOS-Einleitung überspringt, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Bei manchen Systemen ist dieser Prozess nicht sehr fehleranfällig, insbesondere bei Laptops, die versuchen, Windows so schnell wie möglich zu starten. Ein vorübergehender langsamerer Startmodus kann helfen, diesen Moment zu überbrücken.

Eine andere Möglichkeit, wenn das Timing einfach zu eng ist

  • Verwenden Sie die Windows-Einstellungen für einen zuverlässigeren Einstieg – gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wenn die Optionen angezeigt werden, navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie dann auf Neu starten. Ihr System wird direkt in das BIOS/UEFI-Setup neu gestartet. Dies funktioniert in der Regel zuverlässiger auf neueren Rechnern oder wenn Sie mit dem Drücken der Tasten nicht weiterkommen.

Wann sollten Sie sich überhaupt mit dem BIOS beschäftigen?

Es dient hauptsächlich dazu, die Startreihenfolge zu ändern, Virtualisierung zu aktivieren, Hardwarefunktionen zu optimieren oder grundlegende Probleme zu beheben. Wenn Windows nicht startet oder Sie Funktionen wie Secure Boot oder TPM aktivieren möchten, müssen Sie ins BIOS. Ansonsten müssen die meisten Benutzer hier nicht oft herumspielen.

Hilfreiche Tipps für eine reibungslose Fahrt

  • Welche Taste Sie genau drücken müssen, erfahren Sie im Handbuch Ihres PCs oder Motherboards. Hersteller wie Dell, HP und Asus machen alle ihr eigenes Süppchen.
  • Wenn Sie es verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es noch einmal. Manchmal stimmt das Timing einfach nicht.
  • Notieren Sie, was Sie ändern, damit Sie es rückgängig machen können, wenn etwas schiefgeht. BIOS-Resets sind normalerweise einfach, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Moderne UEFI-Systeme verfügen möglicherweise über einen „Fast Boot“, der den POST-Bildschirm überspringt und den Einstieg erschwert. Deaktivieren Sie diese Funktion in Windows, wenn möglich, oder verwenden Sie die oben beschriebene Windows-Methode.

Häufig gestellte Fragen zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10

Was ist, wenn mein Computer nicht auf die Tasten reagiert?

Bei manchen Laptops oder Desktop-PCs ist möglicherweise ein anderer Ansatz erforderlich. Lesen Sie das Handbuch oder die Website des Herstellers sorgfältig durch. Aktualisieren Sie außerdem Ihre Firmware – manchmal verursachen veraltete BIOS-/UEFI-Versionen Probleme.

Kann ich eine kabellose Tastatur verwenden?

Höchstwahrscheinlich nicht, insbesondere während des Bootvorgangs. Kabelgebundene Tastaturen sind hier zuverlässiger. Schließen Sie, wenn möglich, eine einfache USB-Tastatur direkt an den PC an, wenn Sie versuchen, ins BIOS zu gelangen.

Woher weiß ich, ob mein System UEFI oder BIOS verwendet?

Unter Windows drücken Sie Win + R, geben ein msinfo32und drücken die Eingabetaste. Suchen Sie nach „BIOS-Modus“ – wenn dort UEFI steht, handelt es sich um diesen Modus. Wenn ein Legacy-BIOS erwähnt wird, unterscheiden sich die Schritte etwas.

Was passiert, wenn ich etwas Schlimmes ändere?

Keine Sorge – die meisten BIOS-Setups bieten die Möglichkeit, die Standardeinstellungen zu laden oder zurückzusetzen. Normalerweise heißt diese Option „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder „Auf Standard zurücksetzen“.Wenn sich nach den Änderungen etwas merkwürdig verhält, können Sie einfach die Standardeinstellungen wiederherstellen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie den PC neu oder verwenden Sie die Windows-Wiederherstellungsoptionen, um in die Firmware-Einstellungen zu gelangen
  • Drücken Sie im richtigen Moment die richtige Taste – F2, F10, F12 oder Entf
  • Navigieren Sie mit der Tastatur, erwarten Sie hier keine Maus
  • Speichern Sie Ihre Optimierungen vor dem Beenden
  • Verwenden Sie die Windows-Einstellungsmethode, wenn das Timing ein Albtraum ist

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 10 ist nicht immer einfach, insbesondere bei schnellen Bootzeiten und UEFI-Eigenheiten. Hat man den Rhythmus aber einmal raus, ist es machbar. Manchmal braucht es ein paar Versuche, und manchmal ist die Verwendung der Windows-Wiederherstellungsoptionen deutlich einfacher. Vorsicht zahlt sich aus – manipulieren Sie nicht mit Einstellungen, bei denen Sie sich nicht sicher sind, und notieren Sie sich immer, was Sie ändern. Hoffentlich spart das jemandem, der seine Hardware optimieren möchte oder einfach nur neugierig ist, was sich unter der Haube verbirgt, ein paar Stunden.