Die Helligkeit eines Windows-Computers zu verringern ist relativ einfach, kann aber aufgrund von Treibern oder Systemproblemen manchmal etwas knifflig sein. Wenn Sie Blendung oder Augenermüdung bemerken oder einfach nur ein paar Stunden Akkulaufzeit aus Ihrem Laptop herausholen möchten, ist die Anpassung der Bildschirmhelligkeit die Lösung. Normalerweise reicht es aus, einen Schieberegler zu verschieben, aber bei manchen Konfigurationen wird dieser Schieberegler einfach nicht angezeigt oder die Optionen sind tiefer in den Menüs vergraben. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese versteckten Stellen zu finden oder zu beheben, warum die Helligkeitsregelung nicht so reibungslos funktioniert, wie sie sollte.
So verringern Sie die Helligkeit unter Windows
Das Ändern der Bildschirmhelligkeit wirkt sich auf Ihren Komfort und die Lebensdauer Ihres Geräts aus – insbesondere, wenn Sie in einem dunklen Raum sitzen oder viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen. Die Schritte unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie einen Desktop-PC, einen Laptop mit eigenem Helligkeitsregler oder ein Gerät mit aktivierter adaptiver Helligkeit verwenden. Ziel ist es, von „Oh, dieser Bildschirm blendet“ zu „Oh, das ist besser“ zu gelangen, und zwar mit der effizientesten Methode für Ihr Setup.
Anpassung über die Windows-Einstellungen (gut für die meisten Desktops und Laptops)
Diese Methode ist in der Regel die erste Wahl für Windows 10 und 11, insbesondere wenn der Helligkeitsregler in den Schnelleinstellungen nicht funktioniert oder nicht sichtbar ist. Navigieren Sie dazu zu den Systemeinstellungen und steuern Sie den Regler manuell. Manchmal fehlt der Regler, weil Ihr Grafiktreiber nicht auf dem neuesten Stand ist oder Windows Ihr Display nicht richtig erkennt.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Anzeige“ aus.
- Suchen Sie nach Helligkeit und Farbe. Wenn Sie einen Schieberegler sehen, ziehen Sie ihn, um die Helligkeit zu verringern.
Wenn der Schieberegler fehlt, versuchen Sie diese Fehlerbehebungen: – Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigetreiber auf dem neuesten Stand sind.Öffnen Sie dazu PowerShell als Administrator ( Windows + Xund wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ oder „Terminal (Admin)“), und führen Sie dann Folgendes aus: improved display driver update commands or visit your GPU manufacturer page
– Überprüfen Sie den Geräte-Manager: Drücken Sie Windows + X, wählen Sie Geräte-Manager, suchen Sie Ihren Anzeigeadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Verwenden Sie Tastaturkürzel (schnelle, integrierte Tastenkombination)
Wenn Ihr Laptop über dedizierte Helligkeitstasten verfügt, handelt es sich dabei häufig um Fn-Tasten mit einem Sonnensymbol. Bei manchen Geräten reicht es aus, Fn+ eine Funktionstaste (z. B.F5 oder F6) zu drücken, um die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen. Das geht schnell, hängt aber stark von Marke und Modell Ihres Laptops ab. Manchmal funktioniert es besser, wenn Sie die automatische Helligkeitsregelung in den Einstellungen deaktivieren, da dies manuelle Anpassungen überschreiben kann.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige und deaktivieren Sie „Helligkeit bei Lichtänderungen automatisch ändern“.
- Probieren Sie die Helligkeitstasten (normalerweise mit einem Sonnensymbol gekennzeichnet) auf Ihrer Tastatur aus. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise Fn+ die Taste zum Verringern der Helligkeit drücken.
Deaktivieren oder verwalten Sie die adaptive Helligkeit (wenn Ihr Bildschirm unerwartet hell oder dunkel bleibt)
Manchmal versucht Windows, die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht anzupassen – eine nette Idee, kann aber ärgerlich sein, wenn der Bildschirm dadurch flimmert oder zu hell bleibt. So deaktivieren Sie die Funktion:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Gehen Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen.
- Klicken Sie neben Ihrem ausgewählten Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern.
- Klicken Sie dann auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
- Erweitern Sie „Anzeige“ und aktivieren Sie dann „Adaptive Helligkeit“.
- Stellen Sie sowohl „Im Akkubetrieb“ als auch „Angeschlossen“ auf „ Aus“.
Dies ist normalerweise sinnvoll, wenn sich die Helligkeit ohne Ihr Zutun ständig ändert. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Laptops aktiviert Windows die adaptive Helligkeit nach größeren Updates oder Treiberinstallationen automatisch wieder. Daher müssen Sie dies möglicherweise später erneut tun.
Überprüfen Sie, ob Ihre Anzeigetreiber aktualisiert werden müssen
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Veraltete oder beschädigte Grafiktreiber können die Helligkeitsregelung beeinträchtigen – Schieberegler verschwinden oder die Helligkeitstasten funktionieren nicht mehr. Am einfachsten ist es, die neuesten Treiber auf der Website des GPU-Herstellers (Intel, Nvidia, AMD) herunterzuladen oder Windows Update zu verwenden.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Windows + X> Geräte-Manager )
- Suchen Sie nach Anzeigeadaptern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie dann Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
Manchmal beheben Treiberaktualisierungen das Problem nicht sofort, sind aber ein guter Schritt, um Software-Probleme zu beseitigen. Manche Laptops verfügen außerdem über proprietäre Software (wie Dell Power Manager oder Lenovo Vantage) zur Helligkeitssteuerung. Prüfen Sie, ob Ihr Hersteller diese anbietet.
