Die Installation von Windows auf einem neuen PC mag mühsam erscheinen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schwer, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Der Trick besteht darin, das richtige Installationsmedium zu haben – im Grunde einen bootfähigen USB-Stick mit Windows – und zu wissen, wo Sie Ihr BIOS oder Bootmenü zum Starten des Vorgangs hinzeigen müssen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt oder Sie es schon einmal versucht haben, aber nicht wissen, wo Sie die Boot-Optionen finden oder wie Sie den USB-Stick richtig booten, könnte diese Anleitung Ihnen weiterhelfen. Denn natürlich muss Windows es manchmal etwas komplizierter machen, als nötig.
So installieren Sie Windows auf einem neuen PC
Erstellen des Windows-Installationsmediums
Zunächst benötigen Sie einen leeren USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Besuchen Sie die Microsoft Windows-Downloadseite und laden Sie das Media Creation Tool herunter. Starten Sie es, und es führt Sie durch die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks. Dieser Schritt scheint unkompliziert, aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie mehrere Anläufe brauchen, um den USB-Stick korrekt zu formatieren und zu laden. Manchmal wird das Laufwerk noch nicht vom BIOS gelesen.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob der USB-Stick korrekt erstellt und erkannt wurde.
USB-Anschluss einstecken und einschalten
Stecke den USB-Stick in deinen neuen PC – am besten in einen Anschluss auf der Rückseite für bessere Kompatibilität – und schalte ihn vorher aus. Sobald er eingesteckt ist, schalte ihn ein und rufe das BIOS bzw.das Bootmenü auf. Das kann etwas merkwürdig sein, da jede Marke eine andere Taste hat – normalerweise F2, F10, F12 oder Entf. Wenn du dir nicht sicher bist, google einfach dein Motherboard- oder Laptop-Modell + „BIOS-Taste eingeben“.Manche Setups booten sogar automatisch vom USB-Stick, sobald dieser eingesteckt ist, aber verlass dich nicht darauf. Normalerweise musst du die Bootreihenfolge manuell anpassen.
Booten von USB – Der wichtige Teil
Drücken Sie nach dem Start Ihres PCs kurz die BIOS-Taste, bevor Windows geladen wird. Suchen Sie anschließend nach einem Menü namens „ Boot-Optionen“ oder ähnlich.Ändern Sie hier die Boot-Priorität, sodass das USB-Laufwerk zuerst angezeigt wird. Manchmal wird das USB-Laufwerk als separates Gerät oder unter dem allgemeinen Abschnitt „Wechseldatenträger“ angezeigt. Sollte es nicht sofort angezeigt werden, überprüfen Sie, ob das USB-Laufwerk mit FAT32 oder NTFS formatiert ist – das Windows-Installationsmedium benötigt ein kompatibles Format. Deaktivieren Sie außerdem „Secure Boot“ in einigen BIOS-Einstellungen – dies ist ein häufiges Hindernis, insbesondere auf moderneren UEFI-Systemen.
Installieren von Windows über den Assistenten
Nachdem Sie Ihre BIOS-Änderungen gespeichert haben, starten Sie den PC neu. Der Windows-Setup-Bildschirm sollte angezeigt werden. Wählen Sie Sprache, Region und Tastaturlayout – diese sind selbstverständlich, werden aber manchmal vergessen, wenn man es eilig hat. Klicken Sie auf „Jetzt installieren“, und der Assistent fragt nach Ihrem Produktschlüssel. Sollten Sie keinen zur Hand haben, überspringen Sie ihn einfach und aktivieren Sie ihn später. Der Hauptgrund hierfür ist, dass es bei manchen Setups beim ersten Versuch fehlschlägt, aber nach ein oder zwei Neustarts funktioniert es reibungslos. Folgen Sie allen Anweisungen, um Ihr Laufwerk und Partitionslayout auszuwählen. Im Zweifelsfall wählen Sie einfach das Hauptlaufwerk aus und lassen Sie es von Windows formatieren.
