So passen Sie die Windows Update-Einstellungen einfach an und steuern sie

Haben Sie herausgefunden, wie Sie die Windows Update-Einstellungen in Windows 11 optimieren können, ohne alles durcheinander zu bringen? Manchmal macht Windows einfach gerne sein eigenes Ding, insbesondere bei automatischen Neustarts oder hoher Bandbreitennutzung während der Arbeitszeit. Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Punkte und gibt Tipps, wie Sie die Kontrolle behalten und trotzdem Sicherheitspatches und Updates erhalten. Im Wesentlichen erfahren Sie, wie Sie das System optimal an Ihren Zeitplan anpassen, unerwartete Neustarts vermeiden und optionale Updates sogar aufschieben, bis Sie bereit sind.

Wie ändere ich die Windows Update-Einstellungen?

Öffnen Sie die Windows-Einstellungen

  1. Drücken Sie Windows + I, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Windows Update. Falls es nicht offensichtlich ist, befindet es sich normalerweise im Abschnitt „Update & Sicherheit“, aber das Layout von Windows 11 ist etwas anders.

Wenn Ihnen das zu schnell erscheint, können Sie jederzeit im Startmenü nach „Windows Update“ suchen – weniger Klicken, mehr Tippen.

Update-Einstellungen verwalten

  1. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Es befindet sich normalerweise unten auf der Windows Update-Seite.
  2. Legen Sie unter „Nutzungszeiten“ die Zeiten fest, zu denen Sie Ihren PC normalerweise nutzen. So verhindern Sie, dass Windows neu startet, während Sie mitten in einem Projekt arbeiten. Das ist zwar nicht immer optimal, aber immer noch besser als ein zufälliger Neustart.
  3. Gehen Sie zu „Lieferoptimierung“. Diese Funktion ist etwas raffiniert. Sie steuert, ob Ihr PC Updates von anderen Computern in Ihrem Netzwerk oder aus dem Internet abrufen kann (P2P).Wenn Ihre Bandbreite begrenzt ist oder Sie dem nicht vertrauen, schalten Sie die Funktion aus oder schränken Sie sie ein.
  4. Aktivieren Sie „Aktualisieren“, um automatische Updates oder Neustarts zu verwalten. Das Deaktivieren dieser Option kann hilfreich sein, wenn Updates zu ungünstigen Zeitpunkten einen Neustart erzwingen.

Bei einigen Setups verhalten sich diese Optionen nicht immer wie erwartet. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie sie einige Male erneut aufrufen müssen.

Updates vorübergehend pausieren

  1. Scrollen Sie zum Abschnitt „Updates anhalten“ oder suchen Sie ihn unter „Windows Update“.
  2. Wählen Sie eine Pausenlänge – Windows lässt normalerweise eine Pause von bis zu 5 Wochen zu, was ausreichend ist, wenn Sie etwas Luft zum Atmen brauchen.
  3. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Updates fortsetzen“. Denken Sie daran, die Aktualisierung nicht für immer anzuhalten – Ihr System benötigt diese Patches.

Dies kann hilfreich sein, wenn Sie wichtige Arbeiten oder Fehlerbehebungen durchführen und Störungen durch plötzliche Updates vermeiden möchten.

Manuell nach Updates suchen

  1. Klicken Sie auf der Hauptseite von Windows Update auf Nach Updates suchen. Dadurch wird Windows gezwungen, nach neuen Patches zu suchen.
  2. Windows erledigt seine Aufgabe – Sie sehen einen Fortschrittsbalken oder einen sich drehenden Kreis.
  3. Wenn ein Update bereitsteht, klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“. Manchmal stehen Updates bereits in der Warteschlange, aber durch die Überprüfung können Sie die Updates schneller durchführen.

Hinweis: Wenn Updates hängen bleiben oder nicht installiert werden können, kann diese manuelle Überprüfung den Vorgang manchmal wieder in Gang bringen.

