So richten Sie ein lokales Konto unter Windows 11 ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung eines lokalen Kontos unter Windows 11 kann etwas mühsam sein, wenn man mit dem Vorgang nicht vertraut ist. Manchmal drängen die üblichen Eingabeaufforderungen dazu, ein Microsoft-Konto zu erstellen, was nicht immer jeder möchte – insbesondere, wenn Datenschutz oder Offline-Zugriff wichtig sind. Hier ist eine Anleitung, die vielen geholfen hat, diesen Schritt zu umgehen und ein richtiges lokales Konto einzurichten. Glauben Sie mir, es ist nicht immer einfach, und Windows macht es oft komplizierter, als es sein muss. Mit dieser Methode können Sie die Microsoft-Anmeldung überspringen und erhalten trotzdem ein voll funktionsfähiges lokales Benutzerprofil.

So erstellen Sie ein lokales Konto in Windows 11 – funktioniert normalerweise

Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte, mit denen Sie mit etwas Geduld in der Regel ein lokales Benutzerkonto erhalten, ohne sich bei Microsoft anmelden zu müssen. Dies gilt, wenn Windows Sie zur Verwendung eines Microsoft-Kontos drängt, Sie aber offline und privat bleiben möchten. Sobald Sie fertig sind, wird das neue Konto direkt auf dem Anmeldebildschirm angezeigt und ist mit Benutzername und Passwort sofort einsatzbereit.

Finden Sie einen Weg, die Eingabeaufforderungen zur Kontoerstellung zu umgehen

Dieser Teil ist etwas seltsam, aber in einigen Windows 11-Setups wird beim „Benutzer hinzufügen“-Prozess standardmäßig ein Microsoft-Konto verwendet. Sie müssen also nach dem kleinen Link mit der Aufschrift „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ oder „Anmeldeoptionen“ suchen – er ist oft nicht offensichtlich, aber genau das ist der Trick, um aus dem Microsoft-Konto-Flow herauszukommen.

Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu den Kontooptionen

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu starten.
  • Springen Sie zu „Konten“.
  • Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer.

Wenn Sie aufgefordert werden, ein Microsoft-Konto hinzuzufügen, suchen Sie nach dem Trick

  • Wenn Sie im Fenster „Konto hinzufügen“ nach einer E-Mail-Adresse gefragt werden, geben Sie diese nicht einfach ein. Suchen Sie stattdessen sorgfältig nach einem kleinen Link mit der Aufschrift „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ oder „Diesen Schritt überspringen“ – ja, der ist versteckt.
  • Klicken Sie darauf, und Windows bietet Ihnen eine weitere Option zum Hinzufügen eines lokalen Benutzers ohne Microsoft-Konto.

Auswählen, einen lokalen Benutzer hinzuzufügen

  • Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ (manchmal als „Offline-Konto“ bezeichnet).
  • Sie gelangen zu einem Miniformular, in dem Sie einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben müssen. Vergessen Sie nicht, ein gültiges Passwort zu wählen – falls Sie es vergessen, gibt es keinen integrierten Wiederherstellungsassistenten.

Einrichtung abschließen

  • Klicken Sie auf Weiter oder Erstellen. Windows sollte das Konto jetzt erstellen.
  • Möglicherweise werden Sie anschließend nach einigen Datenschutzeinstellungen gefragt – vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl oder belassen Sie die Standardeinstellungen.

Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nicht narrensicher ist. Manchmal führen Neuinstallationen oder bestimmte Windows-Updates dazu, dass Sie immer wieder zu einem Microsoft-Konto drängen. Sollten die oben genannten Schritte nicht funktionieren, können Sie das Konto auch nach dem Booten im abgesicherten Modus erstellen oder ein lokales Konto über den Kontoumschalter auf dem Anmeldebildschirm verwenden.

Tipps und Tricks zur Vereinfachung

  • Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie herumspielen, denn Windows neigt dazu, den Prozess zu kapern, wenn es eine Online-Verbindung erkennt, und versucht, Sie in ein Microsoft-Konto umzuleiten.
  • Gehen Sie beim Einrichten des lokalen Kontos offline, da Windows auf die lokale Kontoerstellung zurückgreift, wenn die Microsoft-Server nicht erreicht werden können.
  • Verwenden Sie zunächst eine allgemeine E-Mail-Adresse, trennen Sie dann die Verbindung und richten Sie das lokale Konto als eine Art „Geheimnis“ ein, wenn Sie zur Eingabe der Anmeldeinformationen aufgefordert werden.
  • Bedenken Sie, dass einige Updates oder Geräte dies erschweren könnten – drücken Sie die Daumen, dass diese Lücke in Ihrer Windows-Version noch funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein Microsoft-Konto später auf ein lokales Konto umstellen?

Ja, das ist möglich. Normalerweise gibt es unter „Einstellungen > Konten > Ihre Daten “ die Option „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“.Beachten Sie jedoch, dass hierfür manchmal eine Passwortabfrage und eine Identitätsüberprüfung erforderlich ist.

Bedeutet das Erstellen eines lokalen Kontos, dass ich alle meine Apps und Einstellungen verliere?

Nein, alle Ihre Daten bleiben erhalten, aber Ihre Apps und Einstellungen werden nicht wie bei einem Microsoft-Konto geräteübergreifend synchronisiert. Es handelt sich eher um ein eigenständiges Profil.

Was ist, wenn ich später wieder zu einem Microsoft-Konto wechseln möchte?

Das ist ganz einfach: Gehen Sie einfach erneut zu „Einstellungen“ > „Konten“ > „Ihre Informationen“ und wählen Sie „Mit einem Microsoft-Konto anmelden“.

Warum drängt mich Windows trotzdem dazu, ein Microsoft-Konto zu verwenden?

Aufgrund des Zugriffs auf Cloud-Funktionen, Synchronisierung und den Microsoft Store ist diese Methode jedoch eine gute Abkürzung, wenn diese nicht benötigt oder bevorzugt werden.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst, die Verbindung zum Internet zu trennen. Dadurch wird Windows weniger aggressiv, was das Pushen von MS-Konten angeht.
  • Achten Sie bei der Kontoeinrichtung sorgfältig auf den versteckten Link „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“.
  • Starten Sie bei Bedarf im abgesicherten Modus oder optimieren Sie die Netzwerkeinstellungen, um die Standardaufforderungen zu umgehen.

Abschließende Gedanken

Ein lokales Konto in Windows 11 zu erhalten, ist nicht immer ein Kinderspiel. Manchmal versucht Windows, Sie dazu zu bringen, sich bei Microsoft anzumelden, insbesondere nach Updates. Mit etwas Geduld und ein wenig Netzwerk-Taktik ist es jedoch machbar. Dieser Ansatz hält Ihre lokalen Daten genau lokal und vermeidet die gesamte Synchronisierung, sofern Sie sie nicht wünschen. Hoffentlich hilft dies jemandem, den Ärger zu vermeiden und ein richtiges lokales Konto zu erhalten, ohne sich zu sehr mit dem Betriebssystem herumschlagen zu müssen.