Windows aktivieren – Nicht vergessen
Gegen Ende werden Sie aufgefordert, Ihren Produktschlüssel einzugeben. Er befindet sich auf der Verpackung, wenn Sie eine physische Version gekauft haben, oder in Ihrer E-Mail, wenn Sie digital gekauft haben. Falls nicht, kein Problem – Sie können ihn später über die Einstellungen aktivieren. Sobald Windows installiert ist und hochfährt, gehen Sie zu Einstellungen → Update & Sicherheit → Aktivierung und geben Sie den Schlüssel ein. Manchmal ist es etwas fummelig, aber es funktioniert. Halten Sie den Schlüssel griffbereit, denn Windows erinnert Sie gerne daran, wenn er nicht aktiviert ist, was einige Funktionen einschränken kann.
Tipps für eine reibungslose Installation
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk mindestens 8 GB groß ist – nicht genug Speicherplatz = Problem.
- Sichern Sie alle bereits vorhandenen Daten – auch wenn sie neu sind, löschen einige Setups die Festplatten ziemlich aggressiv automatisch.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Hardwarespezifikationen mit der Windows-Version kompatibel sind – es hat keinen Sinn, zu versuchen, Windows 11 auf einem wirklich alten Computer zu installieren.
- Bewahren Sie Ihren Produktschlüssel in Ihrer Nähe auf oder bewahren Sie ihn zumindest an einem sicheren Ort auf.
- Schließen Sie Ihren PC an. Stromausfälle während der Installation sind ein mathematisches Problem, das niemand lösen möchte.
Häufig gestellte Fragen
Warum bootet mein PC nicht vom USB-Stick?
Wahrscheinlich, weil die BIOS-Einstellungen nicht stimmen. Stellen Sie sicher, dass USB-Boot aktiviert ist und Ihr USB-Laufwerk im BIOS-Menü als erstes Startgerät eingestellt ist. Manchmal blockiert Secure Boot das Booten von einem Nicht-Windows-Laufwerk. Deaktivieren Sie es daher, wenn Probleme auftreten.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr BIOS eine Option für „CSM“ oder „Legacy Boot“ bietet, und schalten Sie diese bei Bedarf um.
Kann ich die Eingabe eines Produktschlüssels überspringen?
Absolut. Windows lässt Sie vorübergehend ohne Aktivierung installieren und ausführen, wird Sie aber später nerven, bis Sie es aktivieren.
Wie lange dauert eine typische Installation?
Normalerweise dauert es etwa 20–30 Minuten, kann aber länger dauern, wenn Ihre Hardware langsam ist oder Sie Windows auf einem stark genutzten Laufwerk mit vielen Daten installieren. Geduld ist der Schlüssel.
Was ist, wenn mein USB-Stick beim Booten nicht erkannt wird?
Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk korrekt formatiert und Secure Boot deaktiviert ist. Manchmal hilft es, das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Probieren Sie auch verschiedene USB-Anschlüsse aus – die Anschlüsse an der Vorderseite funktionieren beim Booten manchmal nicht richtig.
Kann ich Windows auf einem Mac installieren?
Ja, Boot Camp ist der offizielle Weg, aber nicht so einfach wie auf einem Windows-PC. Es ist zwar möglich, aber Sie müssen Ihre Festplatte partitionieren und den Anweisungen des Boot Camp-Assistenten folgen.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie einen bootfähigen Windows-USB-Stick.
- Stecken Sie es in Ihren neuen PC und rufen Sie das BIOS auf.
- Legen Sie USB als erstes Startgerät fest.
- Starten Sie neu und folgen Sie den Windows-Installationsanweisungen.
- Aktivieren Sie Windows nach der Installation.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, wenn man erst einmal mit dem BIOS-Fummeln und den Anpassungen der Bootreihenfolge fertig ist, ist die Windows-Installation gar nicht so schwer. Man muss nur sicherstellen, dass der USB-Stick richtig vorbereitet ist und die BIOS-Einstellungen korrekt sind. Bei einem Setup schlug es beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart – was zwar etwas ärgerlich ist, aber so ist das nun mal im Tech-Leben. Hoffentlich erspart das ein wenig Ärger und beschleunigt die Installation. Viel Erfolg und denken Sie daran, den Produktschlüssel aufzubewahren – nur für den Fall!