Die Installation von Kodi unter Windows 10 ist recht unkompliziert, aber manchmal kann es merkwürdig werden – zum Beispiel, wenn sich das Installationsprogramm nicht starten lässt oder Kodi zwar installiert wird, aber nicht startet. Ehrlich gesagt kenne ich selbst schon genug solcher Probleme und kenne ein paar Tricks, die den Ablauf vereinfachen. Egal, ob Ihr Problem mit Kompatibilität, Berechtigungen oder beschädigten Dateien zusammenhängt, es gibt in der Regel eine Lösung. Diese Anleitung behandelt einige der häufigsten Lösungen sowie ein paar Tipps, die ich nach meinen eigenen Problemen bei der Installation hilfreich fand. Im Grunde sollte Kodi am Ende einsatzbereit sein und bereit für Ihren Medienrausch.
So beheben Sie Probleme bei der Installation oder beim Start von Kodi unter Windows 10
Methode 1: Führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus
Manchmal reagiert Windows extrem paranoid, wenn es um die Installation geht, insbesondere wenn das aktuelle Benutzerkonto nicht über alle Berechtigungen verfügt. Das Ausführen des Installationsprogramms als Administrator kann helfen, diese Einschränkungen zu umgehen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Kodi-Installationsdatei (normalerweise unter „Downloads “).
- Wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erteilen Sie die Berechtigung über die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC).
Dies stellt sicher, dass das Installationsprogramm in alle erforderlichen Ordner schreiben und Systemänderungen vornehmen kann. Auf meinem Rechner hat dieser Fix eine sehr hartnäckige Installation behoben, die immer wieder auf halbem Weg abbrach. Ein Versuch lohnt sich, wenn das Setup nach der Installation hängen bleibt oder nicht mehr startet.
Methode 2: Überprüfen Sie den Kompatibilitätsmodus und die Windows-Updates
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Manchmal kann Kodi unter bestimmten Windows-Versionen Probleme haben, insbesondere wenn diese etwas älter oder Beta-Versionen sind. Das Aktivieren des Kompatibilitätsmodus oder die Sicherstellung der Aktualität Ihres Systems kann hilfreich sein.
- Suchen Sie die Kodi-Verknüpfung oder ausführbare Datei ( C:\Programme\Kodi\kodi.exe ).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
- Aktivieren Sie „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:“ und wählen Sie eine ältere Windows-Version, beispielsweise Windows 8.
- Wenn weiterhin Probleme auftreten, führen Sie Windows Update aus und stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Manchmal können fehlende Updates zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Dieser Fix hilft, wenn Kodi unmittelbar nach dem Start abstürzt oder sich nach einer Neuinstallation nicht starten lässt.
Methode 3: AppData löschen und neu installieren
Wenn Kodi problemlos installiert wurde, sich aber nicht öffnen lässt, liegt möglicherweise ein Problem mit der Konfiguration oder dem Cache vor. Das Löschen oder Zurücksetzen der App-Daten kann einen Neustart ermöglichen. Auch eine Neuinstallation behebt diese Probleme manchmal, insbesondere wenn die Erstinstallation fehlerhaft war.
- Schließen Sie Kodi, falls es ausgeführt wird.
- Navigieren Sie im Datei-Explorer zu %AppData%\Kodi (geben Sie es in die Adressleiste ein).
- Sichern Sie alle benutzerdefinierten Konfigurationen oder Add-Ons, die Sie nicht verlieren möchten, und löschen Sie dann den Kodi-Ordner.
- Deinstallieren Sie Kodi über Einstellungen > Apps > Kodi.
- Laden Sie das neueste Installationsprogramm erneut von der offiziellen Site herunter und führen Sie eine Neuinstallation durch.
Bei einigen Setups werden dadurch Probleme mit Startfehlern oder seltsamen Fehlern nach einem Update vollständig zurückgesetzt.
Methode 4: Überprüfen Sie die Sicherheitssoftware und die Firewall-Einstellungen
Sicherheitstools können manchmal den Start von Kodi oder die Verbindung zum Internet blockieren. Wenn Netzwerk- oder Berechtigungsfehler auftreten, versuchen Sie, Kodi in Ihrem Antivirenprogramm oder Ihrer Firewall auf die Whitelist zu setzen.
- Öffnen Sie Ihre Sicherheits-App (Windows Defender, Norton usw.).
- Gehen Sie zum Abschnitt „Ausnahmen oder zulässige Apps“.
- Fügen Sie Kodi.exe explizit zu den vertrauenswürdigen Apps hinzu.
- Überprüfen Sie außerdem, ob die Portblockierung in Ihrer Firewall die Netzwerkaktivität von Kodi behindert. Deaktivieren Sie die Firewall möglicherweise vorübergehend, um zu prüfen, ob dies das Problem verursacht.
Hat bei mir auf einem Rechner funktioniert, auf dem Kodi die Verbindung zu Online-Repositories verweigerte – nachdem ich es auf die Whitelist gesetzt hatte, funktionierte alles reibungslos.
Methode 5: Verwenden Sie den offiziellen portablen Build oder GitHub Builds
Wenn das offizielle Installationsprogramm nicht funktioniert, können Sie alternativ eine portable Version oder einen Test-Build aus dem offiziellen GitHub-Repository ( https://github.com/xbmc/xbmc/releases ) ausprobieren. Manchmal können diese Installationsprobleme vollständig umgehen. Beispielsweise funktionierte die portable Version auf einem Rechner sofort, ohne dass eine Installation erforderlich war. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es funktioniert.
Insgesamt sollte Kodi manchmal eigentlich nicht so schwierig sein, aber Windows findet einen Weg, die Dinge zu verkomplizieren. Probieren Sie einfach einen Fix nach dem anderen aus, und irgendwann läuft es.
Zusammenfassung
- Führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus.
- Kompatibilitätseinstellungen prüfen und anpassen.
- Löschen Sie die AppData-Ordner und installieren Sie sie bei Bedarf neu.
- Das Whitelisting von Kodi in Ihrer Sicherheitssoftware kann viel Ärger ersparen.
- Versuchen Sie portable oder GitHub-Testversionen, wenn sich die Release-Version seltsam verhält.
Zusammenfassung
Kodi unter Windows 10 zu installieren und reibungslos zum Laufen zu bringen, kann etwas knifflig sein, insbesondere wenn Systemfehler oder Sicherheitseinstellungen stören. Aber sobald es klappt, lohnt es sich – Sie erhalten Zugriff auf eine universelle Medienplattform mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Denken Sie daran, manchmal reicht schon eine kleine Optimierung, und zögern Sie nicht, in den Kodi-Foren nachzuschauen, wenn die Dinge nach all den üblichen Fehlerbehebungen einfach nicht funktionieren. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlangen Frust.