So ordnen Sie zwei Fenster nebeneinander an, um das Multitasking zu verbessern

Die meisten von uns kennen den Punkt, an dem das Jonglieren mit mehreren Apps oder Dokumenten mühsam wird – und das Ziehen von Fenstern einfach nicht mehr ausreicht. Zwei Fenster nebeneinander anzuordnen ist nicht nur ein praktischer Trick, sondern kann Ihren Arbeitsablauf erheblich beschleunigen, insbesondere wenn Sie Dinge vergleichen, Informationen kopieren oder mehrere Dinge im Auge behalten müssen, ohne ständig zwischen Tabs wechseln zu müssen. Selbst wenn Sie Ziehen und Einrasten schon einmal ausprobiert haben, bietet Windows einige Tricks und Tastenkombinationen, die diesen Vorgang vereinfachen, zumal die Einrastfunktion in manchen Setups etwas knifflig sein kann oder standardmäßig deaktiviert ist. Hier ist also eine kurze Übersicht, wie Sie es richtig machen, sowie ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass alles perfekt ausgerichtet ist.

So öffnen Sie zwei Fenster nebeneinander in Windows 10/11

Öffnen Sie beide Fenster und verknüpfen Sie sie

Das klingt offensichtlich, aber stellen Sie sicher, dass beide Apps oder Dateien, die Sie nebeneinander anzeigen möchten, tatsächlich geöffnet sind. Schließlich möchten Sie nicht anfangen, herumzuschieben, nur um dann festzustellen, dass eine noch nicht geöffnet ist. Tippen Sie einfach auf Win + Rden App-Namen und geben Sie ihn ein, wenn Sie zu faul sind, oder öffnen Sie die Apps ganz normal über das Startmenü. Manchmal ist die Snap-Funktion deaktiviert.Überprüfen Sie daher unter Einstellungen > System > Multitasking, ob Snap-Fenster tatsächlich aktiviert ist. Denn natürlich muss Windows die Bedienung komplizierter gestalten, als nötig.

Verwenden Sie Windows-Snap-Shortcuts – das ist schneller

Sobald beide geöffnet sind, klicke auf ein Fenster und drücke dann Win + Left Arrowoder Win + Right Arrow. Dadurch wird das Fenster sofort an die entsprechende Bildschirmseite angedockt. Auf manchen Rechnern schlägt dies zunächst fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder zufällig – vielleicht ist es ein Fehler, vielleicht hasst uns Windows einfach. Wie dem auch sei, nach dem Drücken der Tastenkombination sollte das Fenster an einer Seite einrasten und für die zweite Seite einen transparenten Rahmen hinterlassen.

Wählen Sie das zweite Fenster

Klicken Sie anschließend auf die andere geöffnete App oder das andere Fenster. Die andere Bildschirmhälfte wird automatisch ausgefüllt. Wenn Sie Windows 11 mit Snap-Layouts verwenden, können Sie mit der Maus über die Maximierungsschaltfläche ( drei Punkte ) fahren, um ein Layout auszuwählen. Das ist praktisch, wenn Sie mehr als nur geteilte Bildschirme wünschen. Für eine schnelle und einfache Anzeige nebeneinander reicht die Win + Pfeil -Taste. Wenn Sie vergrößert sind oder mehrere Monitore verwenden, funktioniert diese Konfiguration besser mit größeren oder rechteckigeren Bildschirmen. Testen Sie sie also und prüfen Sie, ob sie passt.

Passen Sie die Größe nach Ihrem Geschmack an und organisieren Sie

Bewegen Sie den Cursor auf die Trennlinie zwischen den beiden Fenstern. Sobald sich ein Größenänderungspfeil daraus ergibt, klicken und ziehen Sie. Es mag seltsam klingen, aber manchmal ist die Größe nicht perfekt proportioniert, insbesondere auf ultrabreiten Bildschirmen. Ziehen Sie, bis Sie mit der Größe zufrieden sind. So können Sie Ihr Hauptfenster priorisieren oder das kleinere Fenster für den schnellen Zugriff versteckt halten.

