Manchmal will Windows Update einfach nicht mitspielen, oder vielleicht gibt es einen bestimmten Patch, den Sie dringend benötigen. Anstatt darauf zu warten, können Sie Updates manuell herunterladen und installieren. Das ist besonders praktisch, wenn Ihrem System immer wieder eine bestimmte KB-Nummer entgeht oder Sie ein Update-Problem beheben. Der Trick besteht darin, den Microsoft Update-Katalog zu verwenden – der für Einsteiger etwas verwirrend sein kann – und das eigenständige MSU-Installationsprogramm, das Updates weniger wie ein Lotteriespiel erscheinen lässt. Beachten Sie jedoch, dass der Prozess manchmal nicht 100 % reibungslos verläuft – insbesondere, wenn Ihre Hardware nicht offiziell unterstützt wird oder die Systemarchitektur nicht übereinstimmt. Aber hey, es funktioniert auf vielen Systemen, also einen Versuch wert.
So prüfen und installieren Sie Windows 11-Updates manuell
Verwenden Sie die Windows-Einstellungen oder PowerShell, um zu sehen, ob das Update bereits vorhanden ist
Bevor Sie mit dem Herunterladen von Dateien beginnen, sollten Sie prüfen, ob das Update bereits gekennzeichnet ist. Normalerweise ist es schneller, dies über die Windows-Einstellungen oder PowerShell-Befehle zu überprüfen. Wenn die KB bereits aufgeführt oder installiert ist, ist eine manuelle Installation nicht erforderlich.
Methode 1: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü (Sie können Win + Ifür den Schnellzugriff auf drücken).
- Gehen Sie zu Windows Update und klicken Sie dann auf Updateverlauf
- Scrollen Sie durch die Liste und prüfen Sie, ob Ihre KB-Nummer bereits unter Qualitätsupdates vorhanden ist.
Dies geht in der Regel schnell und hilft zu bestätigen, ob Windows den Patch möglicherweise bereits problemlos installiert hat. Bei manchen Setups wird das Update möglicherweise nicht sofort angezeigt. Keine Panik, wenn es nicht klar ist – überprüfen Sie es später erneut oder verwenden Sie PowerShell.
Methode 2: Verwenden Sie PowerShell, um zu überprüfen, ob das Update installiert ist
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“
- Geben Sie den Befehl ein:
Get-Hotfix -Id KB5030211
(ersetzen Sie die KB-Nummer durch die gesuchte Nummer) - Wenn das Update installiert ist, werden Details angezeigt. Andernfalls erfolgt in der Regel keine Ausgabe oder Sie erhalten die Meldung, dass das Update nicht gefunden wurde.
Dieser Befehl ist praktisch, da er schnell ist und kein Klicken durch Menüs erfordert. Er ist hilfreich, wenn Sie schnell eine Bestätigung benötigen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder bei der Skripterstellung für Installationen.
Manuelles Herunterladen und Installieren des Updates
Wenn sich herausstellt, dass Ihr System nicht über die neueste KB verfügt oder Sie das Update einfach erzwingen möchten, geht der Spaß hier erst richtig los. Das Herunterladen der Datei direkt aus dem Microsoft-Katalog ist recht unkompliziert.Überprüfen Sie jedoch alles noch einmal – insbesondere die Architektur (x64, ARM64 usw.), da die Installation der falschen Datei problematisch sein kann.
Schritt 1: Suchen Sie die richtige KB und holen Sie sich die MSU-Datei
- Suchen Sie auf der offiziellen Seite zum Updateverlauf von Windows 11 nach der KB-Nummer, um sicherzustellen, dass Sie das Neueste aus dem Paket erhalten.
- Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog unter catalog.update.microsoft.com. Geben Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie die richtige Datei für Ihr System aus. Normalerweise bevorzugen die meisten Benutzer die Windows 11 x64 -Version, es sei denn, Sie verwenden ARM-Hardware. Um Ihre Architektur zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und überprüfen Sie den Systemtyp.
