So richten Sie Kali Linux auf jedem Android-Gerät ohne Rooting ein

Ja, wenn man über Hacking-Tools und Kali Linux auf Android spricht, dreht sich normalerweise die Aufmerksamkeit der Leute um. Es ist schon verrückt, wie viele Leute ihre Handys in tragbare Hacking-Setups verwandeln wollen, besonders jetzt, wo Rooting nicht mehr so einfach ist wie früher. Wenn Sie sich also schon einmal gefragt haben, wie Sie Kali auf Ihrem Android zum Laufen bringen, ohne sich mit Root-Berechtigungen herumschlagen zu müssen, sollte diese Anleitung helfen. Natürlich geht es nicht nur ums Hacken zum Spaß; Sicherheitsleute und Forscher nutzen Kali auf Mobilgeräten, um Bugs zu finden, die WLAN-Sicherheit zu testen oder einfach unterwegs ein paar Grundlagen zu erlernen. Das Coole daran? Sie brauchen keinen superstarken PC oder ein gerootetes Gerät – mit den richtigen Tools und einer guten Internetverbindung ist der Großteil des Vorgangs überraschend unkompliziert.

Beachten Sie, dass dies kein vollwertiges Desktop-Erlebnis ist; es ähnelt eher der Einrichtung einer schlanken Kali-Umgebung, die in einem Container oder Chroot auf Ihrem Telefon läuft. Rechnen Sie mit einigen Problemen, insbesondere bei schwachem Akku oder einem älteren Gerät, aber auf den meisten neueren Telefonen sollte es funktionieren. Sie erhalten Zugriff auf viele Tools, die Ihnen bei Sicherheitstests helfen können, und es ist ein praktisches Setup, wenn Sie sich für Cybersicherheit interessieren oder einfach nur herumbasteln möchten. Nur ein kleiner Hinweis: Für einige Schritte muss Ihr Telefon gerootet sein. Wenn das für Sie ein Problem ist, müssen Sie möglicherweise auf eine andere Methode warten oder alternative Lösungen in Betracht ziehen. So funktioniert es normalerweise Schritt für Schritt.

Einfache Schritte zum Ausführen und Installieren von Kali Linux auf Ihrem Android-Telefon

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass dein Handy einige Dinge in Ordnung hat. Du willst schließlich nicht ein Projekt starten und dann feststellen, dass der Akku nur noch 20 % hat oder eine Datei oder App fehlt. Eine gute Internetverbindung ist sehr hilfreich, da das Herunterladen des Kali-Images von den Servern einige Minuten dauern kann. Außerdem muss dein Gerät für einige Methoden gerootet sein, was bei einem gesperrten Gerät ein Problem sein kann. Und lass natürlich etwas Speicherplatz frei – etwa 5 GB –, sonst geht dir mitten im Prozess der Speicherplatz aus.

Methode 1: Verwenden von Linux Deploy (am besten für gerootete Geräte, am einfachsten)

  • Laden Sie Ihr Telefon zunächst vollständig oder fast vollständig auf. Es macht keinen Spaß, wenn während der Installation der Akku leer wird.
  • Laden Sie Linux Deploy herunter. Diese App ist ein Lebensretter für die Bereitstellung von Linux-Distributionen auf Android.
  • Öffnen Sie nach der Installation Linux Deploy. Sie sehen ein Zahnradsymbol oder ein Menü. Gehen Sie zu den Eigenschaften (normalerweise ist es ein Zahnradsymbol oder ein Menü).
  • Hier kommt der Teil, der manche Leute stolpern lässt: Sie müssen die Distribution ändern. Scrollen Sie durch die Optionen und wählen Sie „Kali Linux“.Es wird mittlerweile ziemlich gut unterstützt und die meisten Repo-Konfigurationen werden automatisch festgelegt.
  • Legen Sie in den Einstellungen bei Bedarf den Installationspfad fest (die Standardeinstellung ist für die meisten ausreichend).Aktivieren Sie „Installieren“ und stellen Sie den Dateisystemtyp auf „ext4“ ein (oder belassen Sie die Standardeinstellung).Überprüfen Sie auch die Größe – stellen Sie mindestens 5 GB oder mehr ein, wenn Sie Platz haben.
  • Tippen Sie auf „Installieren“.Dadurch wird Kali Linux auf Ihr Telefon heruntergeladen und eingerichtet. Bei manchen Setups kann dies 10–15 Minuten dauern. Nehmen Sie sich also einen Snack mit.
  • Nach der Installation benötigen Sie einen VNC-Client. Laden Sie VNC Viewer herunter.Öffnen Sie ihn nach der Installation und geben Sie in den Einstellungen „localhost“ in das Adressfeld ein. Als Name bzw. Bezeichnung wählen Sie „Kali Linux“.Speichern oder übernehmen Sie die Einstellungen.
  • Zurück in Linux Deploy starten Sie die Linux-Umgebung, falls sie noch nicht läuft.Öffnen Sie anschließend Ihren VNC-Viewer und verbinden Sie sich mit localhost. Sie sollten den Desktop von Kali Linux sehen. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert!

