So rufen Sie das BIOS unter Windows 10 auf: Eine klare Schritt-für-Schritt-Methode

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 10 kann anfangs etwas einschüchternd wirken, vor allem, da man das normalerweise nicht jeden Tag macht. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist im Grunde die Low-Level-Firmware, die beim Einschalten alles startet. Hier können Sie Hardwareeinstellungen wie die Startreihenfolge optimieren, Virtualisierung aktivieren oder Systeminformationen überprüfen. Aber ja, es ist ziemlich wichtig zu wissen, wie man darauf zugreift, wenn Sie Startprobleme beheben, Firmware aktualisieren oder an Ihren Hardwarekonfigurationen herumfummeln möchten. Manchmal ist es verwirrender als es sein sollte, weil die Hersteller die Dinge etwas anders handhaben und Windows diesen Zugriff gewissermaßen hinter den Kulissen verbirgt. Diese Anleitung zeigt daher einige gängige Zugriffswege, unabhängig davon, ob Sie einen individuell konfigurierten oder einen Marken-PC verwenden.

So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu

Drücken der richtigen Tasten beim Start

Dies ist die einfachste Methode. Normalerweise startest du deinen PC einfach neu und tippst schnell eine Taste, sobald der Startbildschirm erscheint. Gängige Tasten sind F2, F10, Entf oder Esc. Manchmal auch F12. Der schwierige Teil? Du musst das Fenster erwischen, wenn auf dem Bildschirm die Meldung „Drücke F2, um das Setup zu starten“ aufblinkt. Manchmal geht das super schnell und chaotisch. Wenn du es verpasst, starte einfach neu und versuche es erneut.Auf manchen Systemen schlägt dies beim ersten Mal fehl oder erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Lass dich also nicht entmutigen.

Verwenden der erweiterten Startoptionen von Windows 10

Falls die altmodische Tastenkombinationsmethode nicht funktioniert oder zu umständlich erscheint, gibt es eine etwas modernere Methode. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wählen Sie im angezeigten Menü Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Dadurch wird Ihr PC direkt in das BIOS-Menü neu gestartet. Hinweis: Nicht alle Systeme zeigen die Firmware-Einstellungen nach einem Neustart an, insbesondere wenn sie anders konfiguriert sind. Einen Versuch ist es aber wert. Manchmal ist diese Methode einfacher, insbesondere wenn Ihr Timing mit den Hotkeys nicht mitspielt.

Navigieren im BIOS

Erwarten Sie eine textbasierte Benutzeroberfläche, die wahrscheinlich mit Pfeiltasten, der Eingabetaste und möglicherweise einigen Funktionstasten für bestimmte Optionen navigiert. Eine Maus gibt es hier nicht – etwas altmodisch, aber zuverlässig. Sie sehen Optionen wie Startreihenfolge, Sicherheitseinstellungen, Hardwareinformationen usw. Ein kurzer Tipp: Wenn Ihr System ein UEFI-BIOS verwendet (was bei neueren Geräten üblich ist), ähnelt es möglicherweise eher einem einfachen Menü mit Mausunterstützung. Die Tastaturnavigation ist jedoch am sichersten. Achten Sie auch auf Optionen wie Secure Boot, Fast Boot oder CSM – deren Änderung kann einen Unterschied machen, wenn Sie Startprobleme beheben oder versuchen, von einem USB-Stick oder einem alten Betriebssystem zu booten.

Änderungen vornehmen und speichern

Sobald Sie angemeldet sind, wählen Sie einfach aus, was Sie optimieren möchten. Normalerweise gibt es eine Option zum Speichern und BeendenF10, manchmal drücken Sie auch direkt zum Speichern. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Verändern Sie die Einstellungen jedoch nicht willkürlich – manche Einstellungen können zu Boot-Schleifen oder Hardwareproblemen führen, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Wenn Sie sich bei einer Einstellung nicht sicher sind, schlagen Sie sie nach. Meistens ist es sicherer, die Standardeinstellungen beizubehalten, es sei denn, Sie möchten etwas Bestimmtes ausprobieren.