Profi-Tipp: Toolbar-Tricks und Extras

Wenn Sie Tastaturkürzel oder Automatisierung mögen, sind die oben genannten Win + Pfeil -Tricks genau das Richtige für Sie. Sie können auch Alt + Tabschnell zwischen Fenstern wechseln, aber Snap-Shortcuts sind deutlich schneller, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Für Power-User: Sie können auch benutzerdefinierte Layouts einrichten oder Tools wie Winhance für erweiterte Fensterverwaltung verwenden. Erwarten Sie jedoch nicht, dass Windows dies von Haus aus perfekt beherrscht – es ist bestenfalls lückenhaft.

Tipps für eine bessere Funktionsweise

  • Überprüfen Sie, ob Ihre Bildschirmauflösung mindestens 1366 x 768 oder höher beträgt. Auf kleineren Bildschirmen ist das Aufnehmen mühsam.
  • Wenn Snap nicht funktioniert, schalten Sie es unter „Einstellungen“ > „System“ > „Multitasking “ wieder ein. Das ist ganz einfach, wird aber bei einigen Updates automatisch deaktiviert.
  • Ziehen Sie bei zwei Monitoren Fenster zwischen den Bildschirmen oder legen Sie in den Anzeigeeinstellungen benutzerdefinierte Snap-Bereiche fest.
  • Experimentieren Sie unter Windows 11 mit Snap-Layouts und -Gruppen für flexiblere Anordnungen.
  • Verwenden Sie auf dem Mac Mission Control oder Apps von Drittanbietern wie Magnet, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn Snap-Verknüpfungen nicht sofort funktionieren?

Manchmal reagiert Windows stur. Starten Sie Ihren PC neu, aktivieren Sie die Funktion in den Einstellungen erneut oder aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber. Es klingt vielleicht albern, aber Treiberprobleme oder Hintergrundanwendungen können Probleme verursachen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr System nicht stark ausgelastet ist, da dies eine reibungslose Fensterverwaltung beeinträchtigen kann.

Kann ich mehr als zwei Fenster einrasten?

Ja, insbesondere mit neueren Windows-Updates und größeren Bildschirmen. Sie können mehrere Apps in Quadranten ziehen oder Snap Assist verwenden, um mehrere Fenster anzuheften, aber perfekt nebeneinander sind normalerweise nur zwei.

Funktioniert dies auf anderen Betriebssystemen wie macOS oder Linux?

Das funktioniert, allerdings mit unterschiedlichen Methoden. Macs Mission Control oder Apps wie Magnet tun dasselbe. Linux-Fenstermanager variieren, aber die meisten unterstützen ein gewisses Maß an Fenstereinrasten, normalerweise über Rechtsklickmenüs oder Tastenkombinationen.

Kann ich die Snap-Einstellungen anpassen?

Auf jeden Fall. Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > System > Multitasking und passen Sie Optionen wie „Fenster automatisch skalieren, wenn ich es einraste“ an. Für eine genauere Steuerung sind auch Tools von Drittanbietern hilfreich.

Was passiert, wenn ich eines der angedockten Fenster schließe?

Das andere Fenster wird einfach wieder in seine normale Größe und Position zurückversetzt. Immer mit der Ruhe – kein großes Drama.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie zwei Apps oder Dateien.
  • Verwenden Sie Win + Pfeil nach links/rechts, um eine Seite anzudocken.
  • Klicken Sie auf das zweite Fenster, um die andere Seite auszufüllen.
  • Passen Sie bei Bedarf die Größe an oder ziehen Sie Fenster in benutzerdefinierte Layouts.

Zusammenfassung

Zwei Fenster nebeneinander zu haben, kann Ihr Multitasking deutlich verbessern. Anfangs ist die Einrichtung etwas kompliziert, und ja, manchmal hasst Windows Sie schon für Ihren Versuch. Aber sobald es klappt, ist alles viel übersichtlicher und Sie können mehrere Dinge gleichzeitig erledigen, ohne den ganzen Tag zwischen Tabs oder Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.Üben Sie mit Tastenkombinationen und scheuen Sie sich nicht, in den Einstellungen herumzustöbern oder mit Drittanbieter-Tools zu experimentieren. Hoffentlich hilft Ihnen dieser Tipp, den Prozess etwas zu vereinfachen und die Fenster übersichtlich und ausgerichtet zu halten. Viel Erfolg und möge Ihr Desktop immer ordentlich bleiben!