Die Defragmentierung Ihrer Festplatte in Windows 7 ist zwar nicht gerade aufregend, gehört aber zu den kleinen Aufgaben, die die Leistung Ihres Computers spürbar verbessern können. Wenn Ihr PC in letzter Zeit langsam läuft oder das Laden von Dateien länger dauert als nötig, kann eine schnelle Defragmentierung Abhilfe schaffen. Es ist wie das Aufräumen eines überfüllten Schranks – Dateien landen mit der Zeit überall herum, und durch die Organisation findet Ihr System schneller, was es braucht. Manchmal ist es schon seltsam, wie wenige Klicks die Leistung steigern können, aber so ist Windows nun einmal – und macht die einfachen Dinge nicht so einfach.
So defragmentieren Sie Windows 7
Öffnen Sie das Tool zur Datenträgerdefragmentierung
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“Disk Defragmenter
, geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld ein und wählen Sie ihn aus der Liste aus. Falls er nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise über „Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung“ nach „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ suchen. Manchmal ist die direkte Suche schneller, weshalb sie üblicherweise die erste Wahl ist.
Nur zur Info: In Windows 7 heißt es je nach Version „Defragmentierung“ oder „Laufwerke optimieren“. Bei manchen Setups sieht die Benutzeroberfläche möglicherweise etwas anders aus, die Grundidee ist jedoch dieselbe.
Wählen Sie das zu defragmentierende Laufwerk aus
Wählen Sie aus der Liste das Laufwerk aus, an dem Sie arbeiten möchten – wahrscheinlich C:, da sich dort Ihr Betriebssystem befindet. Interessant wird es bei mehreren Laufwerken oder externen Festplatten. In solchen Fällen ist es hilfreich zu prüfen, welches Laufwerk am stärksten fragmentiert ist, insbesondere wenn Sie Verlangsamungen feststellen. Windows zeigt normalerweise den Fragmentierungsgrad an. Wenn dieser also über 10–15 % liegt, kann eine Defragmentierung sehr hilfreich sein.
Analysieren Sie das Laufwerk
Klicken Sie auf „Datenträger analysieren“, um den Fragmentierungsgrad zu ermitteln. Dies ist nicht immer zwingend erforderlich, erspart aber unnötigen Aufwand. Wenn die Analyse eine Fragmentierung von unter 10 % anzeigt, können Sie sich die Mühe sparen – bei einigen sehr neuen oder wenig genutzten Laufwerken kann die Analyse einige Sekunden oder länger dauern. Bei einem von mir getesteten Setup schlug die Analyse beim ersten Versuch fehl, also habe ich sie einfach noch einmal ausgeführt und dann weitergemacht.
Starten Sie die Defragmentierung
Klicken Sie auf „Datenträger defragmentieren“.Es ist ein schönes Gefühl, den Fortschrittsbalken zu sehen, aber Geduld ist gefragt. Je nach Größe und Komplexität kann dies einige Minuten bis mehrere Stunden dauern. Auf manchen Systemen fühlt es sich an, als würde Windows mitten im Prozess eine Pause einlegen – wahrscheinlich ist es nur mit Hintergrundaufgaben beschäftigt. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Zeit schwankt.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, meldet Windows in der Regel, dass das Laufwerk optimiert ist. Dann werden Sie feststellen, dass Ihr PC möglicherweise etwas schneller arbeitet, insbesondere bei Ladezeiten und Dateizugriffen. Betrachten Sie es als eine schnelle Optimierung Ihrer Festplatte – nichts Besonderes, aber effektiv.
Tipps zum Defragmentieren von Windows 7
- Planen Sie regelmäßige Defragmentierungen ein : Nutzen Sie die frei gewordene Zeit und stellen Sie Windows so ein, dass dies wöchentlich automatisch durchgeführt wird. Klicken Sie dazu auf Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung > Geplante Tasks. Ich weiß nicht warum, aber auf manchen Rechnern müssen Sie die Defragmentierung manuell aktivieren, sonst wird sie nicht automatisch ausgeführt.
- Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen : Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Programme Ihre Festplatte nicht überlasten. Dadurch wird die Defragmentierung beschleunigt und Fehler werden reduziert.
- Festplattenzustand prüfen : Verwenden Sie
chkdsk /f /r
die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, um sicherzustellen, dass Ihr Laufwerk ordnungsgemäß funktioniert. Sollten Fehler auftreten, empfiehlt es sich, diese zunächst zu beheben. - Sichern Sie wichtige Dateien : Nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bei Festplatten weiß man nie.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop an die Stromversorgung angeschlossen ist : Der Betrieb im Akkubetrieb kann den Vorgang manchmal unterbrechen oder zu einem Abbruch führen. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an, um Überraschungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Was genau bewirkt die Defragmentierung?
Es organisiert die verstreuten Teile Ihrer Dateien neu, die im Laufe der Zeit auseinanderfallen, und sorgt so für einen schnelleren und reibungsloseren Zugriff. Im Grunde bringt es alles wieder in Ordnung, sodass Ihr System nicht ziellos herumsuchen muss.
Wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Eine gute Faustregel ist etwa einmal im Monat, aber es hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie viele Programme installieren/deinstallieren oder große Dateien kopieren, kann eine häufigere Defragmentierung nicht schaden. Die automatische Ausführung hilft, die Leistung ohne manuellen Aufwand zu optimieren.
Kann eine Defragmentierung meinem Computer schaden?
Nur bei defekter Festplatte. Trotzdem ist es ratsam, vor dem Start ein Backup zu erstellen – für den Fall, dass Windows Sie aus der Bahn wirft. Denken Sie auch daran: SSDs sind nicht besonders anfällig für Defragmentierungen. Defragmentieren Sie sie nicht, da dies ihre Lebensdauer verkürzen könnte.
Warum dauert der Vorgang manchmal ewig?
Hängt von der Laufwerksgröße und der Datenüberlastung ab. Bei sehr großen Fragmenten dauert es länger. Das Schließen anderer Programme und die Vermeidung hoher Festplattenaktivität beschleunigt den Vorgang, aber manchmal muss man einfach abwarten.
Lohnt es sich, SSDs zu defragmentieren?
Nein. SSDs verarbeiten Daten anders, und eine Defragmentierung kann sie sogar schneller verschleißen lassen. Normalerweise warnt Windows Sie davor. Falls nicht, denken Sie daran: SSDs sind etwas anderes.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Defragmentierungstool über die Suche oder die Systemsteuerung.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, normalerweise C:.
- Analysieren Sie, um den Fragmentierungsgrad zu überprüfen.
- Klicken Sie auf „Defragmentieren“ und warten Sie.
- Lassen Sie es seine Arbeit tun und schauen Sie später noch einmal vorbei.
Zusammenfassung
Alles in allem ist die Defragmentierung in Windows 7 recht einfach, sobald man den Dreh raus hat. Klar, es ist etwas langweilig, aber es kann Ihrem PC einen kleinen Geschwindigkeitsschub verleihen. Denken Sie nur daran, die Defragmentierung regelmäßig durchzuführen, und machen Sie sich keine Gedanken darüber, ob Sie eine SSD haben – diese Laufwerke laufen am besten, wenn sie unberührt bleiben. Mit ein wenig Routinewartung sollte Ihr Rechner im Alltag leistungsfähiger sein und eine bessere Leistung bringen. Hoffentlich erspart das jemandem die Mühe, mehr aus seinem alten System herauszuholen.