So richten Sie unter Windows 10 ganz einfach ein neues Benutzerprofil ein

Das Einrichten eines neuen Benutzers unter Windows 10 ist unerlässlich, wenn mehrere Personen dasselbe Gerät gemeinsam nutzen – beispielsweise einen Familien-PC oder einen Arbeitsbereich mit ein paar Kollegen. So bleiben Apps, Einstellungen und Dateien getrennt, und das Chaos, das entsteht, wenn sich alle gegenseitig mit ihren Daten beschäftigen, wird vermieden. Normalerweise ist es ziemlich unkompliziert, aber Windows hat seine Macken, z. B.benötigt es die richtigen Berechtigungen oder weigert sich manchmal, ein lokales Konto ohne großen Aufwand hinzuzufügen. Wenn etwas nicht ganz rund läuft oder die Option zum Hinzufügen eines lokalen Kontos ausgegraut ist, können einige der versteckteren Einstellungen oder Befehle hilfreich sein. Im Wesentlichen gehen Sie dazu über das Menü „Einstellungen“.Manchmal, wenn Windows einen Anfall bekommt, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Befehle über PowerShell senden oder die Gruppenrichtlinien überprüfen. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, haben Sie ein neues Konto, das sofort einsatzbereit ist – personalisiert, getrennt und bereit für jeden, der es braucht. Und ja, es ist nicht immer gleich beim ersten Versuch perfekt, insbesondere wenn Ihre Kontoberechtigungen nicht stimmen oder Windows sich nach einem kürzlichen Update seltsam verhält.

So erstellen Sie einen neuen Benutzer unter Windows 10

Methode 1: Über die Einstellungen (der übliche Weg)

Dies ist die Standardmethode und funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei. Sie möchten jemandem einen Neustart ermöglichen oder sich selbst einen eigenen Arbeitsbereich einrichten. Es hilft, da Benutzerdaten isoliert werden, was alles übersichtlicher und sicherer macht. Windows erstellt dann das Benutzerprofil, und die neue Person kann sich mit all ihren Einstellungen anmelden, ohne Ihre Daten zu beschädigen. Es geht schnell, es sei denn, Windows zeigt sich stur oder benötigt Hintergrundaktualisierungen.

Öffnen Sie die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und wählen Sie dann Einstellungen (das Zahnradsymbol).
  • Wenn das nicht funktioniert, drücken Sie Windows + Ials Tastenkombination – denn Windows liebt Tastenkombinationen und manchmal ist es schneller.

Gehen Sie zu Konten

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Konten. Dies ist normalerweise eine der obersten Optionen.
  • Hier verwalten Sie alles, was mit Benutzern, Ihren Informationen, Anmeldeoptionen usw.zu tun hat.

Wählen Sie „Familie und andere Benutzer“

  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Familie und andere Benutzer“ aus.
  • In diesem Abschnitt werden andere Konten auf Ihrem PC verwaltet – ob Familienmitglieder oder Freunde.

Klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“.

  • Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Windows fragt Sie dann, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto hinzufügen möchten.
  • Wenn Ihr Ziel ein Konto ist, für das keine E-Mail-Adresse erforderlich ist, wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines Benutzers ohne Microsoft-Anmeldung. Normalerweise wählen Sie dazu Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht aus.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm

  • Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, wenn Sie ein Microsoft-Konto erstellen, oder wählen Sie einfach „Lokales Konto verwenden“, wenn Sie es einfacher haben möchten.
  • Legen Sie ein Passwort und einen Hinweis fest. Vergessen Sie nicht, dass sich der neue Benutzer damit anmeldet. Wählen Sie also etwas, das Sie sich gut einprägen können, das aber nicht leicht zu erraten ist.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab. Windows erstellt das Profil und voilà, es ist einsatzbereit.

Bei manchen Konfigurationen ist die Option „Lokales Konto“ möglicherweise ausgeblendet oder Windows verhält sich einfach seltsam. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einige Gruppenrichtlinien anpassen oder einen PowerShell-Befehl ausführen (siehe unten).Dieser Vorgang ist hilfreich, wenn beispielsweise Ihr Administratorkonto ständig zurückgesetzt wird oder Sie Konten für Gäste oder Minderjährige hinzufügen möchten. Allerdings läuft es nicht immer reibungslos – Windows-Updates oder Einschränkungen können dies behindern.