Zusätzliche Tipps für einen reibungsloseren Zugang

  • Den genauen BIOS-Schlüssel finden Sie im Handbuch Ihres PCs oder Motherboards. Dieser kann sogar zwischen den Modellen variieren.
  • Wenn die Hotkeys nicht funktionieren, versuchen Sie, den erweiterten Start von Windows aufzurufen oder einen Neustart durchzuführen, während Sie die Taste gedrückt halten, um das richtige Timing zu erreichen.
  • Manchmal funktioniert es besser, die Taste während des Startvorgangs wiederholt zu drücken, als sie gedrückt zu halten, da Windows und einige BIOS-Versionen beim Eingabetiming wählerisch sind.
  • Wenn Ihr PC Fast Boot oder Secure Boot verwendet, müssen Sie diese möglicherweise vorübergehend in Windows deaktivieren, um den Zugriff auf das BIOS zu erleichtern.
  • Bei Gigabyte-, ASUS-, MSI- oder Dell-Geräten: Googeln Sie diese Marke und „BIOS-Schlüssel“, wenn Sie nicht weiterkommen. Manchmal haben sie eine seltsame Standardeinstellung.

Häufig gestellte Fragen

Wofür steht BIOS?

Es ist die Abkürzung für Basic Input/Output System. Im Grunde handelt es sich dabei um die Firmware, die Ihre Hardware aufweckt, POST (Power-On Self Test) ausführt und dann an Windows übergibt.

Woher weiß ich, welche Taste ich drücken muss?

Normalerweise blinkt beim Start eine kurze Meldung auf oder Sie finden sie in Ihrem Handbuch. Wenn die Meldung nicht klar ist, versuchen Sie es mit gängigen Tasten wie Entf, F2 oder F10. Auf manchen Computern kann es auch Esc sein. Seien Sie schnell – wenn Ihr Windows geladen wird, haben Sie das Fenster verpasst.

Kann ich meine Maus im BIOS verwenden?

Im modernen UEFI-BIOS ist dies oft der Fall, aber meistens erfolgt die Steuerung über die Tastatur. Bei Mausunterstützung ist dies offensichtlich. Ansonsten bleiben Sie bei den Pfeiltasten und der Eingabetaste.

Sollte ich mein BIOS aktualisieren?

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Es kann Kompatibilitätsprobleme beheben oder Funktionen hinzufügen, aber wenn bei einem Update etwas schiefgeht, kann es Ihr System beschädigen. Führen Sie es daher nur durch, wenn es wirklich nötig ist, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig.

Zusammenfassung

  • Starten Sie den PC neu und versuchen Sie, früh im Startvorgang die BIOS-Taste (z. B.F2, Entf, Esc) zu drücken.
  • Oder gehen Sie über Windows > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start.
  • Verwenden Sie die Pfeiltasten und die Eingabetaste zum Navigieren und normalerweise F10 oder eine andere Taste zum Speichern.
  • Seien Sie bei Änderungen vorsichtig. Informieren Sie sich über die Wirkung der einzelnen Einstellungen, bevor Sie sie optimieren.
  • Wenn Sie nicht weiterkommen, finden Sie weitere Einzelheiten im Handbuch Ihres Motherboards oder Laptops oder auf der Website des Herstellers.

Zusammenfassung

Der mühsame Zugang zum BIOS kann sehr nervig sein, insbesondere auf neueren Rechnern, die versuchen, diese Low-Level-Optionen zu verstecken. Sobald man den Dreh raus hat, ist es aber nur noch eine Frage des richtigen Timings und des richtigen Ortes. Es ist schon ein gutes Gefühl zu wissen, wie viel Kontrolle man dadurch über das System hat, insbesondere bei der Fehlersuche oder beim Versuch, die Leistung zu steigern. Denkt einfach daran: Nehmt kleine, wohlüberlegte Änderungen vor und stürzt euch nicht in Panik, wenn ihr etwas falsch macht – die meisten BIOS-Menüs verfügen über Standard-Wiederherstellungsoptionen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder hilft zumindest, ohne großen Aufwand ins BIOS zu gelangen.