So richten Sie während der Installation ein lokales Konto unter Windows 11 ein

Die Einrichtung eines lokalen Kontos unter Windows 11 während der Erstinstallation ist nicht so kompliziert, wie es zunächst scheint, aber es gibt ein paar Macken, die manche Benutzer ins Stolpern bringen. Windows verlangt beispielsweise, dass Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden. Wer das vermeiden möchte, muss sich im richtigen Moment vom Internet trennen. Das ist zwar etwas merkwürdig, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach. Der Hauptvorteil: So erhalten Sie ein privateres Setup, müssen nicht sofort mit der Cloud synchronisieren und können später jederzeit ein Microsoft-Konto verknüpfen. Außerdem haben Sie mehr Kontrolle über Benutzerprofile und Datenschutz.

So erstellen Sie während der Einrichtung ein lokales Konto unter Windows 11

Beginnen Sie mit der Einrichtung von Windows 11

Schalten Sie Ihren PC aus und gehen Sie die üblichen Einrichtungsbildschirme durch – Sprache, Zeitzone, Tastaturlayout. Der nervigste Teil ist der Bildschirm „Mit WLAN verbinden“.Windows fordert Sie hier auf, sich bei Microsoft anzumelden, aber keine Sorge. Wenn Sie vorbereitet sind, können Sie die Verbindung in der Regel überspringen oder ganz vermeiden. Wenn Sie Ethernet verwenden, ziehen Sie jetzt einfach das Kabel ab – das ist der erste Schritt, um Windows glauben zu lassen, Sie seien offline.

Trennen Sie die Verbindung zum Internet

Wenn Sie zum Bildschirm „Netzwerk auswählen“ gelangen, verbinden Sie sich nicht mit WLAN oder Ethernet. Windows verlässt sich auf die Interneterkennung und schlägt Ihnen die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto vor. Ohne Internet werden Sie feststellen, dass etwas anderes passiert – beispielsweise wird endlich die Option für ein lokales Konto angezeigt. Bei einigen Setups kann dieser Schritt fehlschlagen, wenn Sie noch verbunden sind.Überprüfen Sie daher Ihre Verbindung und trennen Sie gegebenenfalls das Ethernet-Netzwerk. Normalerweise zeigt Windows zunächst an, dass es Schwierigkeiten hat, Sie online zu bringen, und dann erscheint ein Menü mit eingeschränkten Setup-Optionen.

Wählen Sie „Ich habe kein Internet“

Wenn Sie die übliche Anmeldeaufforderung sehen, schauen Sie genau hin: Es sollte einen kleinen Link mit der Aufschrift „Ich habe kein Internet“ geben. Ja, er ist etwas versteckt, aber er ist da. Klicken Sie darauf. Manchmal versucht das Betriebssystem, Sie zurück in den Onlinemodus zu zwingen, aber wenn Sie die Verbindung ordnungsgemäß getrennt haben, können Sie den Vorgang umgehen. Es ist verrückt, wie Windows standardmäßig auf Ihr Microsoft-Konto drängt, aber dieser kleine Trick umgeht das.

Klicken Sie auf „Mit eingeschränktem Setup fortfahren“

Nachdem Sie auf „Ich habe kein Internet“ geklickt haben, fordert Windows Sie wahrscheinlich auf, die Verbindung wiederherzustellen oder zu bestätigen, dass Sie offline fortfahren möchten. Tun Sie es. Die Schaltfläche könnte „Mit eingeschränkter Konfiguration fortfahren“ oder „Ohne Internet einrichten“ lauten. Dies öffnet endlich die Möglichkeit, ein lokales Konto zu erstellen. Manchmal ist die Option „Eingeschränkte Konfiguration“ ausgeblendet oder erfordert einen Klick auf „Vorerst überspringen“.Suchen Sie aber weiter – sobald Sie hier sind, läuft alles reibungslos.

Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein

Darauf haben Sie gewartet. Geben Sie Ihren bevorzugten Benutzernamen ein – etwas Einprägsames, aber nicht zu Kompliziertes – und richten Sie ein Passwort ein. Windows stellt Ihnen möglicherweise auch ein paar Sicherheitsfragen, falls Sie Ihr Passwort später vergessen. Seien Sie nachsichtig mit den Fragen – zumal manche Optionen etwas zu offensichtlich erscheinen. Dieser letzte Schritt besiegelt die Sache, und Windows schließt die Kontoerstellung ab. Bei manchen Setups dauert es eine Minute, aber schließlich sehen Sie auf dem Desktop kein Microsoft-Konto mehr.

Tipps zum Erstellen eines lokalen Kontos unter Windows 11 während der Einrichtung

  • Trennen Sie die Internetverbindung im Voraus: Sie müssen die Internetverbindung trennen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Bereiten Sie das Ethernet-Kabel oder den WLAN-Schalter entsprechend vor.
  • Achten Sie auf den kleinen Link: Die Option „Ich habe kein Internet“ kann leicht übersehen werden. Klicken Sie zu früh darauf, sonst werden Sie möglicherweise zurück in den Onlinemodus gezwungen.
  • Wählen Sie gute Sicherheitsfragen: Nichts zu Offensichtliches, aber Antworten, die Sie sich merken können. Denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen.
  • Offline heißt offline: Bedenken Sie, dass einige Funktionen, wie die Synchronisierung mit Ihrem Microsoft-Konto oder die Verwendung von OneDrive, erst funktionieren, wenn Sie später eine Verbindung herstellen.
  • Wählen Sie einen Benutzernamen, mit dem Sie einverstanden sind: Eine spätere Änderung ist nicht unmöglich, aber mühsam. Wählen Sie daher jetzt mit Bedacht.

Häufig gestellte Fragen zum Erstellen eines lokalen Kontos unter Windows 11 während der Einrichtung

Kann ich später zu einem Microsoft-Konto wechseln?

Sicher. Sie können jederzeit zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten gehen und ein Microsoft-Konto hinzufügen oder zu einem wechseln, nachdem Sie sich eingerichtet haben.

Verliere ich mit einem lokalen Konto irgendwelche Funktionen?

Einige Funktionen wie die OneDrive-Synchronisierung oder die Installation von Apps aus dem Microsoft Store sind möglicherweise erst nach der späteren Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto verfügbar. Das ist kein großes Problem, wenn Sie Wert auf Privatsphäre legen oder sich nicht vorab anmelden möchten.

Kann ich mehrere lokale Konten erstellen?

Auf jeden Fall. Sobald Sie in Windows sind, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer und fügen Sie bei Bedarf weitere lokale Benutzer hinzu. Praktisch, wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen oder verschiedene Profile wünschen.

Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Sie zuvor Sicherheitsfragen festgelegt haben, können Sie Ihr Passwort über den Anmeldebildschirm zurücksetzen. Klicken Sie einfach auf „Passwort vergessen?“ und folgen Sie den Anweisungen.

Muss ich für immer offline bleiben?

Nein. Sie können sich später jederzeit mit dem Internet verbinden, Ihr lokales Konto bleibt erhalten. Es hängt davon ab, ob Sie die Ersteinrichtung aus Datenschutzgründen oder aus Gründen der Einfachheit bevorzugen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie das Windows 11-Setup
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät offline ist – trennen Sie das Ethernet-Kabel oder schalten Sie das WLAN aus
  • Klicken Sie auf dem Netzwerkbildschirm auf „Ich habe kein Internet“.
  • Wählen Sie „Mit eingeschränktem Setup fortfahren“
  • Benutzernamen und Passwort einrichten

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines lokalen Kontos bei der Ersteinrichtung von Windows 11 ist nicht ganz einfach, aber machbar, wenn man den Trick kennt. Trennen Sie die Verbindung im richtigen Moment, ist diese Option praktisch garantiert. Sie haben jetzt mehr Kontrolle über Ihre Daten, und Windows drängt Ihnen nicht sofort Cloud-Inhalte auf. Denken Sie daran: Wenn Sie auf Store-Apps zugreifen oder Ihre Dateien synchronisieren möchten, können Sie sich jederzeit später verbinden. Hoffentlich hilft das jemandem, die lästige Microsoft-Anmeldefalle zu vermeiden – ein kleiner Erfolg, aber er ist legitim.