Alternative: Verwenden Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung

Manche bevorzugen die Kommandozeile – entweder weil die GUI langsam ist oder Windows Probleme bereitet. So fügen Sie einen Benutzer über PowerShell hinzu:

New-LocalUser -Name "NewUser" -Password (ConvertTo-SecureString "StrongPassword123" -AsPlainText -Force) Add-LocalGroupMember -Group "Users" -Member "NewUser"

Dadurch wird ein lokaler Benutzer namens „NewUser“ mit einem Passwort erstellt. Anschließend können Sie sich mit den neuen Anmeldeinformationen anmelden. Das ist zwar etwas knifflig, funktioniert aber, wenn die GUI nicht mehr funktioniert oder Sie Skripting für mehrere Konten benötigen.

Tipps zum Erstellen eines neuen Benutzers unter Windows 10

  • Entscheiden Sie frühzeitig, ob es sich um ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto handelt – wirkt sich auf die Anmeldung und Synchronisierung aus.
  • Wenn es sich um ein Kinderkonto handelt, prüfen Sie die Familiensicherheitsoptionen mit Kindersicherung.
  • Sofern Sie keinen Administrator einrichten, bleiben Sie bei den Standardbenutzerrechten – glauben Sie mir, Sie möchten nicht jedem vollen Administratorzugriff gewähren.
  • Wählen Sie ein sicheres Kennwort, um alles zu sperren. Normalerweise werden Sie während der Einrichtung von Windows dazu gezwungen.
  • Vergessen Sie nicht, von Zeit zu Zeit die Benutzerberechtigungen zu überprüfen – Windows erinnert Sie nicht wirklich daran.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Benutzer ohne Microsoft-Konto erstellen?

Ja. Wenn Sie einen neuen Benutzer hinzufügen, achten Sie auf „ Ich habe die Anmeldedaten dieser Person nicht“ oder ähnliche Optionen. So können Sie ein lokales Konto erstellen, ohne dass eine E-Mail-Adresse erforderlich ist. Aber Achtung: Für einige Funktionen (z. B.die Synchronisierung) ist eine Microsoft-Anmeldung erforderlich.

Wie richte ich die Kindersicherung ein?

Unter „Familie und andere Benutzer“ können Sie ein Kinderkonto zuweisen und dann zum Microsoft Family Safety -Portal gehen, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen (Bildschirmzeit, Inhaltsfilter usw.).Beachten Sie, dass für einige Optionen ein Onlinekonto erforderlich ist.

Was ist der Unterschied zwischen lokalen und Microsoft-Konten?

Lokale Konten sind nur an diesen einen Computer gebunden. Mit Microsoft-Konten können Sie Einstellungen und Dateien synchronisieren und auf Dienste wie OneDrive, Xbox Live oder den Microsoft Store geräteübergreifend zugreifen.

Kann ich einen Benutzer bei Bedarf später löschen?

  • Ja, gehen Sie zu Familie & andere Benutzer, wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf Entfernen.
  • Eine Warnung: Wenn sie Dateien haben, sollten Sie diese zuerst sichern, da durch das Löschen ihr Profil und ihre Daten entfernt werden.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Benutzer, die ich hinzufügen kann?

Es gibt praktisch keine Obergrenze, aber ehrlich gesagt können Dutzende von Profilen Ihren PC verlangsamen oder die Verwaltung lästig machen. Halten Sie es im Rahmen, etwa eine Handvoll.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten.
  • Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“.
  • Wählen Sie „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
  • Entscheiden Sie sich zwischen Microsoft und lokal und folgen Sie dann den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Anlegen eines neuen Benutzers unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, auch wenn Windows manchmal Probleme macht oder Optionen ausblendet. Es ist eine praktische Möglichkeit, persönliche Daten getrennt zu halten, insbesondere auf gemeinsam genutzten Computern. Denken Sie daran: Wenn es Probleme gibt, können PowerShell-Befehle oder die Reparatur von Kontorichtlinien Abhilfe schaffen. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um einen Fehler zu beheben. Scheuen Sie sich also nicht, verschiedene Ansätze auszuprobieren. Wenn es klappt, bekommt jeder seinen eigenen Bereich, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen – das ist doch der Traum, oder? Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den Vorgang zumindest etwas weniger frustrierend.