So passen Sie Ihren Windows-Sperrbildschirm an: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern des Windows-Sperrbildschirms dient nicht nur der Ästhetik – es kann Ihnen tatsächlich dabei helfen, sich wohler zu fühlen, insbesondere wenn Sie Ihre Lieblingsfotos sehen, sobald der Bildschirm gesperrt ist oder Sie sich anmelden. Manchmal versucht man jedoch, das Bild oder die Diashow auszutauschen, und es passiert nichts, oder das neue Bild bleibt einfach nicht erhalten. Das ist extrem frustrierend, besonders nachdem man alle Menüs und Einstellungen durchgegangen ist. Die gute Nachricht: Ein paar Optimierungen können diese hartnäckigen Probleme meist beheben, und oft liegt es an den richtigen Einstellungen oder daran, dass die Synchronisierung des Caches gestört ist.

So ändern Sie den Windows-Sperrbildschirm

Methode 1: Einfacher Weg – überprüfen Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie mit erweiterten Korrekturen herumspielen

Wenn Sie nur schnell ein neues Sperrbildschirmbild oder eine Diashow einrichten möchten, kennen Sie die Vorgehensweise wahrscheinlich schon: Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm. Manchmal speichert dieses Menü die Änderung jedoch nicht oder das Bild wird nicht richtig angezeigt. Hier ist eine Checkliste, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist:

  • Stellen Sie sicher, dass das Bild eine hohe Auflösung hat und unterstützt wird (gängige Formate wie JPEG oder PNG).Sind Sie sich nicht sicher? Testen Sie es mit einem einfachen, nachweislich funktionierenden Bild.
  • Überprüfen Sie, ob der Sperrbildschirmhintergrund in den Sperrbildschirmeinstellungen auf Bild oder Diashow eingestellt ist. Manchmal wird er nach Updates oder Fehlern auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
  • Überprüfen Sie im selben Menü, ob der Schalter „Sperrbildschirm-Hintergrundbild auf dem Anmeldebildschirm anzeigen“ aktiviert ist. Er muss aktiviert sein, damit das Bild nach dem Sperren angezeigt wird.
  • Wenn Sie eine Diashow verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Ordnerpfad korrekt ist und auf die Bilder zugegriffen werden kann. Manchmal verhindern Berechtigungen oder Netzwerkprobleme die ordnungsgemäße Aktualisierung der Diashow.

Methode 2: Zwischengespeicherte Bilder löschen und personalisierte Einstellungen zurücksetzen

Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber Windows behält manchmal alte Bilder im Cache oder ist sich nicht sicher, was angezeigt werden soll. Das Leeren des Caches hilft, alte Bilder zu *vergessen* und die neuen durchzuschieben. So geht’s:

  • Schließen Sie alle Apps und öffnen Sie den Datei-Explorer.
  • Navigieren Sie zu . Hier speichert Windows vorübergehend Sperrbildschirmbilder.C:\Users\\AppData\Local\Packages\Microsoft. Windows. ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets
  • Kopieren Sie alle Dateien in diesem Ordner an einen anderen Ort, z. B.auf Ihren Desktop, um sie zu sichern. Löschen Sie anschließend den gesamten Inhalt des Ordners. Dadurch wird Windows gezwungen, die Images neu zu erstellen.
  • Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und wählen Sie Ihren Hintergrund oder Ihre Diashow erneut aus. Wenn Sie die Diashow verwenden, verweisen Sie erneut auf den Ordner mit Ihren neuen Bildern.

Hinweis: Nach dem Löschen dieser Bilder werden auf dem Sperrbildschirm möglicherweise vorübergehend einige der zwischengespeicherten Bilder angezeigt. Nach ein bis zwei Minuten werden jedoch die neuen Bilder angezeigt, die Sie ausgewählt haben. Auf manchen Computern ist ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, um den Vorgang vollständig zu aktualisieren.