Verwenden Sie Apps von Drittanbietern für eine genauere Steuerung
Wenn die Windows-Steuerung nicht funktioniert, schwören manche Leute auf Helligkeits-Apps von Drittanbietern. Apps wie Winhance oder f.lux (meistens zur Blaulichtreduzierung, oft mit Helligkeitsreglern) bieten detailliertere und individuellere Optionen. Hinweis: Manchmal stehen sie im Konflikt mit der nativen Windows-Steuerung, daher ist es am besten, sich für eine dieser Apps zu entscheiden.
Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen weniger. Windows wehrt sich manchmal, wenn Drittanbieter-Apps versuchen, die Anzeige zu steuern. Rechnen Sie also mit etwas Ausprobieren.
Tipps und Tricks zum Optimieren der Bildschirmhelligkeit
- Halten Sie Ihre Anzeigetreiber auf dem neuesten Stand – denn der größte Übeltäter ist natürlich ein veralteter Treiber.
- Wenn Ihr Laptop über eine physische Helligkeitstaste verfügt, verwenden Sie diese, anstatt sich auf Software zu verlassen – zumindest für schnelle Anpassungen.
- Passen Sie das Umgebungslicht und die Umgebung an. Manchmal schont schon ein dunklerer Raum die Augen vor dem Bildschirm.
- Experimentieren Sie mit dem Nachtlichtmodus in Windows. Er filtert nicht nur blaues Licht, sondern kann Ihren Bildschirm für mehr Komfort auch etwas dunkler machen.
- Apps von Drittanbietern können hilfreich sein, wenn Sie wirklich mehr Kontrolle benötigen, insbesondere wenn Windows nicht mitspielt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn der Helligkeitsregler fehlt?
Dies liegt meist am Treiber. Manchmal reagiert Windows einfach nicht mehr und der Schieberegler verschwindet. Eine Aktualisierung der Anzeigetreiber (über den Geräte-Manager oder die Herstellerseite) behebt das Problem oft. Falls nicht, deinstallieren Sie das Gerät und lassen Sie Windows den Treiber beim Neustart neu installieren.
Kann ich für schnelle Optimierungen einfach Tastaturkürzel verwenden?
Ja, die meisten Laptops verfügen über dedizierte Tasten, oft mit Sonnensymbolen, für schnelle Helligkeitsänderungen. Sollten diese nicht funktionieren, prüfen Sie, ob die automatische Helligkeitsregelung oder andere Displayeinstellungen diese Tasten blockieren. Oft hilft es, die adaptive Helligkeit zu deaktivieren.
Wird durch die Verringerung der Helligkeit wirklich die Akkulaufzeit verlängert?
Absolut. Weniger Strom für das Display bedeutet eine längere Akkulaufzeit, insbesondere bei Laptops. Das ist so ziemlich das Erste, was man optimieren sollte, wenn man versucht, ein paar Stunden mehr aus seinem Gerät herauszuholen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Helligkeitsanpassung zeit- oder aktivitätsabhängig zu automatisieren?
Absolut. Windows kann die Helligkeit je nach Energiesparplan automatisch anpassen. Alternativ können Sie Apps von Drittanbietern verwenden, um Helligkeitsänderungen zu planen oder unter bestimmten Bedingungen auszulösen. Praktisch zum Lesen in der Nacht oder zum Arbeiten in unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Verfügt Windows über einen Nachtmodus zur Reduzierung von blauem Licht?
Ja, Nachtlicht. Diese spezielle Funktion reduziert blaues Licht und kann so programmiert werden, dass sie nach Sonnenuntergang aktiviert wird. Sie schont die Augen bei längerer Arbeit, verändert aber nicht die Helligkeit, sondern nur den Farbton.
Zusammenfassung
- Optimieren Sie die Anzeigehelligkeit über die Einstellungen oder Tastaturkürzel.
- Aktualisieren Sie Ihre Anzeigetreiber, wenn Schieberegler fehlen oder nicht funktionieren.
- Deaktivieren Sie die adaptive Helligkeit, wenn Ihre manuellen Anpassungen dadurch immer wieder beeinträchtigt werden.
- Verwenden Sie Apps von Drittanbietern, wenn die Windows-Steuerung nicht mitspielt.
- Denken Sie daran: Eine geringere Helligkeit schont die Augen und spart Akkuleistung.
Zusammenfassung
Die richtige Helligkeit einzustellen ist nicht immer einfach – Windows kann pingelig sein, Treiber können Probleme verursachen und manchmal synchronisieren sich Hardware-Steuerungen nicht richtig. Mit einer Kombination aus Software-Optimierungen und Treiber-Updates lässt sich die Bildschirmeinstellung jedoch meist deutlich komfortabler gestalten. Bedenken Sie jedoch, dass manche Fehlerbehebungen einen Neustart oder eine Neuinstallation der Treiber erfordern können. Seien Sie nicht überrascht, wenn sich die Steuerung nach Updates verschiebt. Hoffentlich hilft das jemandem, seine Augen zu schonen oder den Akku etwas zu schonen!