Umgehen der Installationsbeschränkungen in Windows 11
Haben Sie schon einmal versucht, Discord, Steam oder irgendeine andere App außerhalb des Microsoft Store zu installieren? Wahrscheinlich sind Sie dabei auf die nervige Meldung gestoßen, dass Windows die Installation blockiert. Es kommt einem vor wie: „Nee, das geht so nicht,“ und man steckt fest. Das liegt daran, dass Windows 11 sehr darauf bedacht ist, sein Ökosystem zu schützen – vor allem vor Schadsoftware –, weshalb standardmäßig nur Apps aus dem Store erlaubt sind. Verstehen Sie mich nicht falsch, Sicherheit ist wichtig, aber wenn Sie legitime Programme installieren wollen, kann das ziemlich frustrierend sein.
Manchmal erscheint eine Meldung wie „Diese App kann auf Ihrem PC nicht ausgeführt werden“ oder der Installer startet gar nicht erst – als würde Windows im Hintergrund alles blockieren. Ich kenne das nur allzu gut, denn ich habe mich gefragt, wie ich das umgehen kann, ohne meine Systemeinstellungen zu zerschießen oder Windows neu installieren zu müssen. Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man erst mal die richtigen Einstellungen gefunden hat – die Optionen sind nur manchmal gut versteckt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich entdeckt habe, wo sie sich verstecken.
Die App-Quelleinstellung in Windows 11 ändern
Das Problem liegt darin, dass Windows die Installation von Apps nach ihrer Quelle einschränkt. Standardmäßig ist die Option Nur aus dem Microsoft Store eingestellt. Sie müssen Windows also beibringen, dass es okay ist, Apps auch von anderen vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen – etwa von Drittanbieter-Websites, Entwicklern oder anderen Quellen, mit denen Sie sich wohlfühlen.
Der erste Schritt ist, die Einstellungen zu öffnen – drücken Sie Windows-Taste + I. Im Hauptmenü wählen Sie dann Apps. Dort suchen Sie nach einem Abschnitt namens Installation oder etwas Ähnlichem. Manchmal ist dieser unter Apps & Features oder in einem Untermenü namens Installationspräferenzen versteckt. Je nach Windows-Version oder Hersteller-Skin kann die Bezeichnung variieren, aber in der Regel finden Sie den Menüpunkt schon.
Das richtige Menü finden
In diesem Bereich sollten Sie Optionen sehen wie Wo Apps hernehmen oder Ähnliches. Der Standard ist meist Nur aus dem Microsoft Store. Um andere Quellen zuzulassen, ändern Sie diese Einstellung auf Apps aus beliebigen Quellen. Je nach Version könnte dort auch stehen Apps vom Internet und unbekannten Quellen erlauben. Falls Sie diese Option nicht finden, suchen Sie in den Einstellungen nach Installieren von Apps aus unbekannten Quellen. Diese Einstellung ist manchmal etwas versteckt – etwa unter Sicherheit > Sonstiges oder in erweiterten Sicherheitsoptionen – also geben Sie nicht auf, wenn Sie es nicht sofort finden.
Quelle auf „Überall“ umstellen
Sobald Sie die richtige Stelle gefunden haben, ändern Sie die Einstellung von Nur aus dem Store auf Apps aus überall oder eine ähnliche Option. Bei manchen Systemen heißt es vielleicht auch Jeder aus jeder Quelle. Damit ist die Barriere gefallen, und Sie können Drittanbieter-Apps problemlos installieren und ausführen – genau das brauchte ich beispielsweise, um Steam auf einem neuen Rechner zum Laufen zu bringen, der sonst die Installation blockiert hätte.
Ein kleiner Warnhinweis: Das Zulassen von Apps aus beliebigen Quellen kann Ihren PC einem größeren Risiko aussetzen, vor allem wenn Sie unsichere Dateien aus dubiosen Quellen öffnen. Wenn Sie aber nur vertrauenswürdige Seiten benutzen, ist das im Großen und Ganzen sicher. Nach der Änderung ist es außerdem ratsam, den PC neu zu starten oder zumindest den Microsoft Store neu zu öffnen. Manchmal übernehmen die Einstellungen erst nach einem Neustart. Falls nicht, können Sie auch in der Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten den Befehl wsreset.exe
ausführen. Dieser setzt den Cache des Microsoft Store zurück und aktualisiert die Einstellungen.
Wenn Ihr Gerät von einer Organisation verwaltet wird oder bestimmte Sicherheitsrichtlinien gelten, sind diese Optionen möglicherweise ausgegraut oder deaktiviert. In solchen Fällen benötigen Sie Administratorrechte oder müssen temporär Sicherheitsfunktionen wie Windows Defender SmartScreen deaktivieren, um die Installation durchzuführen.
Letzte Tipps & Worauf Sie achten sollten
Wenn Sie die Einstellung auf Quelle beliebig geändert haben, starten Sie Ihren Installer erneut. Oft reicht das aus, um die Restriktionen zu überwinden. Achten Sie auf Warnungen von SmartScreen oder UAC-Eingabeaufforderungen – das ist ganz normal. Manchmal erkennt Windows eine App als riskant, weil SmartScreen sie blockiert; wenn Sie der Quelle vertrauen, können Sie die Warnung einfach ignorieren und trotzdem fortfahren.
Dieses einfache Umstellen ist meist die schnellste Lösung, um die meisten Installationsbeschränkungen zu umgehen – vor allem, wenn Sie einmal gelernt haben, wie man die Menüs findet. Es ist allerdings ratsam, nach der Installation die Einstellung wieder auf Nur aus dem Store zu setzen, um die Sicherheit zu erhöhen. Der temporäre Eingriff hat mir den Alltag oft erleichtert, um unproblematisch Apps außerhalb des Stores auf Windows 11 zu installieren.