- Laden Sie die MSU-Datei herunter. Es handelt sich um das große Paket mit einem Namen wie windows10.0-kbXXXXXXX-arm64.msu oder x64. Speichern Sie es an einem einfachen Ort, z. B.in Ihrem Download-Ordner.
Achtung: Wenn Windows gerade ein Update durchführt oder das System sich seltsam verhält, kann es vorkommen, dass der Katalog die Datei nicht abruft. Warten Sie einfach einen Moment, starten Sie neu und versuchen Sie es dann erneut.
Schritt 2: Führen Sie das eigenständige Installationsprogramm aus
- Suchen Sie die heruntergeladene
.msu
Datei und doppelklicken Sie darauf. Dadurch wird das eigenständige Windows Update-Installationsprogramm gestartet. - Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen. Normalerweise wird Ihnen angezeigt, ob das Update anwendbar ist oder ob Ihr System es bereits installiert hat. Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.
- Warten Sie geduldig; dies kann einige Minuten dauern. Schalten Sie Ihr Gerät nicht aus und unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
- Wenn Sie zum Neustart aufgefordert werden, führen Sie diesen aus – speichern Sie natürlich vorher alle nicht gespeicherten Arbeiten.
Wenn Windows das Update immer noch nicht erkennt oder akzeptiert, hilft manchmal die Verwendung von Befehlszeilentools (wie „DISM“ oder „wusa“) mit Schaltern wie /quiet
oder /norestart
. Ehrlich gesagt reichen bei manchen Setups der manuelle Download und die Installation jedoch aus.
Überprüfen des Updates nach der Installation
Überprüfen Sie den Updateverlauf
- Öffnen Sie Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf
- Suchen Sie in der Liste nach Ihrer KB-Nummer. Wenn sie mit dem heutigen Datum aufgeführt ist, war das Problem behoben!
Verwenden Sie PowerShell erneut
- Führen Sie denselben Befehl wie zuvor aus:
Get-Hotfix -Id KB5030211
- Wenn das Update jetzt angezeigt wird, ist die Mission erfüllt.
Optional: Tauchen Sie ein in die Ereignisanzeige
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
eventvwr
und drücken Sie die Eingabetaste - Navigieren Sie zu Windows-Protokolle > Setup
- Filtern nach Quelle = WUSA
- Suchen Sie nach der Ereignis-ID 2, die im Allgemeinen eine erfolgreiche Installation anzeigt
Zusätzliche Tipps und kleine Fallstricke
Microsoft veröffentlicht neue große Updates manchmal stufenweise. Sollte Ihre Zielversion noch nicht verfügbar sein, ist möglicherweise Geduld gefragt. Wenn Sie Updates regelmäßig manuell verwalten, sollten Sie automatische Updates über Gruppenrichtlinien oder Registrierungsanpassungen deaktivieren – Windows aktualisiert sich gerne im Hintergrund und überschreibt so Ihre manuellen Installationen. Es ist nicht immer ratsam, vor dem Umbau ein Backup zu erstellen, nur für den Fall.
Wenn Sie auf Fehler stoßen oder das Installationsprogramm „Nicht zutreffend“ anzeigt, überprüfen Sie Ihre Systemversion und -architektur. Das ist eine häufige Fehlerquelle. Bei manchen Setups erfordert das Update möglicherweise einen sauberen Neustart oder kleinere Registrierungsanpassungen, aber das ist komplexer.
Zusammenfassung
Das manuelle Herunterladen von Updates ist nicht immer einfach, aber mit dem richtigen KB und Installationsprogramm ist es meist machbar. Seien Sie jedoch vorsichtig, überprüfen Sie die Kompatibilität und vergessen Sie nicht, nach der Installation einen Neustart durchzuführen. Dies ist eine gute Lösung für hartnäckige oder fehlende Updates und hält Ihr System sicherer, schneller und aktueller.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie über Einstellungen oder PowerShell, ob das KB-Update bereits installiert ist
- Finden Sie das richtige Update im Microsoft Update-Katalog
- Laden Sie die.msu-Datei herunter, die Ihrer Systemarchitektur entspricht
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und starten Sie es neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden
- Überprüfen Sie das Update über den Updateverlauf oder PowerShell