So reparieren Sie einen PS4-Controller, der nicht effektiv lädt

Herauszufinden, warum der PS4-Controller nicht lädt, kann ziemlich frustrierend sein. Manchmal liegt es einfach an Kleinigkeiten wie einem defekten Kabel oder einem verschmutzten Anschluss, manchmal aber auch an Firmware-Fehlern oder Hardwareproblemen. Diese Anleitung behandelt die häufigsten Fehlerbehebungen, damit Sie Ihren Controller hoffentlich wieder vollständig laden können, ohne jedes Mal den Sony-Support kontaktieren zu müssen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr DualShock 4 zuverlässig lädt – egal ob kabelgebunden oder kabellos – denn mal ehrlich: Niemand möchte kurz vor einer Gaming-Session mit einem leeren Controller dastehen. Hinweis: Für einige Reparaturen muss der Controller möglicherweise geöffnet werden. Führen Sie diese Reparaturen daher nur durch, wenn Sie sich damit auskennen. Andernfalls wenden Sie sich am besten an ein Servicecenter.

So beheben Sie, dass der PS4-Controller nicht lädt

Probieren Sie grundlegende Lösungen aus, bevor Sie zu viel darüber nachdenken

Überprüfen Sie zunächst die offensichtlichen Dinge. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladekabel nicht beschädigt ist; achten Sie auf ausgefranste oder verbogene Stecker. Bei manchen Konfigurationen ist das seltsam, aber das Austauschen des Kabels oder das Ausprobieren eines Kabels, von dem Sie sicher sind, dass es an einem anderen Gerät funktioniert, kann viel Ärger ersparen. Reinigen Sie außerdem den USB-Anschluss des Controllers und der Konsole gründlich – ein Zahnstocher oder eine kleine Kamerabürste funktionieren besser, als Sie denken. Staub und Flusen im Anschluss können zu schlechten Verbindungen führen, und Windows macht dies manchmal *natürlich* unnötig kompliziert.

Schalten Sie die Konsole aus und wieder ein – sie ist alt, aber Gold wert

Dies mag trivial erscheinen, aber in vielen Fällen behebt ein einfacher Neustart der Konsole seltsame Fehler. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Halten Sie die Einschalttaste Ihrer PS4 gedrückt, bis sie sich ausschaltet (ca.7 Sekunden).Stellen Sie sicher, dass sie vollständig heruntergefahren ist und sich nicht im Ruhemodus befindet.
  • Ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite ab und halten Sie die Einschalttaste etwa 30 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird die Restenergie abgeleitet, die den Ladekreis stören könnte.
  • Schließen Sie alles wieder an, schalten Sie die Konsole ein und versuchen Sie erneut, Ihren Controller aufzuladen.

Einige Nutzer schwören, dass dies seltsames Ladeverhalten behebt, insbesondere nach Firmware-Updates oder Systemabstürzen. Bei einem Setup schlug es zunächst fehl, nach einem weiteren Neustart funktionierte es dann aber wieder. Seltsam, aber immerhin besser, als gleich Teile auszutauschen.

Setzen Sie den Controller zurück – weil Fehler passieren

Controller können manchmal Fehler oder Störungen aufweisen, die den Ladevorgang stören. Ein Reset kann helfen, den normalen Betrieb wiederherzustellen. So setzen Sie Ihren DualShock 4 zurück:

  1. Schalten Sie die PS4 vollständig aus und trennen Sie sie von der Stromquelle.
  2. Suchen Sie nach dem kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite des Controllers, in der Nähe der L2-Taste. Drücken Sie den Knopf mit einer Büroklammer oder einem Stift etwa 5 Sekunden lang.
  3. Verbinden Sie den Controller mit einem USB-Kabel – einem, von dem Sie wissen, dass es funktioniert – erneut mit der Konsole.
  4. Schließen Sie die PS4 an, schalten Sie sie ein und drücken Sie die PS- Taste auf dem Controller. Die LED sollte blinken und sich dann stabilisieren, was die Kopplung anzeigt.
  5. Ziehen Sie das Kabel ab, wenn der Ladevorgang beginnt, oder lassen Sie es angeschlossen, wenn dies nicht der Fall ist.

Manchmal behebt dies merkwürdige Erkennungs- oder Ladefehler dauerhaft. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einem Fernseher hat es geholfen, nachdem Firmware-Updates zu Störungen geführt hatten.