Verwalten optionaler Updates

  1. Suchen Sie in den erweiterten Optionen nach Optionale Updates.
  2. Hier können Sie Treiberaktualisierungen, Feature Packs oder andere nicht kritische Patches sehen, die Windows vorschlägt.
  3. Wählen Sie die gewünschten Updates aus und klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“. Es lohnt sich, diesen Artikel noch einmal durchzugehen, da nicht alle optionalen Updates notwendig sind – und manchmal sogar zusätzliche Kopfschmerzen verursachen.

Dies ist besonders relevant, wenn Sie Hardwareprobleme beheben oder sicherstellen möchten, dass bestimmte Treiber stabil bleiben.

Neustartoptionen anpassen

  1. Gehen Sie nun in den erweiterten Optionen zu den Neustartoptionen.
  2. Hier können Sie eine bestimmte Zeit für den Neustart von Windows nach Updates festlegen, was lebensrettend ist, wenn Sie unter Zeitdruck arbeiten.
  3. Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus und bestätigen Sie. Auf diese Weise berücksichtigt Windows Ihren Zeitplan und führt keinen unerwarteten Neustart durch.

Ehrlich gesagt ist das eine Kleinigkeit, kann aber eine Menge Frust ersparen, besonders wenn Sie Überraschungen hassen.

Wenn Sie tiefer in die Systemsteuerung einsteigen, Soundeinstellungen oder andere Präferenzen anpassen möchten, finden Sie diese normalerweise unter Einstellungen > System > Sound.

Was sind Windows Update-Einstellungen?

Im Grunde genommen können Windows mit diesen Einstellungen selbst entscheiden, wann und wie es sich aktualisiert – vom Herunterladen von Patches bis hin zur Installation von Treibern oder optionalen Funktionen. Wenn Sie diese Einstellungen anpassen, gibt es weniger Überraschungen wie Neustarts während Meetings oder Verlangsamungen beim Spielen.

Warum die Windows Update-Einstellungen anpassen?

  • Sparen Sie Bandbreite, indem Sie verhindern, dass Windows Updates mit Nachbarn teilt (Peer-to-Peer).
  • Kontrollieren Sie Neustarts, damit diese nicht mitten in einer Präsentation oder Gaming-Sitzung erfolgen.
  • Verzögern Sie Updates, um zu sehen, ob neue Patches mehr Probleme verursachen als sie lösen.
  • Verwalten Sie Treiber und optionale Funktionen, damit Windows keine Dinge installiert, die Sie nicht benötigen oder möchten.

FAQs

Wie oft sollte ich nach Windows-Updates suchen?

Mindestens einmal im Monat. Es werden häufig kritische Sicherheitspatches veröffentlicht, und es ist keine gute Idee, sie zu verpassen.

Kann ich Windows-Updates vollständig deaktivieren?

Sie können sie vorübergehend pausieren, aber Windows empfiehlt nicht, Updates dauerhaft zu deaktivieren. Sicherheitspatches halten die Bösewichte fern.

Verbessern optionale Updates die Leistung?

Manchmal ja. Treiber- und Funktionsupdates können Fehler beheben oder die Stabilität verbessern. Aber Vorsicht: Einige optionale Updates können zu Kompatibilitätsproblemen führen.

Warum aktualisiert sich Windows automatisch?

Hauptsächlich aus Sicherheitsgründen – Microsoft möchte, dass Ihr Gerät problemlos geschützt bleibt. Das ist ein zweischneidiges Schwert, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Was ist, wenn ein Update Probleme verursacht?

Überprüfen Sie Ihren Updateverlauf, um den hartnäckigen Patch zu deinstallieren, und führen Sie dann die Windows Update-Problembehandlung aus. Manchmal hilft ein Neustart oder das Leeren des Caches.

Zusammenfassung

Wenn Sie Ihre Windows Update-Einstellungen im Griff haben, können Sie Ihren PC ohne lästige Unterbrechungen schützen. Ob Sie die Nutzungszeiten anpassen, Updates pausieren oder Neustarts planen – mit diesen Optimierungen fühlt sich Windows mehr wie Ihr Computer an. Natürlich ist kein Setup perfekt, also müssen Sie einige Optionen erneut prüfen, wenn Windows Ihre Einstellungen ignoriert. Trotzdem ist es besser, als von einem unerwarteten Neustart oder einem Bandbreitenfresser überrascht zu werden.