Methode 3: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung auf Einschränkungen (wenn nichts anderes funktioniert)

Wenn sich Ihr Sperrbildschirm auch nach dem Bearbeiten der Menüs und des Caches nicht ändert, liegt dies möglicherweise an einer Außerkraftsetzung durch die Gruppenrichtlinie (meist auf Unternehmens- oder verwalteten Geräten) oder einer Registrierungseinstellung. Dieser Schritt ist etwas komplexer und riskanter. Führen Sie ihn daher nur durch, wenn Sie sich damit auskennen oder über ein Backup verfügen:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste (falls verfügbar).Gehen Sie im Editor zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Personalisierung und stellen Sie sicher, dass „Ändern des Sperrbildschirms und des Anmeldebilds verhindern“ auf Nicht konfiguriert oder Deaktiviert eingestellt ist.
  • Wenn gpedit nicht verfügbar ist, können Sie die Registrierung optimieren, indem Sie regedit ausführen und zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization navigieren. Suchen Sie nach einem Wert namens NoLockScreenBackground und setzen Sie ihn auf 0, um Änderungen zuzulassen.

Solche Dinge kommen häufiger auf Arbeits- oder Schulcomputern vor, wo die Administratoren diese Optionen sperren. Wenn sich danach nichts ändert, könnte es sich also um eine Richtlinie handeln, die auf höherer Ebene durchgesetzt wird.

Methode 4: Windows aktualisieren oder Windows-Einstellungen zurücksetzen (wenn alles andere fehlschlägt)

Manchmal verursachen Fehler oder beschädigte Systemdateien Probleme mit dem Sperrbildschirm. Ein Windows-Update kann viele dieser Anzeigefehler beheben, insbesondere wenn das Problem nach einem Update oder Upgrade aufgetreten ist.Überprüfen Sie Windows Update und installieren Sie alle ausstehenden Patches. Falls das nicht hilft, kann das Zurücksetzen der Personalisierungseinstellungen oder eine schnelle Systemreparatur helfen. Sie können sfc /scannow in der Eingabeaufforderung (Admin) ausführen, um nach beschädigten Dateien zu suchen.

Da Windows manchmal nur einen kleinen Anstoß oder einen sauberen Neustart benötigt, können diese Schritte hartnäckige Probleme mit dem Sperrbildschirm beheben, die nicht auf normale Änderungen reagieren.

Und ich weiß nicht warum, aber nachdem ich damit herumgespielt habe, bleibt der Sperrbildschirm manchmal endlich bei deinem neuen Foto hängen. Seltsam, aber bei einigen Setups hat es funktioniert.

Zusammenfassung

  • Bestätigen Sie, dass Ihr Bild die Anforderungen für den Sperrbildschirm erfüllt
  • Stellen Sie sicher, dass die Umschalteinstellungen für die Anzeige von Bildern/Diashows aktiviert sind
  • Löschen Sie zwischengespeicherte Bilder im Ordner „ContentDeliveryManager“.
  • Überprüfen Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsoptimierungen, wenn diese gesperrt sind
  • Führen Sie Windows-Updates oder Systemscans aus, wenn nichts anderes funktioniert

Zusammenfassung

Das Ändern des Sperrbildschirms kann sich manchmal komplizierter anfühlen als nötig, insbesondere bei den Eigenheiten von Windows. Meistens geht es aber nur darum, eine Einstellung zu korrigieren, den Cache zu leeren oder das System zu aktualisieren. Sobald das neue Bild oder die Diashow erscheint, verleiht man seinem Setup eine persönliche Note, was sich ehrlich gesagt ziemlich gut anfühlt. Sollten die üblichen Schritte nicht funktionieren, können diese erweiterten Optimierungen den Weg für den neuen Look ebnen. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Sperrbildschirm zum Mitmachen zu bringen, und hey, zumindest weißt du jetzt, wie du das Problem beheben kannst, falls es nicht klappt.