Erneutes Verbinden des Controllers – Eine neue Kopplung

Wenn sich Ihr Controller nicht aufladen lässt oder keine drahtlose Verbindung herstellt, muss er möglicherweise neu gekoppelt werden. So geht’s:

  1. Gehen Sie in Ihrem PS4-Menü zu Einstellungen > Geräte.
  2. Wählen Sie „Bluetooth-Geräte“ und dann „ Alle Geräte entfernen“ aus. Dadurch werden alle fehlerhaften Kopplungsdaten gelöscht.
  3. Schalten Sie die PS4 vollständig aus und dann wieder ein.
  4. Setzen Sie Ihren Controller wie zuvor beschrieben zurück.
  5. Verbinden Sie den Controller mit einem USB-Kabel mit der Konsole.
  6. Drücken Sie die PS- Taste auf dem Controller. Wenn die Lichtleiste aufleuchtet, war die Kopplung erfolgreich. Ziehen Sie nun das Kabel ab und prüfen Sie, ob das Gerät kabellos oder über das Stromnetz aufgeladen wird.

Dies hilft manchmal, wenn das Bluetooth Ihres Controllers nicht mehr funktioniert, und ist ein guter Schritt, bevor Sie Firmware-Updates in Betracht ziehen.

Firmware aktualisieren – denn veraltete Software kann Kopfschmerzen verursachen

Wenn Ihr Controller immer noch nicht lädt und Sie ihn zumindest kurz verwenden können, kann eine Aktualisierung der PS4-Firmware hilfreich sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Schließen Sie den Controller über USB an. Stellen Sie sicher, dass das Kabel funktioniert!
  2. Schalten Sie Ihre PS4 ein und gehen Sie zu Einstellungen.
  3. Wählen Sie Systemsoftware-Update > Jetzt aktualisieren. Wenn ein Update verfügbar ist, wird es heruntergeladen und installiert.
  4. Starten Sie anschließend die PS4 neu und prüfen Sie, ob der Controller nach dem erneuten Anschließen ordnungsgemäß aufgeladen wird.

Dadurch werden Fehler behoben, die den Ladevorgang beeinträchtigen könnten. Bei einigen Firmware-Versionen reichte dies allein aus, um Probleme beim Laden zu beheben.

Wenn nichts funktioniert, ist es Zeit, den Support anzurufen

Wenn sich Ihr Controller nach all diesen Schritten immer noch nicht auflädt, liegt das möglicherweise an der Hardware. Batterie leer? USB-Anschluss defekt? Oder etwas Unverständlicheres? Dann sollten Sie die Profis einen Blick darauf werfen lassen. Kontaktieren Sie den Sony-Support oder besuchen Sie ein lokales Servicecenter. Dort erfahren Sie, ob Ihr Controller eine neue Batterie benötigt, ob Ihr Anschluss defekt ist oder ob es einfach Zeit für ein Upgrade ist.

PS4-Controller reparieren, der nicht lädt [Bonusvideo]

Manchmal ist es einfacher, diese Schritte in Aktion zu sehen. Sehen Sie sich diese Videoanleitung an, die zeigt, wie Sie Ladeprobleme des PS4-Controllers beheben. Visuelle Darstellungen machen die Dinge verständlicher, insbesondere beim Zurücksetzen oder erneuten Verbinden.

Fazit

Wenn Sie möchten, dass Ihr PS4-Controller zuverlässig lädt, sollten Sie zunächst Kabel und Anschlüsse überprüfen, den Controller zurücksetzen, die Firmware aktualisieren oder das Pairing erneut durchführen. Hardwareprobleme sind schwieriger, aber manchmal behebt ein einfacher Reset die Fehler oder Updates, die durch das Laden des Controllers entstanden sind. Normalerweise reicht es aus, die Anschlüsse zu reinigen oder den Controller neu zu starten.

Zusammenfassung

  • Ladekabel prüfen und ggf.tauschen
  • Reinigen Sie USB-Anschlüsse mit einem Zahnstocher oder einer weichen Bürste
  • Führen Sie einen vollständigen Aus- und Wiedereinschalten der PS4 durch
  • Setzen Sie den Controller mit der kleinen Taste auf der Rückseite zurück
  • Koppeln Sie den Controller erneut, indem Sie alle Geräte entfernen und die Verbindung über USB wiederherstellen
  • Aktualisieren Sie die PS4-Firmware, wenn möglich
  • Wenden Sie sich an den Support, wenn die Hardware möglicherweise ausfällt

Zusammenfassung

Hat bei mir funktioniert – hoffe, bei dir auch. Manchmal hilft es schon, den Port zu reinigen oder den Controller zurückzusetzen. Andernfalls ist möglicherweise ein Firmware-Update oder ein Hardware-Check erforderlich. Diese Schritte decken jedoch die häufigsten Probleme ab. Wir drücken die Daumen, dass jemand damit den Weg zum Support oder einen Austausch erspart. Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!