So ordnen Sie ein Netzlaufwerk unter Windows 11 zu: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Netzlaufwerk in Windows 11 zuordnen? Ja, das ist ziemlich praktisch, wenn Sie häufig mit freigegebenen Ordnern arbeiten – egal ob bei der Arbeit oder zu Hause. Der Vorgang klingt einfach, aber ehrlich gesagt kann Windows manchmal etwas knifflig sein, insbesondere wenn der Netzwerkpfad nicht stimmt oder Berechtigungen im Weg stehen. Das Hauptziel besteht darin, eine Verknüpfung zu erstellen, damit Sie auf freigegebene Dateien zugreifen können, ohne jedes Mal Netzwerkstandorte durchsuchen zu müssen. Sobald Sie die Verknüpfung eingerichtet haben, ist es, als hätten Sie einen direkten Link zu einem freigegebenen Ordner auf Ihrem PC, ganz so, als wäre er lokal. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal ein paar Versuche braucht, aber es lohnt sich zu wissen, wie man die kleinen Macken behebt, die auftreten.

So ordnen Sie ein Netzlaufwerk in Windows 11 zu

Methode 1: Grundlegende Anleitung zur Erledigung

Dies ist der übliche Weg und funktioniert in den meisten Fällen, insbesondere wenn die Netzwerkfreigabe korrekt konfiguriert ist und Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Das Laufwerk wird voraussichtlich unter „Dieser PC“ angezeigt und ist für den schnellen Zugriff bereit. Manchmal spielt Windows jedoch verrückt, und Sie müssen alles doppelt überprüfen, von den Pfaden bis zu den Berechtigungen. Seien Sie nicht überrascht, wenn die Netzwerkfreigabe nicht sofort angezeigt wird oder wiederholt nach Anmeldeinformationen fragt. Dann sollten Sie sich genauer mit den Einstellungen und Berechtigungen befassen.

Öffnen Sie den Datei-Explorer

  • Klicken Sie einfach auf das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste oder drücken Sie Windows + E. Ganz einfach.

Navigieren Sie zu „Dieser PC“

  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „ Dieser PC “.Dort befinden sich alle Ihre Laufwerke – lokale und Netzwerklaufwerke.

Klicken Sie auf „Netzlaufwerk verbinden“

  • Diese Schaltfläche befindet sich oben in der Symbolleiste. Falls sie nicht angezeigt wird, können Sie die Symbolleiste anpassen oder mit der rechten Maustaste in das Fenster klicken und dort „Netzlaufwerk verbinden“ auswählen.
  • Der angezeigte Assistent fragt nach einigen Dingen: Laufwerksbuchstabe, Ordnerpfad, Anmeldeinformationen usw.

Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben und geben Sie den Netzwerkordnerpfad ein

  • Wählen Sie einen sinnvollen Buchstaben, etwa Z: oder S:, etwas, das Sie sich leicht merken können.
  • Geben Sie den Netzwerkpfad ein, normalerweise in diesem Format: \\ServerName\SharedFolder. Wenn Sie ein anderes Netzwerkschema haben, passen Sie es entsprechend an.
  • Tipp: Bei einigen Setups kann der Pfad so aussehen \\192.168.1.100\SharedDocs.

Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden

  • Wenn Windows nach einem Benutzernamen und einem Kennwort fragt, liegt dies daran, dass für den freigegebenen Ordner eine Authentifizierung erforderlich ist.
  • Geben Sie Ihre Netzwerkanmeldeinformationen ein oder verwenden Sie „Gast“, wenn die Option geöffnet ist (was jedoch selten vorkommt).
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Beim Anmelden erneut verbinden“, wenn das Laufwerk bei jeder Anmeldung automatisch neu zugeordnet werden soll.

Nachdem Sie auf „ Fertig stellen“ geklickt haben, sollte das Laufwerk unter „ Dieser PC “ angezeigt werden. Manchmal gibt es Probleme – bei manchen Setups ist ein Neustart oder eine schnelle Trennung und Wiederherstellung der Verbindung erforderlich, damit es richtig funktioniert.

Tipp! Überprüfen Sie Ihre Netzwerkberechtigungen und Freigabeeinstellungen

  • Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen – gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Freigabeoptionen – und stellen Sie sicher, dass die Dateifreigabe aktiviert ist.
  • Stellen Sie außerdem sicher, dass die Berechtigungen des freigegebenen Ordners Ihrem Benutzerkonto den Zugriff darauf erlauben.

Andere Tricks, wenn die Grundlagen nicht funktionieren

Methode 2: Kommandozeilen-Magie

Manchmal hilft es, die Befehle in PowerShell oder der Eingabeaufforderung einzugeben, insbesondere wenn die GUI Fehler ausgibt. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr zugeordnetes Laufwerk nicht funktioniert oder Fehler ausgibt.

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Windows + Xund wählen Sie dann „Windows PowerShell (Admin)“).
  • Verwenden Sie den Befehl:
    net use Z: \\ServerName\SharedFolder /persistent:yes

    Dadurch wird die Freigabe Z: zugeordnet und bleibt nach Neustarts bestehen.

  • Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie den Freigabepfad und die Berechtigungen. Manchmal muss Windows etwas dazu angehalten werden, die Anmeldeinformationen zu akzeptieren. Versuchen Sie Folgendes:
    net use Z: /delete

    um alle fehlerhaften Zuordnungen zu entfernen, und erstellen Sie die Zuordnung dann erneut.

Gab es ein Problem mit den Anmeldeinformationen? Versuchen Sie, sie zurückzusetzen:

  • Gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anmeldeinformations-Manager.
  • Entfernen Sie alle Einträge, die sich auf Ihre Netzwerkfreigabe beziehen, und versuchen Sie dann eine Neuzuordnung.

Auf manchen Rechnern schlägt die Zuordnung des Netzlaufwerks beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Windows lässt einen einfach gerne mal etwas ins Schwitzen kommen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu „Dieser PC“.
  • Klicken Sie auf „Netzlaufwerk verbinden“.
  • Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben und geben Sie den Netzwerkpfad ein.
  • Geben Sie bei Bedarf Anmeldeinformationen ein und aktivieren Sie „Beim Anmelden erneut verbinden“.
  • Wenn etwas schief geht, überprüfen Sie die Berechtigungen, Anmeldeinformationen oder versuchen Sie es mit den Windows-Freigabeberechtigungen.

Zusammenfassung

Das Zuordnen von Netzwerklaufwerken ist nicht immer ganz einfach, aber wenn es einmal funktioniert, spart es viel Zeit. Windows kann manchmal störrisch sein, insbesondere wenn die Netzwerkkonfiguration nicht perfekt ist oder die Berechtigungen uneinheitlich sind. Die Kommandozeilen-Tricks können helfen, GUI-Probleme zu umgehen, und die Überprüfung der Freigabeberechtigungen löst oft die größten Probleme. Bei manchen Systemen reicht ein Neustart oder die Anpassung der Anmeldeinformationen aus. Es ist nicht immer ganz einfach, aber mit etwas Geduld sind die freigegebenen Ordner wie lokale Laufwerke zugänglich.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Manchmal kommt es einfach darauf an, die richtigen Menüpfade und Befehle zu kennen. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, die Berechtigungen und Pfade noch einmal zu überprüfen!