Das Ändern der Uhrzeit in Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es komplizierter als es aussieht, insbesondere wenn die automatischen Einstellungen fehlerhaft sind oder nicht richtig funktionieren. Vielleicht sind Sie auf Reisen und Ihr Computer passt sich nicht an die neue Zeitzone an oder weigert sich, die Uhr manuell einzustellen, weil Windows glaubt, es besser zu wissen. So oder so kann es eine echte Herausforderung sein, die Uhrzeit richtig einzustellen, aber mit ein paar einfachen Handgriffen ist es durchaus machbar. Ziel ist es, dass Ihr Gerät die richtige Uhrzeit anzeigt, damit alle Ihre Meetings, Erinnerungen und sogar die Synchronisierung Ihrer Apps reibungslos funktionieren. So gewinnen Sie die Kontrolle über die Uhr zurück.
So ändern Sie die Uhrzeit in Windows 10
Manuelles Einstellen der Uhr – weil Windows das manchmal einfach nicht für Sie erledigt
Diese Methode funktioniert am besten, wenn Ihre automatische Zeitaktualisierung nicht funktioniert oder Sie aus irgendeinem Grund eine bestimmte Zeit einstellen möchten. Manchmal synchronisiert Windows die Uhr automatisch mit Internet-Zeitservern, aber in manchen Konfigurationen reicht das nicht aus oder funktioniert nicht. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können Sie die Zeit problemlos genau nach Ihren Wünschen einstellen.
- Öffnen Sie zunächst die Einstellungen – klicken Sie entweder auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie Windows + I.
- Gehen Sie zu „Zeit und Sprache“ – normalerweise ist dies die zweite oder dritte Option in der Seitenleiste.
- Suchen Sie den Schalter für die automatische Zeiteinstellung und deaktivieren Sie ihn. Dieser befindet sich normalerweise oben im Hauptfenster.
- Unten sehen Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ die Schaltfläche „Ändern“.Klicken Sie darauf.
- Es erscheint ein kleines Popup-Fenster. Hier können Sie Ihr gewünschtes Datum und Ihre Uhrzeit manuell einstellen. Geben Sie die korrekten Daten ein und klicken Sie anschließend auf Ändern.
Das fühlt sich zwar etwas altmodisch an, ist aber durchaus sinnvoll, wenn Sie präzise Kontrolle wünschen oder automatische Updates einfach nicht funktionieren. Auf manchen Rechnern setzt Windows dies nach einem Neustart oder Updates möglicherweise wieder auf automatisch zurück. Sie müssen es daher möglicherweise erneut ausführen, wenn etwas schiefgeht.
Synchronisieren Sie Ihre Uhr mit dem Internet – denn manchmal reicht die manuelle Einstellung nicht aus
Wenn Ihre Systemuhr trotz deaktivierter automatischer Synchronisierung stark abweicht und sich nicht selbst korrigiert, kann es sinnvoll sein, die Synchronisierung manuell zu erzwingen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie häufig reisen oder in verschiedenen Zeitzonen arbeiten.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie unter „Uhr synchronisieren “ auf „Jetzt synchronisieren“.
- Warten Sie einige Sekunden. Wenn Ihre Internet- und Zeitserver einwandfrei funktionieren, sollten Sie eine Bestätigung oder zumindest eine kleine Änderung sehen.
Für etwas mehr Kontrolle öffnen Sie PowerShell (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ ) und geben Sie Folgendes ein: w32tm /resync
. Manchmal startet dies den Synchronisierungsprozess schneller, als durch Herumklicken in den Einstellungen.
Überprüfen Sie Ihre Zeitzonen- und Regionseinstellungen – da Windows sie manchmal verwechseln kann
Das liegt eigentlich auf der Hand, aber selbst erfahrene Benutzer vergessen, ihre Zeitzone zu überprüfen, insbesondere wenn sie kürzlich auf Reisen waren oder umgezogen sind. Falsche Zeitzone = falsche Ortszeit, was alle Ihre Termine und App-Zeiten durcheinanderbringt.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
- Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone die richtige ist, z. B.Pacific Time (USA und Kanada) oder die für Ihren Standort gültige Zeitzone.
- Überprüfen Sie die Region unter „Region und Sprache“, um sicherzustellen, dass Ihr System mit Ihrem tatsächlichen Standort übereinstimmt.
Dieser Schritt kann übersehen werden, ist jedoch häufig die Ursache dafür, dass die Uhrzeit ständig falsch eingestellt ist, insbesondere nach Reisen oder einer Neuinstallation.
Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool für mehr Genauigkeit – denn Windows ist nicht perfekt
Manchmal reicht die integrierte Zeitsynchronisierung von Windows nicht aus oder funktioniert nicht richtig. In solchen Fällen helfen Tools wie Winhance oder andere Zeitsynchronisierungs-Apps, den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schauen Sie sich [GitHub: Winhance](https://github.com/memstechtips/Winhance) an – ein praktisches kleines Projekt, das die Genauigkeit Ihrer Systemuhr verbessern kann.
Ehrlich gesagt habe ich ein oder zwei Rechner gesehen, auf denen Windows einfach nicht synchron bleiben wollte. Mit einem benutzerdefinierten Tool und einer Registry-Optimierung (z. B.durch Ändern der Zeitdienstkonfiguration unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time
) funktionierte es jedoch besser. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber in einem Setup hat es enorm geholfen. Aber Vorsicht: Diese Optimierungen sind etwas fortgeschritten – probieren Sie nicht einfach blind herum.
Letztendlich fühlt sich das Herumspielen mit Datum und Uhrzeit, insbesondere in verschiedenen Einstellungen und Tools, ein bisschen wie ein Minenfeld an. Windows macht das meistens ganz gut, ist aber nicht perfekt. Sollte Ihre Uhr nach all diesen Anpassungen immer noch Probleme machen, lohnt es sich möglicherweise, die BIOS-Uhr zu überprüfen (drücken Sie beim Start die Entf- oder F2- Taste – je nach Motherboard) oder sogar die Motherboard-Firmware zu aktualisieren.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Geduld ist entscheidend. Es gibt nicht immer sofortige Lösungen, und manchmal hat Windows seinen eigenen Kopf. Mit diesen Schritten sollten Sie die Zeit Ihres Geräts jedoch besser steuern können als zuvor.