So passen Sie die Tabellenposition in Word an: Eine klare Schritt-für-Schritt-Methode

Das Verschieben einer Tabelle in Word ist kein Hexenwerk, aber es ist ziemlich frustrierend, wenn sie nicht mitmacht. Normalerweise klickt man einfach auf den kleinen Griff in der oberen linken Ecke, zieht sie an eine andere Stelle und fertig. Klingt einfach, oder? Aber manchmal lässt sich die Tabelle einfach nicht verschieben oder der Griff ist nicht gut zu erkennen, insbesondere bei unterschiedlichen Einstellungen oder wenn das Dokument eine ungewöhnliche Formatierung aufweist. Wenn Sie keine Lust mehr haben, sich damit herumzuschlagen und einfach möchten, dass die Tabelle an der gewünschten Stelle bleibt, finden Sie hier eine Anleitung, die normalerweise funktioniert – und ein paar Tricks, die Ihnen das Leben erleichtern könnten.

So verschieben Sie eine Tabelle in Word, der Sie wirklich vertrauen können

Klicken Sie auf den Tabellengriff und ziehen Sie ihn

Suchen Sie zunächst das kleine Quadrat mit dem Kreuz in der oberen linken Ecke Ihrer Tabelle (nicht in der Seitenecke, sondern in der eigentlichen Tabelle).Falls dieser Griff nicht sichtbar ist, hilft es manchmal, den Mauszeiger darüber zu bewegen oder irgendwo in der Tabelle zu klicken und danach zu suchen. Nach dem Klicken sollte die gesamte Tabelle ausgewählt oder zumindest mit Rahmen hervorgehoben sein. Halten Sie die Maustaste gedrückt Left Mouse Buttonund ziehen Sie. Sie sehen einen Umriss oder Schatten, der Ihnen hilft, die Richtung zu erkennen. Gut für die grobe Positionierung, insbesondere wenn Sie die Tabelle abschätzen müssen.

Profi-Tipp: Wenn der Ziehpunkt nicht angezeigt wird oder die Tabelle etwas festhängt, klicken Sie in die Tabelle und wählen Sie dann die Registerkarte Layout > Eigenschaften > unter Tabelle die Ausrichtung auf Links oder Zentriert. Manchmal ist der Ziehpunkt aufgrund der Formatierung in Word ausgeblendet.

Verwenden der Ausschneiden-und-Einfügen-Methode (zuverlässiger)

Wenn das Ziehen nicht funktioniert, weil Word sich seltsam verhält oder es sich um eine große, komplexe Tabelle handelt, können Sie manuell mit Ausschneiden und Einfügen vorgehen. Markieren Sie die gesamte Tabelle – klicken Sie auf den Ziehpunkt oder klicken Sie einfach hinein und ziehen Sie, um alles auszuwählen Ctrl + X. Drücken Sie dann. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und drücken Sie Ctrl + V. Das ist etwas umständlich, aber absolut zuverlässig. Nach dem Einfügen müssen Sie möglicherweise Ausrichtung oder Größe anpassen, aber die Tabelle ist definitiv an der neuen Stelle.

Beim Verschieben großer Tabellen oder in komplexen Layouts eingebetteter Tabellen kann es in seltenen Fällen zu Verzögerungen oder Aussetzern kommen, bis Sie Word neu starten. Wenn die Probleme also besonders hartnäckig sind, speichern, schließen, erneut öffnen und erneut versuchen.

Verwendung von Cut-Image und Code für eine exakte Platzierung

In manchen Fällen, insbesondere bei präziser Positionierung, kann es hilfreich sein, die Option „Textumbruch: Hinter Text“ für die Tabelle zu aktivieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, wählen Sie „ Tabelleneigenschaften“ und dann unter der Registerkarte „Textumbruch“ die Option „Hinter Text“. So können Sie die Tabelle mit der Maus oder den Pfeiltasten frei verschieben, ohne dass sie während der Bearbeitung zurückspringt.

Und wenn Sie VBA oder Makros verwenden, gibt es ein wenig Code, der das Verschieben von Tabellen automatisieren kann. Ehrlich gesagt ist das für die meisten aber übertrieben. Bleiben Sie lieber beim Ziehen oder Ausschneiden/Einfügen, es sei denn, Sie automatisieren viele Dokumente.

Hinweise und Warnungen

Manchmal lassen sich Tabellen einfach nicht verschieben, weil sie an bestimmten Positionen verankert oder fixiert sind.Überprüfen Sie die Tabelleneigenschaften > Position. Wenn dort „Mit Text verschieben“ oder „Absolute Position“ eingestellt ist, versuchen Sie, diese Optionen zu aktivieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Dokument nicht geschützt oder schreibgeschützt ist oder dass sich Word nicht in einem seltsamen Kompatibilitätsmodus befindet.

Eine weitere Kuriosität: Auf manchen Rechnern funktioniert das Klicken und Ziehen beim ersten Versuch, beim zweiten jedoch nicht mehr. Ein Neustart von Word oder dem PC kann kleinere Probleme beheben, ist aber nicht immer nötig. Meistens hilft schon der Wechsel zu Ausschneiden/Einfügen.

Zusammenfassung

Das Verschieben von Tabellen kann zwar mühsamer sein als nötig, aber mit ein paar kleinen Tricks – wie den Tabelleneigenschaften oder Ausschneiden/Einfügen – ersparen Sie sich den Aufwand. Bedenken Sie jedoch, dass manche Layouts kompakter sind als andere und Word viele Macken hat. Wenn Sie immer noch Probleme haben, hilft es oft auch, mit Tabellenumbruch oder Ankereinstellungen zu experimentieren.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie den Tabellengriff, klicken Sie darauf und ziehen Sie ihn. Manchmal ist die Sichtbarkeit schwierig.
  • Wenn das Ziehen unzuverlässig ist, schneiden Sie aus ( Ctrl + X) und fügen Sie Ctrl + Van einer anderen Stelle ein ( ).
  • Passen Sie die Textumbruch- und Positionseinstellungen an, wenn sich die Tabelle nicht verschieben lässt.
  • Achten Sie auf Anker und Sperroptionen in den Tabelleneigenschaften.
  • Starten Sie Word neu, wenn etwas hängen bleibt oder sich seltsam verhält.

Daumen drücken, das hilft

Sobald Sie den Dreh raus haben, ist das Verschieben von Tabellen in Word gar nicht mehr so ​​schwer. Es geht hauptsächlich darum, den richtigen Griff oder die richtige Methode zu finden, die am besten zum Layout und zur Komplexität Ihres Dokuments passt. Mit diesen Tricks können Sie im Notfall Ihre Herumprobierzeit verkürzen.