Hinweis: Auf manchen Rechnern kann die VNC-Verbindung etwas verzögert sein oder nicht beim ersten Mal hergestellt werden. Starten Sie in diesem Fall die Linux-Umgebung oder Ihr Telefon neu. Denken Sie außerdem daran, dass Root-Zugriff nicht immer erforderlich ist, es sei denn, Sie nehmen spezielle Optimierungen vor. Auf einem Gerät ohne Root-Zugriff funktioniert diese Methode jedoch möglicherweise nicht – für komplexere Aufgaben ist wahrscheinlich Root-Zugriff erforderlich.

Methode 2: Verwenden von UserLAnd (Kein Root erforderlich, etwas schwieriger)

  • Mit dieser App können Sie Linux-Distributionen ohne Rooting ausführen. Das ist ideal, wenn Sie beim Rooten Ihres Geräts zögern. Der Nachteil? Etwas mehr manuelle Einrichtung und manchmal mehr Verzögerungen.
  • Laden Sie UserLAnd herunter.
  • Öffnen Sie die App, wählen Sie „Kali Linux“ aus der Liste der verfügbaren Distributionen und klicken Sie auf „Installieren“.Die App übernimmt den Großteil der Einrichtung, einschließlich des Herunterladens der erforderlichen Dateien.
  • Nach der Installation werden Sie aufgefordert, eine Verbindung über SSH oder VNC herzustellen. Wählen Sie VNC für ein Desktop-ähnliches Erlebnis.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um einen Benutzernamen und ein Passwort einzurichten, starten Sie dann Ihren VNC-Viewer und stellen Sie eine Verbindung zum lokalen Host her. Boom – Kali auf Ihrem Android, kein Root erforderlich!

Warum es hilft: Kein Rooting erforderlich, daher funktioniert es auf den meisten Geräten – ideal für Gelegenheitslerner oder alle, die Angst haben, ihr Telefon zu zerstören. Wann es gilt: Wenn Ihr Telefon nicht gerootet ist, Sie aber trotzdem Zugriff auf die Kali-Tools wünschen. Rechnen Sie mit einer etwas langsameren Einrichtung und möglicherweise etwas mehr Aufwand bei den Netzwerkeinstellungen.

So oder so verwandeln Sie Ihr Telefon in eine Mini-Hacking-Box – irgendwie cool, irgendwie gruselig, aber sehr nützlich. Denken Sie daran, dass dies keine supersichere Umgebung ist. Verwenden Sie es daher nicht für wichtige Dinge, es sei denn, Sie haben das Gerät ordnungsgemäß gesperrt. Trotzdem funktionierte es in einem Setup perfekt, in einem anderen waren ein paar zusätzliche Anpassungen erforderlich. So ist Android eben.

VIDEO-Tutorial – So installieren Sie Kali Linux auf Android – Linux Deploy Tutorial

Unten finden Sie ein Tutorial-Video, das Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte führt. Absolut sehenswert, wenn Sie visuelle Anleitungen bevorzugen – manchmal ist es einfacher als Lesen. Sollte ein Teil verwirrend sein oder nicht funktionieren, finden Sie in den Kommentaren zum Video oft hilfreiche Tipps oder Workarounds. Viel Erfolg und hoffentlich hilft dies jemandem, stundenlange Frustration zu vermeiden.

Video hier ansehen